Loading
14676.0010 23S 2SWS SE Re_Generation (# Open Encounters) (Dozent*in: Kathrin Tiedemann und Katja Grawinkel-Claassen)   Hilfe Logo

LV - Detailansicht

Wichtigste Meldungen anzeigenMeldungsfenster schließen
Allgemeine Angaben
Re_Generation (# Open Encounters) (Dozent*in: Kathrin Tiedemann und Katja Grawinkel-Claassen) 
14676.0010
Seminar
2
Sommersemester 2023
Professur für Kunst und ihre Didaktik
(Kontakt)
Anzahl der Zuordnungen zu laufenden und auslaufenden Studien ausblenden 
Studienart/Studienplan 
SPO-V
Zuordnung zu Modul 
Art Empf.
Sem.
ECTS
Credits
Prüfungsart Äquiv. Vorauss.
 
laufend 2022/23
Bachelorstudium
B5 794 Lernbereich Ästhetische Erziehung (HG-NRW)
20212
-3
B6 091 Kunst (HG-NRW)
20212
-3
B6 091 Kunst (HG-NRW)
20212
-3
B6 091 Kunst (HG-NRW)
20212
-3
B6 091 Kunst (HG-NRW)
20212
-3
B7 091 Kunst (HG-NRW)
20212
-3
B7 091 Kunst (HG-NRW)
20212
-3
B7 091 Kunst (HG-NRW)
20212
-3
B7 091 Kunst (HG-NRW)
20212
-3
B9 794 Lernbereich Ästhetische Erziehung (HG-NRW)
20212
-3
Masterstudium
M3 091 Kunst (HG-NRW)
20212
-3
M3 091 Kunst (HG-NRW)
20212
-3
M3 091 Kunst (HG-NRW)
20212
-3
M8 091 Kunst (HG-NRW)
20212
-3
M8 091 Kunst (HG-NRW)
20212
-3
M8 091 Kunst (HG-NRW)
20212
-3
62 805 Intermedia (HG-NRW)
20162
-3
62 805 Intermedia (HG-NRW)
20162
-3
62 805 Intermedia (HG-NRW)
20162
-3
62 805 Intermedia (HG-NRW)
20162
-3
Bachelorstudium
82 805 Intermedia (HG-NRW)
20212
-3
82 805 Intermedia (HG-NRW)
20212
-3
82 805 Intermedia (HG-NRW)
20212
-3
82 805 Intermedia (HG-NRW)
20212
-3
Angaben zur Abhaltung
Re_Generation. Künstlerische und soziale Praktiken zur Einübung zukünftiger Formen des Zusammenlebens

Das FFT Düsseldorf hat mit der Künstlerin, Philosophin und Aktivistin Siegmar Zacharias einen Programmschwerpunkt zum Thema „Re_Generation“ entwickelt. Er zielt darauf ab, Praktiken der Regeneration auszutauschen und einzuüben. Angesichts tiefgreifender gesellschaftlicher Umbrüche, der Erschöpfung von Ressourcen und gefährdeter Lebensbedingungen weltweit fragen wir nach der Zukunft künstlerischer und sozialer Praktiken. Worauf können wir uns für ein zukünftiges Zusammenleben stützen?

Bei einem „Festival for Pleasure, Solidarity and Healing“ (4.-14.5.2023) treffen sich internationale Künstler*innen, eine lokale Research-Gruppe, Aktivist*innen, Wissenschaftler*innen und das Publikum. In Workshops, bei Performances und einem Symposium wird Wissen geteilt, Praktiken werden ausgetauscht und Bündnisse geknüpft.

Die Seminargruppe nimmt an dem Symposium (12.-14.5.2023) teil und besucht Performances im Rahmen des Re_Generation Festivals. Vorab wird einführende Literatur bereitgestellt.

Das FFT Düsseldorf ist ein internationales Produktionshaus für freie darstellende Künste. 2021 bezog es eine neue Spielstätte am Düsseldorfer Hauptbahnhof.

Katja Grawinkel-Claassen ist Dramaturgin und verantwortlich für Audience Development am FFT Düsseldorf.

Kathrin Tiedemann ist die künstlerische Leiterin und Geschäftsführerin des FFT Düsseldorf.

Das Symposium und die Performances finden in englischer Sprache statt. Die Seminarsprache ist deutsch.

Für den Besuch von 3 Performances im Rahmen des Seminars entstehen den Teilnehmer*innen Kosten in Höhe von 18 Euro. Sollten diese Kosten jemanden vor Schwierigkeiten stellen, reicht eine kurze Nachricht an die Dozent*innen. Dann finden wir eine Lösung.
keine
Deutsch
Details
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in KLIPS 2.0 als Studierende*r identifizieren.
Angaben zur Prüfung
siehe Stellung im Studienplan
Details
Details
k.A.
Zusatzinformationen