Loading
15748.0005 17S 2SWS VO Ringvorlesung: Was ist Anthropologie? (II) Die Frage nach dem Menschen und seinem Selbstverständnis in den Wissenschaften   Hilfe Logo

LV - Detailansicht

Wichtigste Meldungen anzeigenMeldungsfenster schließen
Allgemeine Angaben
Ringvorlesung: Was ist Anthropologie? (II) Die Frage nach dem Menschen und seinem Selbstverständnis in den Wissenschaften 
15748.0005
Vorlesung
2
Sommersemester 2017
a.r.t.e.s. Graduate School for the Humanities Cologne Graduiertenschule der Philosophischen Fakultät
(Kontakt)
Anzahl der Zuordnungen zu laufenden und auslaufenden Studien ausblenden 
Seite von 2 eine Seite weiter
Studienart/Studienplan 
SPO-V
Zuordnung zu Modul 
Art Empf.
Sem.
ECTS
Credits
Prüfungsart Äquiv. Vorauss.
 
laufend 2016/17
Kurzzeitstudium
A1 504 Kurzzeitstudium Erasmus Philosophische Fakultät (HG-NRW)
20142
--
A1 504 Kurzzeitstudium Erasmus Philosophische Fakultät (HG-NRW)
20142
--
A1 504 Kurzzeitstudium Erasmus Philosophische Fakultät (HG-NRW)
20142
-9
A1 504 Kurzzeitstudium Erasmus Philosophische Fakultät (HG-NRW)
20142
--
A1 504 Kurzzeitstudium Erasmus Philosophische Fakultät (HG-NRW)
20142
--
A1 504 Kurzzeitstudium Erasmus Philosophische Fakultät (HG-NRW)
20142
--
A2 514 Kurzzeitstudium Partnerhochschulen Philosophische Fakultät (HG-NRW)
20142
--
A2 514 Kurzzeitstudium Partnerhochschulen Philosophische Fakultät (HG-NRW)
20142
-9
A2 514 Kurzzeitstudium Partnerhochschulen Philosophische Fakultät (HG-NRW)
20142
--
A2 514 Kurzzeitstudium Partnerhochschulen Philosophische Fakultät (HG-NRW)
20142
--
A2 514 Kurzzeitstudium Partnerhochschulen Philosophische Fakultät (HG-NRW)
20142
--
A2 514 Kurzzeitstudium Partnerhochschulen Philosophische Fakultät (HG-NRW)
20142
--
A3 524 Kurzzeitstudium andere Stipendiaten Philosophische Fakultät (HG-NRW)
20142
--
A3 524 Kurzzeitstudium andere Stipendiaten Philosophische Fakultät (HG-NRW)
20142
--
A3 524 Kurzzeitstudium andere Stipendiaten Philosophische Fakultät (HG-NRW)
20142
--
A3 524 Kurzzeitstudium andere Stipendiaten Philosophische Fakultät (HG-NRW)
20142
--
A3 524 Kurzzeitstudium andere Stipendiaten Philosophische Fakultät (HG-NRW)
20142
-9
A3 524 Kurzzeitstudium andere Stipendiaten Philosophische Fakultät (HG-NRW)
20142
--
Bachelorstudium
61 E39 Ethnologie (HG-NRW)
20152
--
61 E39 Ethnologie (HG-NRW)
20152
--
61 E39 Ethnologie (HG-NRW)
20152
--
61 E39 Ethnologie (HG-NRW)
20152
--
61 E45 Sprachen und Kulturen Afrikas (HG-NRW)
20152
--
61 092 Kunstgeschichte (HG-NRW)
20152
--
61 092 Kunstgeschichte (HG-NRW)
20152
--
Seite von 2 eine Seite weiter
Angaben zur Abhaltung
Die Ringvorlesung bietet einen Einblick in die Vielfalt anthropologischer Fragestellungen in den Wissenschaften. Dabei kommen theoretische und empirische Ansätze gleichermaßen zum Tragen, um die Relevanz anthropologischen Wissens für die Selbstverständigung des Menschen zu erörtern. Die Veranstaltung wendet sich an die Studierenden im a.r.t.e.s. Research Master-Programm ebenso wie an alle interessierten Hörer*innen der Philosophischen Fakultät und eine breitere Öffentlichkeit.

----
25.04. David Sittler (Köln): "Was ist medienhistorische Anthropologie?"
02.05. Peter Marx (Köln): "Maskenrausch und Totentanz: Zu Genese und Aporien der Kölner Theaterwissenschaft"
09.05. Johannes Schick & Mario Schmidt (Köln): "Was ist interdisziplinäre Anthropologie? Eine Gegenstandsbestimmung zwischen Philosophie und Ethnologie"
16.05. Jörg Zirfas (Köln): "Was ist pädagogische Anthropologie?"
23.05. Christoph Lange (Köln): "Tier-Mensch-Interaktionen: Zur performativen Komposition des modernen Arabischen Pferdes als 'Living Sculptures'"
30.05. Marie Louise Herzfeld-Schild (Köln): "Anthropologie und Ästhetik"
13.06. Renate Girmes (Magdeburg): "Cultural Engineering"
20.06. Adi Efal-Lautenschläger (Köln): "Post-imagism with a human(ist) figure"
27.06. Jos de Mul (Rotterdam): "Was ist philosophische Anthropologie?"
04.07. Oliver Müller (Freiburg): "Die anthropologischen Tiefenstrukturen des Transhumanismus"
11.07. Dorothea E. Schulz (Köln): "Was ist Medienanthropologie?"
18.07. Volker Schürmann (Köln): "Faire Exzentriker. Personalität im Sport"
25.07. Philipp Steinkrüger (Köln): "Anthropologie und Utopie"
keine
Deutsch
Details
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in KLIPS 2.0 als Studierende*r identifizieren.
Angaben zur Prüfung
siehe Stellung im Studienplan
Details
Details
k.A.
Zusatzinformationen