Loading
14467.0600 23S 2SWS KO Linguistischer Arbeitskreis (LAK)   Hilfe Logo

LV - Detailansicht

Wichtigste Meldungen anzeigenMeldungsfenster schließen
Allgemeine Angaben
Linguistischer Arbeitskreis (LAK) 
14467.0600
Kolloquium
2
Sommersemester 2023
Institut für Deutsche Sprache und Literatur I
(Kontakt)
Anzahl der Zuordnungen zu laufenden und auslaufenden Studien ausblenden 
Studienart/Studienplan 
SPO-V
Zuordnung zu Modul 
Art Empf.
Sem.
ECTS
Credits
Prüfungsart Äquiv. Vorauss.
 
laufend 2022/23
Bachelorstudium
61 E38 Deutsche Sprache und Literatur (HG-NRW)
20202
--
Masterstudium
62 E38 Deutsche Sprache und Literatur (HG-NRW)
20152
--
62 E38 Deutsche Sprache und Literatur (HG-NRW)
20152
--
62 E38 Deutsche Sprache und Literatur (HG-NRW)
20152
--
62 E38 Deutsche Sprache und Literatur (HG-NRW)
20152
--
62 E38 Deutsche Sprache und Literatur (HG-NRW)
20152
--
62 E42 Linguistik und Phonetik (HG-NRW)
20152
--
88 D43 Theorien und Praktiken professionellen Schreibens (HG-NRW)
20222
--
88 E38 Deutsche Sprache und Literatur (HG-NRW)
20222
--
88 E38 Deutsche Sprache und Literatur (HG-NRW)
20222
--
88 E38 Deutsche Sprache und Literatur (HG-NRW)
20222
--
88 E38 Deutsche Sprache und Literatur (HG-NRW)
20222
--
88 101 Linguistik (HG-NRW)
20222
--
88 102 Linguistics (HG-NRW)
20222
--
auslaufend 2022/23
Bachelorstudium
61 E38 Deutsche Sprache und Literatur (HG-NRW)
20152
--
Masterstudium
88 D43 Theorien und Praktiken professionellen Schreibens (HG-NRW)
20172
--
88 E38 Deutsche Sprache und Literatur (HG-NRW)
20152
--
88 E38 Deutsche Sprache und Literatur (HG-NRW)
20152
--
88 E38 Deutsche Sprache und Literatur (HG-NRW)
20152
--
88 E38 Deutsche Sprache und Literatur (HG-NRW)
20152
--
88 101 Linguistik (HG-NRW)
20152
--
88 102 Linguistics (HG-NRW)
20182
--
Zuordnungen: 2 
Angaben zur Abhaltung
Im Linguistischen Arbeitkreis (LAK) halten Linguist:innen des IdSL I sowie Gäste von anderen Forschungseinrichtungen in Deutschland und aus dem Ausland Vorträge zu einem Thema, zu dem sie forschen. Daran schließt sich eine Diskussion an. Die Vorträge sowie die Diskussion finden auf Deutsch oder auf Englisch statt, d.h. Englischkenntnisse sind vonnöten, um das Kolloquium zu besuchen.

In dieser Veranstaltung kann KEINE Prüfungsleistung (Modulabschlussprüfung) erbracht werden. Als Studienleistung werden kurze Zusammenfassungen zu ausgewählten Vorträgen erstellt. Details werden in der ersten Sitzung, in der kein Vortrag stattfindet, besprochen.

Für MASTERstudierende, die eine Masterarbeit in der Sprachwissenschaft schreiben (wollen), ist der Linguistische Arbeitskreis das MASTERKOLLOQUIUM. Von Ihnen wird einerseits erwartet, dass Sie die Vorträge besuchen und für ausgewählte Vorträge eine kurze Zusammenfassung schreiben. Andererseits stellen Sie in kleinerer Runde Ihre eigene Arbeit vor: es können das Vorhaben, Zwischenstufen oder Ergebnisse präsentiert werden, je nach dem, wie weit die Arbeit fortgeschritten ist. Um diese kleineren Treffen zu koordinieren und Fragen hierzu zu beantworten, findet in der ersten Semesterwoche eine erste Sitzung ohne Vortrag statt. Bitte schreiben Sie eine Mail an klaus.vonheusinger@uni-koeln.de, um mir mitzuteilen, ob Sie am LAK als Masterkolloquium teilnehmen möchten, inklusive der Information, wer Ihr betreuende:r Hochschullehrer:in ist (falls schon bekannt).
keine
Deutsch (primär), Englisch
Details
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in KLIPS 2.0 als Studierende*r identifizieren.
Angaben zur Prüfung
siehe Stellung im Studienplan
Details
Details
k.A.
Zusatzinformationen