Loading
14591.0010 16W 2SWS VO Slavische Sprachen im Kontakt   Hilfe Logo

LV - Detailansicht

Wichtigste Meldungen anzeigenMeldungsfenster schließen
Allgemeine Angaben
Slavische Sprachen im Kontakt 
14591.0010
Vorlesung
2
Wintersemester 2016/17
Slavisches Institut
(Kontakt)
Anzahl der Zuordnungen zu laufenden und auslaufenden Studien ausblenden 
Seite von 2 eine Seite weiter
Studienart/Studienplan 
SPO-V
Zuordnung zu Modul 
Art Empf.
Sem.
ECTS
Credits
Prüfungsart Äquiv. Vorauss.
 
laufend 2016/17
Kurzzeitstudium
A1 504 Kurzzeitstudium Erasmus Philosophische Fakultät (HG-NRW)
20142
--
A1 504 Kurzzeitstudium Erasmus Philosophische Fakultät (HG-NRW)
20142
--
A1 504 Kurzzeitstudium Erasmus Philosophische Fakultät (HG-NRW)
20142
--
A1 504 Kurzzeitstudium Erasmus Philosophische Fakultät (HG-NRW)
20142
--
A1 504 Kurzzeitstudium Erasmus Philosophische Fakultät (HG-NRW)
20142
--
A1 504 Kurzzeitstudium Erasmus Philosophische Fakultät (HG-NRW)
20142
--
A2 514 Kurzzeitstudium Partnerhochschulen Philosophische Fakultät (HG-NRW)
20142
--
A2 514 Kurzzeitstudium Partnerhochschulen Philosophische Fakultät (HG-NRW)
20142
--
A2 514 Kurzzeitstudium Partnerhochschulen Philosophische Fakultät (HG-NRW)
20142
--
A2 514 Kurzzeitstudium Partnerhochschulen Philosophische Fakultät (HG-NRW)
20142
--
A3 524 Kurzzeitstudium andere Stipendiaten Philosophische Fakultät (HG-NRW)
20142
--
A3 524 Kurzzeitstudium andere Stipendiaten Philosophische Fakultät (HG-NRW)
20142
--
A3 524 Kurzzeitstudium andere Stipendiaten Philosophische Fakultät (HG-NRW)
20142
--
A3 524 Kurzzeitstudium andere Stipendiaten Philosophische Fakultät (HG-NRW)
20142
--
Bachelorstudium
B7 139 Russisch (HG-NRW)
20152
--
B7 139 Russisch (HG-NRW)
20152
--
Masterstudium
M3 139 Russisch (HG-NRW)
20142
--
Bachelorstudium
61 146 Slavistik (HG-NRW)
20152
--
61 146 Slavistik (HG-NRW)
20152
--
61 146 Slavistik (HG-NRW)
20152
--
61 146 Slavistik (HG-NRW)
20152
--
Masterstudium
62 146 Slavistik (HG-NRW)
20152
--
62 146 Slavistik (HG-NRW)
20152
--
62 146 Slavistik (HG-NRW)
20152
--
62 146 Slavistik (HG-NRW)
20152
--
Seite von 2 eine Seite weiter
Angaben zur Abhaltung
Sprachkontakt entsteht, wenn SprecherInnen einer Sprache auch Kenntnisse anderer Sprachen erwerben und dann Elemente aus einer Sprache in eine andere Sprache übertragen. Die slavischen Sprachen haben seit jeher im Kontakt zueinander und zu nichtslavischen Sprachen gestanden. In der Vorlesung geht es einerseits um verschiedene theoretische Ansätze der Kontaktlinguistik, andererseits soll der innerslavische und slavisch-nichtslavische Sprachkontakt an Beispielen nachgezeichnet werden. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf den am Slavischen Institut gelehrten slavischen Sprachen und auf dem Deutschen als Kontaktsprache.

Theorie
25.10.2016 Einstieg; Soziolinguistische Grundlagen des Sprachkontakts
08.11.2016 Grund­lagen des (kontaktinduzierten) Sprach­wandels

Nichtslavisch → Slavisch
15.11.2016 Frühe Einflüsse auf das Slavische
22.11.2016 Der Balkan­sprach­bund
29.11.2016 Klassisches im Slavischen
06.12.2016 Deutsches im Slavischen
13.12.2016 Fremd­wörter und Purismus
20.12.2016 Slavische Migrations­sprachen

Slavisch → Nichtslavisch
10.01.2017 Slavischer Einfluss auf andere Sprachen
17.01.2017 Russisch als Kolonial- und Weltsprache

Slavisch → Slavisch
24.01.2017 Früher inner­slavischer Sprach­kontakt
31.01.2017 Slavische Entlehnun­gen in slavischen Standard­sprachen
07.02.2017 Slavische Misch­varietäten; Schluss
keine
Deutsch
Details
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in KLIPS 2.0 als Studierende*r identifizieren.
Angaben zur Prüfung
siehe Stellung im Studienplan
Zum Erwerb von Leistungspunkten erforderliche Studienleistungen: unbenotete Online-Tests und Hausaufgaben nach Ankündigung per E-Mail
Details
Details
k.A.
Zusatzinformationen