Loading
15204.0030 17W 2SWS SE nowness(2017): REALITY-CHECK - über das Verhältnis von Kunst und Wirklichkeit (Dozent: Matthias Schamp)   Hilfe Logo

LV - Detailansicht

Wichtigste Meldungen anzeigenMeldungsfenster schließen
Allgemeine Angaben
nowness(2017): REALITY-CHECK - über das Verhältnis von Kunst und Wirklichkeit (Dozent: Matthias Schamp) 
15204.0030
Seminar
2
Wintersemester 2017/18
Professur für Disziplinüberschreitende künstlermediale Praxis und Theorie
(Kontakt)
Anzahl der Zuordnungen zu laufenden und auslaufenden Studien ausblenden 
Seite von 2 eine Seite weiter
Studienart/Studienplan 
SPO-V
Zuordnung zu Modul 
Art Empf.
Sem.
ECTS
Credits
Prüfungsart Äquiv. Vorauss.
 
laufend 2017/18
Bachelorstudium
B5 02M Lehramt an Grundschulen (HG-NRW)
20152
6.3
B5 02M Lehramt an Grundschulen (HG-NRW)
20152
6.3
B5 794 Lernbereich Ästhetische Erziehung (HG-NRW)
20152
-3
B6 091 Kunst (HG-NRW)
20152
-3
B6 091 Kunst (HG-NRW)
20152
-3
B6 091 Kunst (HG-NRW)
20152
-3
B6 091 Kunst (HG-NRW)
20152
-3
B7 091 Kunst (HG-NRW)
20152
-3
B7 091 Kunst (HG-NRW)
20152
-3
B7 091 Kunst (HG-NRW)
20152
-3
B7 091 Kunst (HG-NRW)
20152
-3
B7 091 Kunst (HG-NRW)
20152
-3
B9 794 Lernbereich Ästhetische Erziehung (HG-NRW)
20152
-3
Masterstudium
M3 091 Kunst (HG-NRW)
20142
-3
M5 091 Kunst (HG-NRW)
20142
-3
M5 794 Lernbereich Ästhetische Erziehung (HG-NRW)
20142
-2
M7 091 Kunst (HG-NRW)
20142
-3
M7 794 Lernbereich Ästhetische Erziehung (HG-NRW)
20142
-2
M8 091 Kunst (HG-NRW)
20142
-3
62 805 Intermedia (HG-NRW)
20162
-3
62 805 Intermedia (HG-NRW)
20162
-3
62 805 Intermedia (HG-NRW)
20162
-3
62 805 Intermedia (HG-NRW)
20162
-3
Bachelorstudium
82 805 Intermedia (HG-NRW)
20152
-3
82 805 Intermedia (HG-NRW)
20152
-3
Seite von 2 eine Seite weiter
Angaben zur Abhaltung
Mit dem Seminar soll versucht werden, ein Seil über den vermeintlichen Abgrund zu spannen, der die Kunst von der Wirklichkeit trennt, um darauf ein paar Jonglagen aufzuführen. Praktische Übungen wechseln sich mit theoretischen Überlegungen ab, eigene künstlerische Hervorbringungen der Teilnehmer mit Werkanalysen, Einheiten im Seminarraum mit Ausstellungsbesuchen. Von der Kunst vergangener Epochen bis zur Gegenwart spannt sich der Bogen vor dem Hintergrund von so grundsätzlichen Fragen wie: L’art pour-l’art oder Laminat? Partizipation oder Party? Wahrheit oder Wildheit? Und immer schön mit der Optik im Knick: Wie künstlich ist unsere Wirklichkeit eigentlich? Und worin besteht dann die spezielle Rolle der Kunst? Kann sie in einer Welt, die zu immer mehr Uniformität tendiert, z. B. gerade auch zur Hüterin der Differenz werden?

Matthias Schamp: seit 1991 Arbeit als freischaffender Künstler und Autor.
Zahlreiche Ausstellungen und Aktionen in Museen und anderen Kunstinstitutionen im In- und Ausland; Lehraufträge an der Bauhaus-Universität Weimar, der TU Berlin und der evangelischen Hochschule RWL; Schöpfer der Serie ‚Schlechte Verstecke’ im Satire Magazin Titanic (2000-2004); zahlreiche Buchveröffentlichungen, u. a. ‚Alltagsarchäologische Analogobjekte’ (2013) ‚Das partizipative Geflecht’, (2012, mit G. Geister); 2007 produzierte der WDR sein Hörspiel ‚Der Aufstand in den Sinnscheiße-Bergwerken’ und 2015 das Hörspiel ‚Die Invasion der Inversen’.

Mehr Infos siehe auch: www.der-schamp.de
keine
Deutsch
Details
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in KLIPS 2.0 als Studierende*r identifizieren.
Anmerkung: Der 1. Termin der Lehrveranstaltung ist für zugelassene Studierende obligatorisch. Bei unentschuldigtem Fehlen wird der Platz an Studierende der Warteliste vergeben.
Angaben zur Prüfung
siehe Stellung im Studienplan
Details
Details
k.A.
Zusatzinformationen
Wichtig: Die Anwesenheit bei der ersten Sitzung ist unbedingt erforderlich. Nicht eingenommene Fixplätze verfallen und werden anderweitig vergeben bzw. verlost. Ein späterer Einstieg in das Seminar ist nicht möglich.