Allgemeine Angaben |
|
EINS - Den Einstieg in Sprache erleichtern: Sprachlich-literarische Förderung von neu zugewanderten Schülerinnen und Schülern | | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 2 | |
Veranstaltungspriorität[alt: weitere reguläre Lehrveranstaltung (Pflicht und Wahlpflicht)]; Lehrveranstaltungsrhythmus[wöchentlich] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Besonderes 4-stündiges Theorie/Praxis-Seminarangebot: Qualifizierung für die Sprachförderung von neu zugewanderten Kindern und Jugendlichen in internationalen Deutschförderklassen. Aufgrund der inhaltlichen Zusammengehörigkeit sollte parallel zu diesem Seminar das zweite gleichnamige Seminar von mir belegt werden (V-Nr.: 14484.0623; mittwochs 8-9:30 Uhr), in dem der Fokus auf der sprachlichen Perspektive liegt. In Verbindung mit der schulpraktischen Sprachförderarbeit können somit 6 CP erworben werden. Die erfolgreiche Sprachfördertätigkeit wird zusätzlich zertifiziert.
Angesichts der großen Anzahl an neu zugewanderten Kindern und Jugendlichen, die in Kölner Schulen zu integrieren sind, haben wir in einem Team aus Literatur und Sprache ein Sprachlernangebot für neu zugewanderte Schülerinnen und Schüler entwickelt. EINS (den Einstieg in Sprache erleichtern) enthält sowohl Hilfestellungen zur Alphabetisierung als auch vielfältige Sprachübungen mit Anbindung an literarische Stoffe.
Unser Plan sieht vor, dass Sie in den ersten 4 Semesterwochen in beiden Seminaren intensiv in die EINS-Sprachlernunterstützung eingeführt werden, so dass Sie in der praktischen Phase (ab Anfang/Mitte Mai) in von uns ausgesuchten Deutschfördergruppen damit arbeiten können. Wir begleiten Sie in dieser Zeit über Sprechstunden, per Mail oder telefonisch. In der Mitte sowie am Ende des Semesters kommen wir in den Seminaren zum Erfahrungsaustausch wieder zusammen.
Das Seminarangebot richtet sich ausdrücklich an Studierende aller Lehrämter. Die Zuteilung an eine Schule mit EINS-Bedarf setzt voraus, dass Sie sich mindestens ein Zeitsegment im Vormittagsbereich für den Schulbesuch freihalten. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in KLIPS 2.0 als Studierende*r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
Details |
Anmerkung: Der Fixplatz verfällt, wenn Sie in der ersten Sitzung unentschuldigt nicht erscheinen. |
|
|
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
Der Fixplatz verfällt, wenn Sie in der ersten Sitzung unentschuldigt nicht erscheinen. |
|