Loading
14582.1205 23S 2SWS HS Fachdidaktik B   Hilfe Logo

LV - Detailansicht

Wichtigste Meldungen anzeigenMeldungsfenster schließen
Allgemeine Angaben
Fachdidaktik B 
14582.1205
Hauptseminar
2
Sommersemester 2023
Institut für Niederlandistik
(Kontakt)
Anzahl der Zuordnungen zu laufenden und auslaufenden Studien ausblenden 
Studienart/Studienplan 
SPO-V
Zuordnung zu Modul 
Art Empf.
Sem.
ECTS
Credits
Prüfungsart Äquiv. Vorauss.
 
laufend 2022/23
Kurzzeitstudium
A1 504 Kurzzeitstudium Erasmus Philosophische Fakultät (HG-NRW)
20142
--
A2 514 Kurzzeitstudium Partnerhochschulen Philosophische Fakultät (HG-NRW)
20142
--
A3 524 Kurzzeitstudium andere Stipendiaten Philosophische Fakultät (HG-NRW)
20142
--
Bachelorstudium
B1 119 Niederländisch (HG-NRW)
20162
--
B6 119 Niederländisch (HG-NRW)
20162
--
B7 119 Niederländisch (HG-NRW)
20162
--
C1 119 Lehramt an Berufskollegs im Erweiterungsfach Niederländisch (HG-NRW)
20202
--
C6 119 Lehramt an Haupt-, Real- und Gesamtschulen im Erweiterungsfach Niederländisch (HG-NRW)
20202
--
C7 119 Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen im Erweiterungsfach Niederländisch (HG-NRW)
20202
--
auslaufend 2022/23
Bachelorstudium
B1 119 Niederländisch (HG-NRW)
20152
--
B6 119 Niederländisch (HG-NRW)
20152
--
B7 119 Niederländisch (HG-NRW)
20152
--
Zuordnungen: 2 
Angaben zur Abhaltung
Ausgehend von den aktuellen curricularen Vorgaben und fachdidaktischer Diskussionen widmet sich dieses Seminar dem Konzept der Kompetenzorientierung. Dabei stehen die sogenannten funktionalen kommunikativen Kompetenzen (Hörverstehen/Hör-Sehverstehen, Sprechen, Leseverstehen, Schreiben, Sprachmittlung) im Vordergrund. Ziel ist es zu diesen Kompetenzen Lernaufgaben für den Niederländischunterricht zu entwickeln.
In der ersten Seminarsitzung werden die Bedingungen für eine aktive Teilnahme / Studienleistung vorgestellt.
Grundsätzliche Voraussetzung für die Teilnahme an der Lehrveranstaltung ist die Beherrschung der niederländischen Sprache auf dem Niveau C1 des GeR.
Deutsch (primär), Niederländisch
Details
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in KLIPS 2.0 als Studierende*r identifizieren.
Anmerkung: Teilnahmevoraussetzung: Erfolgreicher Abschluss Basismodul 3
Angaben zur Prüfung
siehe Stellung im Studienplan
Details
Details
k.A.
Zusatzinformationen
Wenzel, Veronika (Hrsg.) (2014): Fachdidaktik Niederländisch. Münster: LIT-Verlag.

Hobbelink, Digna und Nicole Lücke (2018). Lernaufgaben für den Niederländischunterricht. Münster: agenda (Niederländischunterricht konkret, Bd. 1).

Hallet, Wolfgang/ Königs, Frank G./ Martinez, Hélène (Hrsg.) (2020): Handbuch Methoden im Fremdsprachenunterricht. Hannover: Kallmeyer.