Loading
14676.0051 17W 2SWS SE nowness(2017): "I am not a label" Über Rassismus (Twin 1, Dozent*innen: Stefanie Busch & Ella Tetrault)   Hilfe Logo

LV - Detailansicht

Wichtigste Meldungen anzeigenMeldungsfenster schließen
Allgemeine Angaben
nowness(2017): "I am not a label" Über Rassismus (Twin 1, Dozent*innen: Stefanie Busch & Ella Tetrault) 
14676.0051
Seminar
2
Wintersemester 2017/18
Professur für Kunst und ihre Didaktik
(Kontakt)
Anzahl der Zuordnungen zu laufenden und auslaufenden Studien ausblenden 
Seite von 2 eine Seite weiter
Studienart/Studienplan 
SPO-V
Zuordnung zu Modul 
Art Empf.
Sem.
ECTS
Credits
Prüfungsart Äquiv. Vorauss.
 
laufend 2017/18
Bachelorstudium
B5 091 Kunst (HG-NRW)
20152
-3
B5 091 Kunst (HG-NRW)
20152
-3
B5 091 Kunst (HG-NRW)
20152
-3
B5 091 Kunst (HG-NRW)
20152
-3
B5 091 Kunst (HG-NRW)
20152
-3
B5 091 Kunst (HG-NRW)
20152
-3
B5 794 Lernbereich Ästhetische Erziehung (HG-NRW)
20152
-3
B5 794 Lernbereich Ästhetische Erziehung (HG-NRW)
20152
-3
B6 091 Kunst (HG-NRW)
20152
-3
B6 091 Kunst (HG-NRW)
20152
-3
B6 091 Kunst (HG-NRW)
20152
-3
B6 091 Kunst (HG-NRW)
20152
-3
B6 091 Kunst (HG-NRW)
20152
-3
B6 091 Kunst (HG-NRW)
20152
-3
B7 091 Kunst (HG-NRW)
20152
-3
B7 091 Kunst (HG-NRW)
20152
-3
B7 091 Kunst (HG-NRW)
20152
-3
B7 091 Kunst (HG-NRW)
20152
-3
B7 091 Kunst (HG-NRW)
20152
-3
B7 091 Kunst (HG-NRW)
20152
-3
B9 091 Kunst (HG-NRW)
20152
-3
B9 091 Kunst (HG-NRW)
20152
-3
B9 091 Kunst (HG-NRW)
20152
-3
B9 091 Kunst (HG-NRW)
20152
-3
B9 091 Kunst (HG-NRW)
20152
-3
Seite von 2 eine Seite weiter
Angaben zur Abhaltung
Im Seminar werden politische Bildung, Diskurse zur Vergangenheit und Gegenwart von Rassismus/Antiromaismus und Antisemistismus und künstlerische Auseinandersetzungen zu den Themen untersucht und diskutiert. Einen besonderen Fokus werden wir dabei noch einmal auf das im Frühjahr 2017 in Köln stattgefundene NSU-Tribunal richten. Außerdem wollen wir einzelne ortsspezifische Arbeiten der Venedig-Biennale, sowie der documenta in Kassel und Athen einer Nachbetrachtung unterziehen und gemeinsam diskutieren.

Das Lokale nimmt eine immer wichtigere Rolle in der Bildungsarbeit ein. Das Lernen im Stadtraum hat enge Bezüge zu urbanen künstlerischen Praxen. Methodisch nähern wir uns daher den Themen u.a. mit Stadtexkursionen, textkritischem Lesen, in Workshop-Formaten, Inputreferaten und Filmdiskussionen.

Gemeinsam mit der kanadischen Performance-Künstlerin Ella Tetrault werden wir Lecture Performances kennenlernen und mit dieser künstlerischen Praxis prozessorientiert zu den Debatten arbeiten:

This workshop focuses on practice based experiments that draw inspiration from the projects we see and the discussions we participate in. We will focus on responding to and re-visiting the topic 'I am not a label' with art and performance strategies. We will ask and work through questions such as; what would it mean to respond to the subjects we discuss as a process-based artwork? How do we integrate and experiment with the form of tribunal,group discussion or specific encounters and experiences as an art form? What are new artistic strategies that assist us in answering the questions and discussions that come up in our research? How can forms of performance, theater and curated discussions help us to understand our position as spectators, artists, students or teachers?

With the topic of 'nowness,' we tend to think of progress. With our topic, revisiting the NSU Tribunal and exploring Anti-Semitism and Anti-Romanism, we are placing emphasis on exploring what remains stagnant in the 'now' or, even worse, what threatens to move backwards. 2016 shone an ugly and vivid light on how progress and regression happen in tandem. This course aims to consider the human rights, civil liberties and cultural aspects that get left behind, or are being taken away.
keine
Deutsch
Details
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in KLIPS 2.0 als Studierende*r identifizieren.
Anmerkung: Der 1. Termin der Lehrveranstaltung ist für zugelassene Studierende obligatorisch. Bei unentschuldigtem Fehlen wird der Platz an Studierende der Warteliste vergeben.
Angaben zur Prüfung
siehe Stellung im Studienplan
Details
Details
k.A.
Zusatzinformationen
Das Seminar findet auf Deutsch und zum Teil auf Englisch statt.
Wichtig: Bitte bringen Sie Ihre eigenen Speichermedien (SD-Cards) mit!