Loading
14271.0100 22W 3SWS VU Production Management   Hilfe Logo

LV - Detailansicht

Wichtigste Meldungen anzeigenMeldungsfenster schließen
Allgemeine Angaben
Production Management 
14271.0100
Vorlesung mit integrierter Übung
2 Vorlesung/1 Übung
Wintersemester 2022/23
Supply Chain Management
(Kontakt)
Anzahl der Zuordnungen zu laufenden und auslaufenden Studien ausblenden 
Studienart/Studienplan 
SPO-V
Zuordnung zu Modul 
Art Empf.
Sem.
ECTS
Credits
Prüfungsart Äquiv. Vorauss.
 
laufend 2022/23
Masterstudium
M2 798 Wirtschaftswissenschaft (Kleine berufliche Fachrichtung) (HG-NRW)
20212
--
M2 798 Wirtschaftswissenschaft (Kleine berufliche Fachrichtung) (HG-NRW)
20212
--
88 D27 Information Systems (HG-NRW)
20212
--
88 D48 Economics (HG-NRW)
20212
--
88 050 Geographie (HG-NRW)
20152
--
88 079 Informatik (HG-NRW)
20222
--
88 105 Mathematik (HG-NRW)
20152
--
88 105 Mathematik (HG-NRW)
20152
--
88 560 International Management (HG-NRW)
20212
--
88 716 Business Admin. / Account. and Tax. (HG-NRW)
20212
--
88 717 Business Admin. / Finance (HG-NRW)
20212
--
88 718 Business Admin. / Marketing (HG-NRW)
20212
--
88 719 Business Admin. / Supply Chain Management (HG-NRW)
20212
--
88 720 Business Admin. / Corp. Develop. (HG-NRW)
20212
--
88 772 Wirtschaftsmathematik (HG-NRW)
20152
--
88 772 Wirtschaftsmathematik (HG-NRW)
20152
--
auslaufend 2022/23
Masterstudium
M2 798 Wirtschaftswissenschaft (Kleine berufliche Fachrichtung) (HG-NRW)
20142
--
M2 798 Wirtschaftswissenschaft (Kleine berufliche Fachrichtung) (HG-NRW)
20142
--
88 D27 Information Systems (HG-NRW)
20152
--
88 D48 Economics (HG-NRW)
20182
--
88 718 Business Admin. / Marketing (HG-NRW)
20152
--
88 719 Business Admin. / Supply Chain Management (HG-NRW)
20152
--
88 731 Regionalstudien China (BWL) (HG-NRW)
20152
--
88 731 Regionalstudien China (BWL) (HG-NRW)
20152-22
--
Zuordnungen: 2 
Angaben zur Abhaltung
Supply Chain Design, Nachfrageprognose, Programmplanung, Losgrößen- und Reihenfolgeplanung, Ablaufplanung, Bestandsmanagement.

Detaillierte Inhalte finden Sie in der PDF Datei zur Veranstaltung ("Drehbuch") auf der Seite:
https://www.pom-consult.de/supply-chain-analytics/productionmanagementMA/PM_MA.html
Grundkenntnisse des Supply Chain Managements.
Die Studierenden...
... verstehen weiterführende, spezialisierte Theorien / Methoden im Production Management.
... analysieren reale Fragestellungen und Herausforderungen im Production Management.
... bewerten und diskutieren Erkenntnisse und Forschungsergebnisse spezialisierter Theorien / Methoden.
... kommunizieren kontinuierlich und zielgerichtet in heterogenen Teams.
... begründen und verteidigen (eigenständig erarbeitete) Positionen oder Problemlösungen.
... handeln verantwortungsvoll unter Beachtung ökologischer, sozialer und ethischer Kriterien.
... bewerten aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen kritisch und entwickeln alternative Lösungen.
Deutsch

Präsenzveranstaltung im Hörsaal (Mi. 8-9.30 Uhr, XXV);
Abstimmung/Übung (Do. 8-9.30 Uhr nach Terminvereinbarung, Raum 2.514 in der Sibille-Hartmann-Straße 2-8)
Vorbereitung der Präsentationen (Selbstlernphase);
Zusammenstellung der Präsentationen (Gruppenarbeit in der Selbstlernphase, Di. 8-9.30 Uhr, zusätzlich parallel Online-Übung bei Bedarf).
Details
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in KLIPS 2.0 als Studierende*r identifizieren.
Anmerkung: Die Konstituierende Sitzung findet am Dienstag, 11.10.2022, von 08.00 bis 09.30 Uhr ONLINE via Zoom statt.
Die Teilnahme an der Sitzung ist wegen der Bildung von Arbeitsgruppen verpflichtend.
Am 12.10.2022 besteht ONLINE via Zoom Support für die Installation von PMT und Python an.
Die Veranstaltung findet als Präsenzveranstaltung statt (ein Termin pro Woche im Plenum á 90 Minute, jeweils am Mittwoch von 08.00 bis 09.30 Uhr, beginnend mit Thema 1 am 19.10.2022 in Hörsaal XXV)! Für die aktive Mitarbeit können Bonuspunkte erworben werden.
Die Präsenz-Übung findet gruppenweise nach Vereinbarung (!!) jeweils am Donnerstag von 08.00 bis 09.30 Uhr in der Sibille-Hartmann-Straße 2-8 (Raum 2.514) statt.
Die zusätzliche Online-Übung findet jeweils Di. von 08.00 bis 09.30 Uhr statt.
Angaben zur Prüfung
siehe Stellung im Studienplan
Klausur (60 Minuten, max. 60 Punkte))
Hausarbeit (3-5 Seiten, max. 60 Punkte)
Beide Teilleistungen müssen bestanden werden.
Details
Details
Anmerkung: 1. PT geplant am 01.02.2023, 08:15-09:15 Uhr in HS XXV
2. PT geplant am 22.03.2023, 09:00-10:00 Uhr in HS XXV
Abgabe der Hausarbeiten am 26.02.2023 bis 23:59 Uhr (digital)
2
Zusatzinformationen
Siehe PDF Datei zur Veranstaltung.
Weitere Informationen finden Sie unter https://www.pom-consult.de/supply-chain-analytics/productionmanagementMA/PM_MA.html und bei ILIAS.