Loading
15204.0029 15W 2SWS SE 'The Archival Impulse'   Hilfe Logo

LV - Detailansicht

Wichtigste Meldungen anzeigenMeldungsfenster schließen
Allgemeine Angaben
'The Archival Impulse' 
15204.0029
Seminar
2
Wintersemester 2015/16
Professur für Disziplinüberschreitende künstlermediale Praxis und Theorie
(Kontakt)
Anzahl der Zuordnungen zu laufenden und auslaufenden Studien ausblenden 
Studienart/Studienplan 
SPO-V
Zuordnung zu Modul 
Art Empf.
Sem.
ECTS
Credits
Prüfungsart Äquiv. Vorauss.
 
laufend 2015/16
Kurzzeitstudium
A1 504 Kurzzeitstudium Erasmus Philosophische Fakultät (HG-NRW)
20142
--
A1 504 Kurzzeitstudium Erasmus Philosophische Fakultät (HG-NRW)
20142
--
A1 504 Kurzzeitstudium Erasmus Philosophische Fakultät (HG-NRW)
20142
--
A1 504 Kurzzeitstudium Erasmus Philosophische Fakultät (HG-NRW)
20142
--
A2 514 Kurzzeitstudium Partnerhochschulen Philosophische Fakultät (HG-NRW)
20142
--
A2 514 Kurzzeitstudium Partnerhochschulen Philosophische Fakultät (HG-NRW)
20142
--
A2 514 Kurzzeitstudium Partnerhochschulen Philosophische Fakultät (HG-NRW)
20142
--
A2 514 Kurzzeitstudium Partnerhochschulen Philosophische Fakultät (HG-NRW)
20142
--
A3 524 Kurzzeitstudium andere Stipendiaten Philosophische Fakultät (HG-NRW)
20142
--
A3 524 Kurzzeitstudium andere Stipendiaten Philosophische Fakultät (HG-NRW)
20142
--
A3 524 Kurzzeitstudium andere Stipendiaten Philosophische Fakultät (HG-NRW)
20142
--
A3 524 Kurzzeitstudium andere Stipendiaten Philosophische Fakultät (HG-NRW)
20142
--
Bachelorstudium
B6 091 Kunst (HG-NRW)
20152
-3
B7 091 Kunst (HG-NRW)
20152
-3
B7 091 Kunst (HG-NRW)
20152
-3
61 092 Kunstgeschichte (HG-NRW)
20152
--
61 092 Kunstgeschichte (HG-NRW)
20152
--
61 092 Kunstgeschichte (HG-NRW)
20152
--
61 092 Kunstgeschichte (HG-NRW)
20152
--
82 805 Intermedia (HG-NRW)
20152
-3
82 805 Intermedia (HG-NRW)
20152
-3
82 805 Intermedia (HG-NRW)
20152
-3
82 805 Intermedia (HG-NRW)
20152
-3
82 805 Intermedia (HG-NRW)
20152
-3
Zuordnungen: 1 
Angaben zur Abhaltung
Künstlerische Forschung und die Integration von recherchierten Archivmaterialien bilden insbesondere in Bewegtbildmedien und filmischen Installationen einen bedeutenden Themenschwerpunkt in der Kunst der Gegenwart.

Im Verlauf des Seminars werden künstlerische Positionen beleuchtet, die auf unterschiedliche Art und Weise archivarisches Material, Dokumente, Foto- und Filmaufnahmen oder Interviews in ihre Arbeiten integrieren – um bestimmte gesellschaftliche, politische, historische wie gegenwärtige Ereignisse sowie die Charakteristika der Institution Archiv zu perspektivieren.

In den Blick genommen werden dabei nicht nur die Themen und Vorgehensweisen der künstlerischen Forschungen, sondern auch deren Inszenierungstrategien. Gefragt wird nach der (Re)Präsentation des Recherchematerials im Gefüge der eigenen Arbeit und den damit einhergehenden jeweiligen Rezeptions- und Wirkungsweisen.

Vor dem Hintergrund einschlägiger philosophischer und psychoanalytischer Archivtheorien werden die künstlerischen Archive nicht nur als Orte des Speicherns, Bewahrens sowie Geschichte Präsentierendes betrachtet. Ausgelotet werden soll ihr Potential, in der Verquickung von Vergangenheit und Gegenwart, Interpretations- und Handlungsräume zu öffnen.

TERMINE:
Do, 19.11.2015 17:30-19:30 Uhr
Vorbesprechung und Besuch der Ausstellung von Eric Baudelaire im Ludwig Forum Aachen

Fr, 4.12.2015 14.00 - 19.00
Sa, 5.12.2015 9.00 – 15.00

Fr, 08.01.2016 10 – 14 Uhr und 15 – 18 Uhr
Sa, 09.01.2016 11 – 15 Uhr
Besuch der Ausstellung von Cyprien Gaillard in der Julia Stoschek Collection Düsseldorf, Diskussionen vor Ort
keine
Deutsch
Details
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in KLIPS 2.0 als Studierende*r identifizieren.
Anmerkung: Anmeldung nur über Klips 1 möglich
Angaben zur Prüfung
siehe Stellung im Studienplan
Details
Details
k.A.
Zusatzinformationen
Hal Foster: The Archival Impulse. In: October, Fall 2004, No. 110, S. 3-22.
Victoria Lane, Karyn Stuckey, Judy Vaknin (Hg.): All this Stuff. Archiving the Artist. 2013.
Knut Ebeling, Stephan Günzel: Archivologie. Theorien des Archivs in Philosophie, Medien und Künsten. Berlin 2009.
Vit Havranek, Sabine Schaschl-Cooper, Bettina Steinbrügge (Hg.): The Need to Document. Kunsthaus Basselland / Halle für Kunst Lüneburg eV, Zürich 2005.
Sven Spieker: The Big Archive. Art from Bureaucracy. 2008.
Beatrice von Bismarck, Hans-Peter Feldmann, Hans-Ulrich Obrist, Diethelm Stoller, Ulf Wuggenig (Hg.): Interarchive. Archivarische Praktiken und Handlungsräume im zeitgenössischen Kunstfeld. Lüneburg/Köln 2002.
Weitere Literaturangaben sowie Materialien werden bei der ersten Veranstaltung besprochen bzw. ausgegeben.
Das Seminar ist Teil des interdisziplinären Projekts Labor für Kunst und Forschung: Mass Observation 2.0