Loading
14591.2021 16W 2SWS HS Polnische Varietätenlinguistik   Hilfe Logo

LV - Detailansicht

Wichtigste Meldungen anzeigenMeldungsfenster schließen
Allgemeine Angaben
Polnische Varietätenlinguistik 
14591.2021
Hauptseminar
2
Wintersemester 2016/17
Slavisches Institut
(Kontakt)
Anzahl der Zuordnungen zu laufenden und auslaufenden Studien ausblenden 
Studienart/Studienplan 
SPO-V
Zuordnung zu Modul 
Art Empf.
Sem.
ECTS
Credits
Prüfungsart Äquiv. Vorauss.
 
laufend 2016/17
Kurzzeitstudium
A1 504 Kurzzeitstudium Erasmus Philosophische Fakultät (HG-NRW)
20142
--
A1 504 Kurzzeitstudium Erasmus Philosophische Fakultät (HG-NRW)
20142
--
A1 504 Kurzzeitstudium Erasmus Philosophische Fakultät (HG-NRW)
20142
--
A1 504 Kurzzeitstudium Erasmus Philosophische Fakultät (HG-NRW)
20142
--
A2 514 Kurzzeitstudium Partnerhochschulen Philosophische Fakultät (HG-NRW)
20142
--
A2 514 Kurzzeitstudium Partnerhochschulen Philosophische Fakultät (HG-NRW)
20142
--
A3 524 Kurzzeitstudium andere Stipendiaten Philosophische Fakultät (HG-NRW)
20142
--
A3 524 Kurzzeitstudium andere Stipendiaten Philosophische Fakultät (HG-NRW)
20142
--
Bachelorstudium
B7 139 Russisch (HG-NRW)
20152
--
B7 139 Russisch (HG-NRW)
20152
--
61 146 Slavistik (HG-NRW)
20152
--
61 146 Slavistik (HG-NRW)
20152
--
82 724 Regionalstudien OME (ReWi mit Ostrecht) (HG-NRW)
20152
--
82 725 Regionalstudien OME (SoWi) (HG-NRW)
20152
--
82 726 Regionalstudien OME (VWL) (HG-NRW)
20152
--
Masterstudium
88 G04 Cultural and Intellectual History between East and West (HG-NRW)
20162
--
88 101 Linguistik (HG-NRW)
20152
--
auslaufend 2016/17
Bachelorstudium
82 724 Regionalstudien OME (ReWi mit Ostrecht) (HG-NRW)
20152-22
--
82 725 Regionalstudien OME (SoWi) (HG-NRW)
20152-22
--
82 725 Regionalstudien OME (SoWi) (HG-NRW)
20192-22
--
82 725 Regionalstudien OME (SoWi) (HG-NRW)
20202-22
--
82 726 Regionalstudien OME (VWL) (HG-NRW)
20152-22
--
82 726 Regionalstudien OME (VWL) (HG-NRW)
20202-22
--
Angaben zur Abhaltung
Eine sprachliche Varietät ist ein Sprachsystem, dessen SprecherInnen oder Funktionen durch soziologische Merkmale beschrieben werden können. Im Einzelnen unterscheidet man u.a. Dialekte, Standardvarietäten, Alltags- und Umgangssprachen, Fachsprachen, Slangs, Genderlekte usw. Mit diesen Phänomenen werden wir uns beschäftigen, und zwar sowohl aus soziolinguistischer Sicht als auch aus systemlinguistisch-vergleichender Perspektive: Wie unterscheiden sich Phonetik, Phonologie, Morphologie, Syntax, Semantik und Pragmatik der jeweiligen Varietäten von anderen Varietäten des Polnischen?
keine
Zum Erwerb von Leistungspunkten erforderliche Studienleistungen: unbenotetes Kurzreferat, Hausaufgaben nach Ankündigung per E-Mail
Deutsch
Details
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in KLIPS 2.0 als Studierende*r identifizieren.
Angaben zur Prüfung
siehe Stellung im Studienplan
Details
Details
k.A.
Zusatzinformationen