Loading
14335.0400 23S 2SWS VO Einführung in die Vergleichende Politikwissenschaft: Vergleichende Politische Ökonomie   Hilfe Logo

LV - Detailansicht

Wichtigste Meldungen anzeigenMeldungsfenster schließen
Allgemeine Angaben
Einführung in die Vergleichende Politikwissenschaft: Vergleichende Politische Ökonomie 
14335.0400
Vorlesung
2
Sommersemester 2023
... alle LV-Personen
Politikwissenschaft
(Kontakt)
Anzahl der Zuordnungen zu laufenden und auslaufenden Studien ausblenden 
Seite von 3 eine Seite weiter
Studienart/Studienplan 
SPO-V
Zuordnung zu Modul 
Art Empf.
Sem.
ECTS
Credits
Prüfungsart Äquiv. Vorauss.
 
laufend 2022/23
Bachelorstudium
82 021 Betriebswirtschaftslehre (HG-NRW)
20212
--
82 148 Sozialwissenschaften (HG-NRW)
20212
--
82 175 Volkswirtschaftslehre (HG-NRW)
20212
--
82 175 Volkswirtschaftslehre (HG-NRW)
20212
--
82 239 VWL sozialwiss. Richtung (HG-NRW)
20152
--
82 239 VWL sozialwiss. Richtung (HG-NRW)
20152
--
82 239 VWL sozialwiss. Richtung (HG-NRW)
20152
--
82 722 Regionalstudien Lateinamerika (SoWi) (HG-NRW)
20222
--
82 722 Regionalstudien Lateinamerika (SoWi) (HG-NRW)
20222
--
82 725 Regionalstudien OME (SoWi) (HG-NRW)
20222
--
82 725 Regionalstudien OME (SoWi) (HG-NRW)
20222
--
82 733 Regionalstudien China (SoWi) (HG-NRW)
20222
--
auslaufend 2022/23
Bachelorstudium
82 148 Sozialwissenschaften (HG-NRW)
20072
--
82 148 Sozialwissenschaften (HG-NRW)
20072
--
82 148 Sozialwissenschaften (HG-NRW)
20152
--
82 148 Sozialwissenschaften (HG-NRW)
20192
--
82 148 Sozialwissenschaften (HG-NRW)
20192
--
82 148 Sozialwissenschaften (HG-NRW)
20192
--
82 722 Regionalstudien Lateinamerika (SoWi) (HG-NRW)
20152
--
82 722 Regionalstudien Lateinamerika (SoWi) (HG-NRW)
20152
--
82 722 Regionalstudien Lateinamerika (SoWi) (HG-NRW)
20152-22
--
82 722 Regionalstudien Lateinamerika (SoWi) (HG-NRW)
20152-22
--
82 722 Regionalstudien Lateinamerika (SoWi) (HG-NRW)
20192
--
82 722 Regionalstudien Lateinamerika (SoWi) (HG-NRW)
20192
--
82 722 Regionalstudien Lateinamerika (SoWi) (HG-NRW)
20192
--
Seite von 3 eine Seite weiter
Zuordnungen: 2 
Angaben zur Abhaltung
https://cccp.uni-koeln.de/sites/cccp/Lehre/2023_SS/Vorlesung_BA_VPOE_SOSE_2023_Syllabus_Final.pdf
Die Vorlesung führt in die wichtigsten politikwissenschaftlichen Ansätze der Vergleichenden Politischen Ökonomie ein. Vergleichende Politische Ökonomie untersucht Politik und Ökonomie und deren Zusammenwirken im internationalen Vergleich, aber auch die politischen und sozialen Grundlagen und Konsequenzen des Kapitalismus. Dieser Forschungsbereich nimmt an, dass die Analyse des Kapitalismus mehr umfasst als die Analyse von Austausch- und Allokationsprozessen auf Märkten. Wir beginnen mit Klassikern der Vergleichenden Politischen Ökonomie: Adam Smith, Karl Marx, Karl Polanyi und Max Weber und in diesem Zusammenhang werden auch die Neue Politische Ökonomie und der Neo-Marxismus erläutert. Sodann werden ausgewählte neuere Theorien der Vergleichenden Politischen Ökonomie diskutiert: Institutionelle Theorien, Machtressourcentheorie, Korporatismus, Business Power-Ansätze (strukturelle und instrumentelle Macht der Wirtschaft), Spielarten des Kapitalismus (Varieties of Capitalismus Ansatz) und der Unternehmenskontrolle. Die Politische Ökonomie des Wohlfahrtsstaates sowie die vergleichende Policy-Forschung werden diskutiert. Aus gegebenem Anlass befassen wir uns am Ende schließlich noch mit den Themen Finanzialisierung und Digitalisierung.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter: Dr. Michael Schwan (schwan@wiso.uni-koeln.de)
Tutorien: Die Vorlesung wird von Tutorien begleitet, deren Besuch empfohlen wird. Die Anmeldung, sowie die Platzvergabe der Tutorien werden nur über KLIPS 2.0 geregelt.
Tutoren/-innen: Martin Borchers, Moritz Hoffmann, Ben Loskant, Noëlle Szilagyi.
keine
Deutsch
Details
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in KLIPS 2.0 als Studierende*r identifizieren.
Angaben zur Prüfung
siehe Stellung im Studienplan
Die 6 ECTS können erworben werden, wenn die Klausur zur Vorlesung bestanden wird. Der Klausurtermin wird im Laufe des Semesters vom Prüfungsamt bekanntgegeben.
Bonus-Punkte:Im Rahmen dieser Vorlesung wird im Laufe des Semesters eine vorlesungsbegleitende Übungsaufgabe angeboten, die einen Einblick in die empirisch-analytische Forschung der Vergleichenden Politischen Ökonomie bietet. Bei der erfolgreichen Teilnahme an der Übungsaufgabe (Deadline der Abgabe: 19.05.2023, 8Uhr) erhalten Studierende die Möglichkeit die Endnote der Klausur zu verbessern. Die Lösung der Übungsaufgabe wird in der Vorlesung vom 24.5.2023 besprochen. Weitere Details werden zu Beginn der Vorlesung bekanntgegeben. Insgesamt können 3 Bonuspunkte erworben werden
Details
Details
Anmerkung: Für Informationen zu Prüfungsmeldung (Vorgehen, Fristen, etc.) beachten Sie bitte unbedingt die Hinweise des Instituts: https://politik.uni-koeln.de/de/lehre-und-studium/pruefungen

For important information on the organization and management of examinations (registration, deadlines) please cf. to our Department: https://politik.uni-koeln.de/en/courses-and-studies/examinations
k.A.
Zusatzinformationen
Pflichtlektüre: Zur Vorbereitung der einzelnen Vorlesungssitzungen ist die Lektüre der Pflichttexte unabdingbar.
Die gesamte Literatur ist online im entsprechenden Veranstaltungsordner auf der Lernplattform ILIAS abgelegt.
Online Unterlagen
LV-Unterlagen