Loading
14335.0211 23S 2SWS SE Die Europäische Union und ihre Nachbarn   Hilfe Logo

LV - Detailansicht

Wichtigste Meldungen anzeigenMeldungsfenster schließen
Allgemeine Angaben
Die Europäische Union und ihre Nachbarn 
14335.0211
Seminar
2
Sommersemester 2023
Politikwissenschaft
(Kontakt)
Anzahl der Zuordnungen zu laufenden und auslaufenden Studien ausblenden 
Studienart/Studienplan 
SPO-V
Zuordnung zu Modul 
Art Empf.
Sem.
ECTS
Credits
Prüfungsart Äquiv. Vorauss.
 
laufend 2022/23
Bachelorstudium
82 148 Sozialwissenschaften (HG-NRW)
20212
--
82 175 Volkswirtschaftslehre (HG-NRW)
20212
--
82 239 VWL sozialwiss. Richtung (HG-NRW)
20152
--
82 722 Regionalstudien Lateinamerika (SoWi) (HG-NRW)
20222
--
82 725 Regionalstudien OME (SoWi) (HG-NRW)
20222
--
auslaufend 2022/23
Bachelorstudium
82 148 Sozialwissenschaften (HG-NRW)
20192
--
82 722 Regionalstudien Lateinamerika (SoWi) (HG-NRW)
20192
--
82 722 Regionalstudien Lateinamerika (SoWi) (HG-NRW)
20192-22
--
82 722 Regionalstudien Lateinamerika (SoWi) (HG-NRW)
20212
--
82 725 Regionalstudien OME (SoWi) (HG-NRW)
20192
--
82 725 Regionalstudien OME (SoWi) (HG-NRW)
20192-22
--
82 725 Regionalstudien OME (SoWi) (HG-NRW)
20202
--
82 725 Regionalstudien OME (SoWi) (HG-NRW)
20202-22
--
82 725 Regionalstudien OME (SoWi) (HG-NRW)
20212
--
82 733 Regionalstudien China (SoWi) (HG-NRW)
20152
--
82 733 Regionalstudien China (SoWi) (HG-NRW)
20152-22
--
Zuordnungen: 2 
Angaben zur Abhaltung
https://cccp.uni-koeln.de/sites/cccp/Lehre/2023_SS/Seminarplan-SS2023-Steppacher.pdf

Von Island bis zur Türkei, von Marokko bis nach Russland, – die Nachbarschaft der Europäischen Union ist ausgesprochen heterogen. Im Schnittfeld von europäischer Innen-, Aussen- und Nachbarschaftspolitik werden im Seminar die Sonderfälle zwischen regulärer EU-Mitgliedschaft und Abseitsstehen untersucht. Auf der Grundlage von Referaten der Teilnehmer sollen nicht nur die geografischen, sondern vor allem die inhaltlichen Grenzen der europäischen Integration diskutiert werden. Nach den digital durchgeführten Vorbereitungssitzungen zu Beginn des Semesters finden die weiteren Sitzungen in Präsenz mit Referaten und Präsentationen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Form eines zweitägigen Blockseminars am Fr./Sa. 16./17.06.2023 in Köln statt.
keine
Deutsch
Details
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in KLIPS 2.0 als Studierende*r identifizieren.
Angaben zur Prüfung
siehe Stellung im Studienplan
Die Teilnehmer teilen dem Dozenten Ihre Themenwahl spätestens bis zum
25.05.2023 verbindlich mit. Abgabefrist für die Hausarbeit ist der 25.07.2023.
Die Hausarbeit umfasst 3.000 Wörter im Fließtext (inklusive Fußnoten, aber
ohne die Titelei und die Literaturliste)
Details
Details
k.A.
Zusatzinformationen
Online Unterlagen
LV-Unterlagen