Loading
14484.0333 18S 2SWS HS Vorbereitungsseminar für zweiwöchige Sommerferienschule für (neu) zugewanderte Schüler*innen (offen für Studium inklusiv) – Competence Labs   Hilfe Logo

LV - Detailansicht

Wichtigste Meldungen anzeigenMeldungsfenster schließen
Allgemeine Angaben
Vorbereitungsseminar für zweiwöchige Sommerferienschule für (neu) zugewanderte Schüler*innen (offen für Studium inklusiv) – Competence Labs 
14484.0333
Hauptseminar
2
Sommersemester 2018
Institut für Deutsche Sprache und Literatur II
(Kontakt)
Anzahl der Zuordnungen zu laufenden und auslaufenden Studien ausblenden 
Studienart/Studienplan 
SPO-V
Zuordnung zu Modul 
Art Empf.
Sem.
ECTS
Credits
Prüfungsart Äquiv. Vorauss.
 
laufend 2017/18
Kurzzeitstudium
A1 504 Kurzzeitstudium Erasmus Philosophische Fakultät (HG-NRW)
20142
--
A2 514 Kurzzeitstudium Partnerhochschulen Philosophische Fakultät (HG-NRW)
20142
--
A3 524 Kurzzeitstudium andere Stipendiaten Philosophische Fakultät (HG-NRW)
20142
--
Bachelorstudium
B5 793 Lernbereich Sprachliche Grundbildung (HG-NRW)
20172
--
B6 036 Deutsch (HG-NRW)
20172
--
B9 036 Deutsch (HG-NRW)
20172
--
B9 793 Lernbereich Sprachliche Grundbildung (HG-NRW)
20172
--
auslaufend 2017/18
Bachelorstudium
B5 793 Lernbereich Sprachliche Grundbildung (HG-NRW)
20152
--
B6 036 Deutsch (HG-NRW)
20152
--
B9 036 Deutsch (HG-NRW)
20152
--
B9 793 Lernbereich Sprachliche Grundbildung (HG-NRW)
20152
--
Zuordnungen: 2 
Angaben zur Abhaltung
Das Seminar bereitet auf eine zweiwöchige Sommerferienschule (9.7. - 20.7.18) für (neu) zugewanderte Schülerinnen und Schüler vor, die an 10 Arbeitstagen jeweils von 10:00 Uhr bis 15:30 Uhr, incl. Mittagspause, an einer Kölner Schule stattfinden wird. Die Sommerschule wird von den am Seminar teilnehmenden Studierenden (unter Begleitung und Beratung der Dozent*innen) konzipiert, gestaltet und durchgeführt. Die Studierenden, die sich zur Teilnahme an der Ferienschule verpflichten, müssen im gesamten Zeitraum vor Ort sein können.

Inhalte des Vorbereitungsseminars:
-schüler- und handlungs- bzw. problemorientierte Sprachförderung auf den Stufen A2-B1: Wortschatz, Grammatik; Sprechen und (Zu-) Hören, Schreiben, Lesen; auch thematisch jeweils an die Niveaus A2-B1 gebunden
-Integrieren didaktischer Formate aus den Bereichen performativen Lehrens und Lernens (angelehnt an Drama- bzw. Theaterpädagogik) sowie digitaler Medien (Tablets und Apps im Sprachunterricht)
- Analyse von bestehenden und auf dieser Basis Entwicklung von neuen (für das Projekt passenden) Lehrmaterialien und Unterrichtskonzepten

- Bildung von Arbeitsgruppen, die jeweils Aufgaben zu verschiedenen Kompetenzen in einem Themenblock des Dachthemas vorbereiten 


Bitte beachten Sie die Veranstaltungstermine, die als Blockveranstaltung an mehreren Freitagen durchgeführt werden. Zudem muss obligatorisch zusätzlich zum Seminar der Vorbereitungsworkshop am 21.-22.04.2018 (ganztags) besucht werden.

Die Teilnahme an und Durchführung der Sommerschule wird mit einer pauschalen Aufwandsentschädigung vergütet und kann als Berufsfeldpraktikum angerechnet werden oder mit einer Teilnahmebescheinigung zertifiziert werden.

Die Sommerschule wird in Kooperation mit den ZuS-Competence Labs durchgeführt.
keine
Deutsch
Details
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in KLIPS 2.0 als Studierende*r identifizieren.
Anmerkung: Für die Seminarteilnahme ist die Teilnahme an der Ferienschule verpflichtend (die Studierenden müssen im gesamten Zeitraum vor Ort sein können: 9.-20.7.2018, 9-15.30 Uhr)

Bitte beachten Sie die Veranstaltungstermine, die als Blockveranstaltung an mehreren Freitagen durchgeführt werden. Zudem muss obligatorisch zusätzlich zum Seminar der Vorbereitungsworkshop am 21.-22.04.2018 (ganztags) besucht werden.
Angaben zur Prüfung
siehe Stellung im Studienplan
Details
Details
Anmerkung: Der Fixplatz verfällt, wenn Sie in der ersten Sitzung unentschuldigt nicht erscheinen.
k.A.
Zusatzinformationen
Das Studium der Aufbau- und Ergänzungsmodule kann erst nach dem erfolgreichen Abschluss der Basismodule begonnen werden.

Der Fixplatz verfällt, wenn Sie in der ersten Sitzung unentschuldigt nicht erscheinen.