Loading
14484.0322 18S 2SWS HS Sprachförderung in der Schule   Hilfe Logo

LV - Detailansicht

Wichtigste Meldungen anzeigenMeldungsfenster schließen
Allgemeine Angaben
Sprachförderung in der Schule 
14484.0322
Hauptseminar
2
Sommersemester 2018
Institut für Deutsche Sprache und Literatur II
(Kontakt)
Anzahl der Zuordnungen zu laufenden und auslaufenden Studien ausblenden 
Studienart/Studienplan 
SPO-V
Zuordnung zu Modul 
Art Empf.
Sem.
ECTS
Credits
Prüfungsart Äquiv. Vorauss.
 
laufend 2017/18
Kurzzeitstudium
A1 504 Kurzzeitstudium Erasmus Philosophische Fakultät (HG-NRW)
20142
--
A2 514 Kurzzeitstudium Partnerhochschulen Philosophische Fakultät (HG-NRW)
20142
--
A3 524 Kurzzeitstudium andere Stipendiaten Philosophische Fakultät (HG-NRW)
20142
--
Bachelorstudium
B5 793 Lernbereich Sprachliche Grundbildung (HG-NRW)
20172
--
B6 036 Deutsch (HG-NRW)
20172
--
B9 036 Deutsch (HG-NRW)
20172
--
B9 793 Lernbereich Sprachliche Grundbildung (HG-NRW)
20172
--
Masterstudium
88 800 Interkulturelle Kommunikation und Bildung (HG-NRW)
20152
--
88 800 Interkulturelle Kommunikation und Bildung (HG-NRW)
20152
-2
88 800 Interkulturelle Kommunikation und Bildung (HG-NRW)
20152
-2
88 800 Interkulturelle Kommunikation und Bildung (HG-NRW)
20152
-2
88 800 Interkulturelle Kommunikation und Bildung (HG-NRW)
20152
--
auslaufend 2017/18
Bachelorstudium
B5 793 Lernbereich Sprachliche Grundbildung (HG-NRW)
20152
--
B6 036 Deutsch (HG-NRW)
20152
--
B9 036 Deutsch (HG-NRW)
20152
--
B9 793 Lernbereich Sprachliche Grundbildung (HG-NRW)
20152
--
Zuordnungen: 2 
Angaben zur Abhaltung
Zu den Inhalten der Lehrveranstaltung gehören u. a. folgende Themenbereiche: Diagnose von Kompetenzen in der Zweitsprache Deutsch, Entwicklung rezeptiver und produktiver Fertigkeiten sowie Analyse und Erstellung von Lehrmaterial. Im Rahmen des Seminars erhalten Studierende die Möglichkeit, die im Seminar erworbenen theoretischen Kenntnisse in die Praxis umzusetzen. Dabei sammeln sie
Unterrichtserfahrungen und sind auf ihren späteren Berufsalltag besser vorbereitet.

Die Bereitschaft zur Erteilung von Sprachförderunterricht in Köln wird vorausgesetzt. Die durchgefürhte Förderung wird in einem Portfolio (gilt als Hausarbeit oder Ausarbeitung) dokumentiert.

Diese Veranstaltung ist auch als Kontaktveranstaltung für das Berufsfeldpraktikum geeignet.
keine
Deutsch
Details
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in KLIPS 2.0 als Studierende*r identifizieren.
Angaben zur Prüfung
siehe Stellung im Studienplan
Details
Details
Anmerkung: Der Fixplatz verfällt, wenn Sie in der ersten Sitzung unentschuldigt nicht erscheinen.
k.A.
Zusatzinformationen
Das Studium der Aufbau- und Ergänzungsmodule kann erst nach dem erfolgreichen Abschluss der Basismodule begonnen werden.

Der Fixplatz verfällt, wenn Sie in der ersten Sitzung unentschuldigt nicht erscheinen.