Loading
14591.3076 23W 2SWS KO Kolloquium Slavische Sprachwissenschaft   Hilfe Logo

LV - Detailansicht

Wichtigste Meldungen anzeigenMeldungsfenster schließen
Allgemeine Angaben
Kolloquium Slavische Sprachwissenschaft 
14591.3076
Kolloquium
2
Wintersemester 2023/24
Slavisches Institut
(Kontakt)
Anzahl der Zuordnungen zu laufenden und auslaufenden Studien ausblenden 
Seite von 2 eine Seite weiter
Studienart/Studienplan 
SPO-V
Zuordnung zu Modul 
Art Empf.
Sem.
ECTS
Credits
Prüfungsart Äquiv. Vorauss.
 
laufend 2023/24
Masterstudium
M3 139 Russisch (HG-NRW)
20142
--
62 146 Slavistik (HG-NRW)
20152
--
62 146 Slavistik (HG-NRW)
20152
--
62 146 Slavistik (HG-NRW)
20152
--
62 146 Slavistik (HG-NRW)
20152
--
88 101 Linguistik (HG-NRW)
20222
--
88 102 Linguistics (HG-NRW)
20222
--
88 146 Slavistik (HG-NRW)
20222
--
88 146 Slavistik (HG-NRW)
20222
--
88 724 Regionalstudien OME (ReWi mit Ostrecht) (HG-NRW)
20222
--
88 724 Regionalstudien OME (ReWi mit Ostrecht) (HG-NRW)
20222
--
88 725 Regionalstudien OME (SoWi) (HG-NRW)
20222
--
88 725 Regionalstudien OME (SoWi) (HG-NRW)
20222
--
88 726 Regionalstudien OME (VWL) (HG-NRW)
20222
--
88 726 Regionalstudien OME (VWL) (HG-NRW)
20222
--
auslaufend 2023/24
Masterstudium
88 101 Linguistik (HG-NRW)
20152
--
88 102 Linguistics (HG-NRW)
20182
--
88 146 Slavistik (HG-NRW)
20152
--
88 146 Slavistik (HG-NRW)
20152
--
88 724 Regionalstudien OME (ReWi mit Ostrecht) (HG-NRW)
20152
--
88 724 Regionalstudien OME (ReWi mit Ostrecht) (HG-NRW)
20152
--
88 725 Regionalstudien OME (SoWi) (HG-NRW)
20152-22
--
88 725 Regionalstudien OME (SoWi) (HG-NRW)
20152-22
--
88 725 Regionalstudien OME (SoWi) (HG-NRW)
20212
--
88 725 Regionalstudien OME (SoWi) (HG-NRW)
20212
--
Seite von 2 eine Seite weiter
Zuordnungen: 2 
Angaben zur Abhaltung
Dieses Kolloquium richtet sich an Master-Studierende, Doktorandïnnen und Postdocs. Es soll Gelegenheit bieten, auf der Grundlage linguistischer Texte sprachwissenschaftliche Theorien auf hohem Niveau zu besprechen. Dabei richten wir uns nach den Interessen der Teilnehmenden (die in der ersten Sitzung erfragt werden). Außerdem ist die Vorstellung von Kapiteln aus sprachwissenschaftlichen Master-, Staatsexamens- oder Doktorarbeiten oder auch Veröffentlichungen möglich.

Das Kolloquium findet ungefähr 14-täglich statt; die konkreten Termine sind in KLIPS bereits eingetragen, sind aber ggf. auch noch diskutabel.
keine
In diesem Kolloquium lernen Sie, slavische Sprachen auf einem hohen Abstraktionsniveau linguistisch zu beschreiben, und Sie entwickeln Methoden, um dementsprechend abstrakte Fachtexte zu verstehen.
Deutsch
Details
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in KLIPS 2.0 als Studierende*r identifizieren.
Angaben zur Prüfung
siehe Stellung im Studienplan
Details
Details
k.A.
Zusatzinformationen
Ort: Wörterbuchraum im Erdgeschoss des Slavischen Instituts (Weyertal 137)