Loading
14335.0200 23S 2SWS VO Grundlagen der Europäischen Politik - Das politische System der Europäischen Union   Hilfe Logo

LV - Detailansicht

Wichtigste Meldungen anzeigenMeldungsfenster schließen
Allgemeine Angaben
Grundlagen der Europäischen Politik - Das politische System der Europäischen Union 
14335.0200
Vorlesung
2
Sommersemester 2023
... alle LV-Personen
Politikwissenschaft
(Kontakt)
Anzahl der Zuordnungen zu laufenden und auslaufenden Studien ausblenden 
Seite von 3 eine Seite weiter
Studienart/Studienplan 
SPO-V
Zuordnung zu Modul 
Art Empf.
Sem.
ECTS
Credits
Prüfungsart Äquiv. Vorauss.
 
laufend 2022/23
Bachelorstudium
82 021 Betriebswirtschaftslehre (HG-NRW)
20212
--
82 148 Sozialwissenschaften (HG-NRW)
20212
--
82 175 Volkswirtschaftslehre (HG-NRW)
20212
--
82 175 Volkswirtschaftslehre (HG-NRW)
20212
--
82 239 VWL sozialwiss. Richtung (HG-NRW)
20152
--
82 239 VWL sozialwiss. Richtung (HG-NRW)
20152
--
82 239 VWL sozialwiss. Richtung (HG-NRW)
20152
--
82 722 Regionalstudien Lateinamerika (SoWi) (HG-NRW)
20222
--
82 722 Regionalstudien Lateinamerika (SoWi) (HG-NRW)
20222
--
82 725 Regionalstudien OME (SoWi) (HG-NRW)
20222
--
82 725 Regionalstudien OME (SoWi) (HG-NRW)
20222
--
82 733 Regionalstudien China (SoWi) (HG-NRW)
20222
--
auslaufend 2022/23
Bachelorstudium
82 148 Sozialwissenschaften (HG-NRW)
20072
--
82 148 Sozialwissenschaften (HG-NRW)
20072
--
82 148 Sozialwissenschaften (HG-NRW)
20072
--
82 148 Sozialwissenschaften (HG-NRW)
20152
--
82 148 Sozialwissenschaften (HG-NRW)
20192
--
82 148 Sozialwissenschaften (HG-NRW)
20192
--
82 148 Sozialwissenschaften (HG-NRW)
20192
--
82 722 Regionalstudien Lateinamerika (SoWi) (HG-NRW)
20152
--
82 722 Regionalstudien Lateinamerika (SoWi) (HG-NRW)
20152
--
82 722 Regionalstudien Lateinamerika (SoWi) (HG-NRW)
20152-22
--
82 722 Regionalstudien Lateinamerika (SoWi) (HG-NRW)
20152-22
--
82 722 Regionalstudien Lateinamerika (SoWi) (HG-NRW)
20192
--
82 722 Regionalstudien Lateinamerika (SoWi) (HG-NRW)
20192
--
Seite von 3 eine Seite weiter
Zuordnungen: 2 
Angaben zur Abhaltung
https://cccp.uni-koeln.de/sites/cccp/Lehre/2023_SS/UniKo__lnEinfu__hrungEuropapolitik2023.pdf
Die friedliche Integration der Mitgliedstaaten der Europäischen Union stellt eine der weltweit bedeutsamsten politischen Entwicklungen der letzten Jahrzehnte dar. Die Vorlesung bietet eine Einführung in das politische System der Europäischen Union aus der Perspektive der vergleichenden Politikwissenschaft. Die Vermittlung strategischer und institutioneller Erklärungsansätze sowie deren Anwendung auf das politische System der EU ist dabei eines der Hauptziele der Veranstaltung. Dabei wird im Besonderen auf die unterschiedlichen Akteure und Institutionen eingegangen. Zudem untersuchen wir Einstellungen der Bürger zu Europa, den Einfluss des europäischen Integrationsprozesses auf nationale Akteure wie Regierungen, Parlamente, und politische Parteien, sowie Fragender EU Erweiterung und des Brexit. Studierende erhalten somit die Möglichkeit sich mitaktuellen und zentralen Fragen der EU Forschungslandschaft zu beschäftigen.
Es wird allen Teilnehmern dringend ans Herz gelegt, ein Tutorium zu belegen und regelmäßig zu besuchen. Die Tutorien werden wesentliche Lerninhalte der Vorlesung nachbereiten. Gerade im Hinblick auf die Klausur ist der Besuch von beiden Bausteinen der Veranstaltung, also sowohl der Vorlesung als auch eines der Tutorien, besonders anzuraten.
Die Vorlesung wird in deutscher Sprache abgehalten.
Die Tutorien werden auf deutscher Sprache angeboten.
keine
• Einordnung der Europaforschung in der empirisch-analytischen Politikwissenschaft
• Beschreibung der Grundzuge der Entwicklung des politischen Systems der EU und der theoretischen Beiträge zur Integrationsforschung
• Beurteilung des Erklärungsgehalts und der wissenschaftlichen wie praktischen Relevanz von theoretischen und strategischen Ansätzen zur EU
• Auseinandersetzung mit englischsprachigen Fachpublikationen zum Thema Europa
Deutsch
Details
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in KLIPS 2.0 als Studierende*r identifizieren.
Angaben zur Prüfung
siehe Stellung im Studienplan
Die Prüfungsleistung umfasst eine Klausur.

Die Veranstaltung kann von Studierenden anderer Fakultäten im Studium Integrale angerechnet werden.


Achtung: Studierende der WiSo Fakultät dürfen diese Veranstaltung NICHT im Studium Integrale belegen.
Details
Details
Anmerkung: Für Informationen zu Prüfungsmeldung (Vorgehen, Fristen, etc.) beachten Sie bitte unbedingt die Hinweise des Instituts: http://www.politik.uni-koeln.de/exam.html

For important information on the organization and management of examinations (registration, deadlines) please cf. to our Department: http://www.politik.uni-koeln.de/exam.html
k.A.
Zusatzinformationen
Pflichttexte sind auf ILIAS verfügbar. Das Lehrbuch von Lelieveldt und Princen The Politics of the European Union ist als E-Book uber die Webseite der Uni Bibliothek abrufbar (mit Uni-VPN Zugang). Eine Anschaffung wird empfohlen.
Online Unterlagen
LV-Unterlagen