Allgemeine Angaben |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 2 | |
Veranstaltungspriorität[1 alternativl. Pflicht-LV]; Lehrveranstaltungsrhythmus[wöchentlich] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Das Seminar widmet sich den Herausforderungen des gemeinsamen Lernens in heterogenen Lerngruppen und den daraus resultierenden Konsequenzen für den Niederländischunterricht. Im Vordergrund des Seminars stehen geeignete binnendifferenzierende Ansätze, die individuelle Stärken und Schwächen fördern.
In der ersten Sitzung werden die Bedingungen für eine aktive Teilnahme / Studienleistung erläutert. |
|
|
Die Beherrschung der in den fachdidaktischen Lehrveranstaltungen des Bachelorstudiums vermittelten Kompetenzen sowie die Beherrschung der niederländischen Sprache auf dem Niveau C1 des GeR bilden notwendige Voraussetzungen für die Teilnahme an dieser Veranstaltung. |
|
|
|
|
Niederländisch (primär), Deutsch |
|
|
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in KLIPS 2.0 als Studierende*r identifizieren. |
Anmerkung: Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in KLIPS 2.0 als Studierende/r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|