Loading
15204.0019 17W 2SWS SE nowness(2017): The Shape of Time - Zeit, Video, Kunst   Hilfe Logo

LV - Detailansicht

Wichtigste Meldungen anzeigenMeldungsfenster schließen
Allgemeine Angaben
nowness(2017): The Shape of Time - Zeit, Video, Kunst 
15204.0019
Seminar
2
Wintersemester 2017/18
Professur für Disziplinüberschreitende künstlermediale Praxis und Theorie
(Kontakt)
Anzahl der Zuordnungen zu laufenden und auslaufenden Studien ausblenden 
Seite von 2 eine Seite weiter
Studienart/Studienplan 
SPO-V
Zuordnung zu Modul 
Art Empf.
Sem.
ECTS
Credits
Prüfungsart Äquiv. Vorauss.
 
laufend 2017/18
Bachelorstudium
B5 02M Lehramt an Grundschulen (HG-NRW)
20152
6.3
B5 02M Lehramt an Grundschulen (HG-NRW)
20152
6.3
B5 794 Lernbereich Ästhetische Erziehung (HG-NRW)
20152
-3
B6 091 Kunst (HG-NRW)
20152
-3
B6 091 Kunst (HG-NRW)
20152
-3
B6 091 Kunst (HG-NRW)
20152
-3
B6 091 Kunst (HG-NRW)
20152
-3
B7 091 Kunst (HG-NRW)
20152
-3
B7 091 Kunst (HG-NRW)
20152
-3
B7 091 Kunst (HG-NRW)
20152
-3
B7 091 Kunst (HG-NRW)
20152
-3
B7 091 Kunst (HG-NRW)
20152
-3
B9 794 Lernbereich Ästhetische Erziehung (HG-NRW)
20152
-3
Masterstudium
M3 091 Kunst (HG-NRW)
20142
-3
M5 091 Kunst (HG-NRW)
20142
-3
M5 794 Lernbereich Ästhetische Erziehung (HG-NRW)
20142
-2
M7 091 Kunst (HG-NRW)
20142
-3
M7 794 Lernbereich Ästhetische Erziehung (HG-NRW)
20142
-2
M8 091 Kunst (HG-NRW)
20142
-3
62 805 Intermedia (HG-NRW)
20162
-3
62 805 Intermedia (HG-NRW)
20162
-3
62 805 Intermedia (HG-NRW)
20162
-3
62 805 Intermedia (HG-NRW)
20162
-3
Bachelorstudium
82 805 Intermedia (HG-NRW)
20152
-3
82 805 Intermedia (HG-NRW)
20152
-3
Seite von 2 eine Seite weiter
Angaben zur Abhaltung
„…ein Zustand der Dinge, der sich unaufhörlich veränderte, ein Materiestrom, in dem kein Verankerungspunkt oder Bezugszentrum angebbar wäre“ (Gilles Deleuze, Das Bewegungs-Bild, 1989, S.86)

Was ist ein Bild? Was passiert, wenn es sich bewegt, wenn es sich ständig verändert? Wie funktioniert ein bewegtes, filmisches Bild im Gegensatz zu einem unbewegten? Wie sehen die Grenzbereiche dazwischen aus? Welche Rolle spielen Zeit und Dauer? Und wie kann man künstlerisch mit Bewegtbildern arbeiten?

Das praxisorientierte Seminar führt anhand von Beispielen aus zeitgenössischer Kunst und jüngerer Kunstgeschichte in die Thematik ein. Parallel dazu beginnen die Studierenden, eigene künstlerische Videoarbeiten zum Seminarthema zu entwickeln.

Exkursion: Im Rahmen des Seminars findet an einem Mittwoch im Semester eine Tagesexkursion statt, die für alle Seminar-TN obligatorisch ist. Ziel und Termin werden im Seminar bekannt gegeben.
Für die Teilnahme werden keine fortgeschrittenen Video-Kenntnisse vorausgesetzt, jedoch Bereitschaft und Interesse, sich sowohl mit künstlerischen Methoden und Strategien, als auch mit grundlegenden Techniken des Filmens und des des Videoschnitts auseinander zu setzen. Das Seminar führt nicht bzw. nur oberflächlich in die technischen Möglichkeiten von Video und Videoschnitt ein - hierzu wird der Besuch eines Video-Tutoriums empfohlen.
Deutsch
Details
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in KLIPS 2.0 als Studierende*r identifizieren.
Anmerkung: Wichtig: Die Anwesenheit bei der ersten Sitzung ist unbedingt erforderlich. Nicht eingenommene Fixplätze verfallen und werden anderweitig vergeben bzw. verlost. Ein späterer Einstieg in das Seminar ist nicht möglich.
Angaben zur Prüfung
siehe Stellung im Studienplan
Details
Details
k.A.
Zusatzinformationen