Loading
15204.0026 23S 2SWS SE Raum / Buch (Dozent*in: Reinhard Braun/ Nicole Six)   Hilfe Logo

LV - Detailansicht

Wichtigste Meldungen anzeigenMeldungsfenster schließen
Allgemeine Angaben
Raum / Buch (Dozent*in: Reinhard Braun/ Nicole Six) 
15204.0026
Seminar
2
Sommersemester 2023
Professur für Disziplinüberschreitende künstlermediale Praxis und Theorie
(Kontakt)
Anzahl der Zuordnungen zu laufenden und auslaufenden Studien ausblenden 
Seite von 2 eine Seite weiter
Studienart/Studienplan 
SPO-V
Zuordnung zu Modul 
Art Empf.
Sem.
ECTS
Credits
Prüfungsart Äquiv. Vorauss.
 
laufend 2022/23
Bachelorstudium
B5 091 Kunst (HG-NRW)
20212
-3
B5 091 Kunst (HG-NRW)
20212
-3
B5 091 Kunst (HG-NRW)
20212
-3
B5 091 Kunst (HG-NRW)
20212
-3
B5 794 Lernbereich Ästhetische Erziehung (HG-NRW)
20212
-3
B5 794 Lernbereich Ästhetische Erziehung (HG-NRW)
20212
-3
B6 091 Kunst (HG-NRW)
20212
-3
B6 091 Kunst (HG-NRW)
20212
-3
B6 091 Kunst (HG-NRW)
20212
-3
B6 091 Kunst (HG-NRW)
20212
-3
B7 091 Kunst (HG-NRW)
20212
-3
B7 091 Kunst (HG-NRW)
20212
-3
B7 091 Kunst (HG-NRW)
20212
-3
B7 091 Kunst (HG-NRW)
20212
-3
B9 091 Kunst (HG-NRW)
20212
-3
B9 091 Kunst (HG-NRW)
20212
-3
B9 091 Kunst (HG-NRW)
20212
-3
B9 091 Kunst (HG-NRW)
20212
-3
B9 794 Lernbereich Ästhetische Erziehung (HG-NRW)
20212
-3
B9 794 Lernbereich Ästhetische Erziehung (HG-NRW)
20212
-3
82 805 Intermedia (HG-NRW)
20212
-3
82 805 Intermedia (HG-NRW)
20212
-3
82 805 Intermedia (HG-NRW)
20212
-3
auslaufend 2022/23
Bachelorstudium
B5 091 Kunst (HG-NRW)
20152
-3
B5 091 Kunst (HG-NRW)
20152
-3
Seite von 2 eine Seite weiter
Angaben zur Abhaltung
Das Künstler*innenbuch ist ein Raum in dem Prozesse dokumentiert und sichtbar werden. Die seitenweise Entwicklung einer Idee. Materialien werden interpretiert, kritisch reflektiert, analysiert und in eine neue Form übersetzt. Durch Schichtung und Reihung und verschiedenste Arten von Dramaturgie wird ein Raum erzeugt, es entsteht eine Erzählung und gleichzeitig ein Objekt.

Das Künstler*innenbuch ist Archiv, Kopie, Skulptur, Original, Ausstellungsraum, Display, Notiz, Ideensammlung, Dokumentation, öffentlicher Raum…


Im ersten Teil der Veranstaltung werden wir Künstler*innen, Museen, Verlage, Institutionen und Bibliotheken, die sich kritisch und experimentell mit diesem Buchformat auseinandersetzen bzw. eine Sammlung an Künstlerbüchern in ihrem Bestand haben, vorstellen. Anschließend, im praktischen Teil der Lehrveranstaltung wird mit den Studierenden auf Basis ihrer künstlerischen Interessen ein eigenes Künstler*innenbuch (begleitend zu einem Projekt/einer Ausstellung) konzipiert und umgesetzt.


Die Bereitschaft, sich mit der Thematik Künstler*innenbuch auseinanderzusetzen, Konzepte dafür zu erarbeiten und diese nach Möglichkeit umzusetzen, ist Voraussetzung für die Teilnahme an dieser Lehrveranstaltung.

Die Unterrichtssprache ist Deutsch.


website:

www.six-petritsch.com
keine
Deutsch
Details
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in KLIPS 2.0 als Studierende*r identifizieren.
Anmerkung: Der 1. Termin der Lehrveranstaltung ist für zugelassene Studierende obligatorisch. Bei unentschuldigtem Fehlen wird der Platz an Studierende der Warteliste vergeben.
Angaben zur Prüfung
siehe Stellung im Studienplan
Details
Details
k.A.
Zusatzinformationen