Loading
15204.0015 17W 2SWS SE nowness(2017): Where are we now? Zu aktuellen Sprachen der Kunst   Hilfe Logo

LV - Detailansicht

Wichtigste Meldungen anzeigenMeldungsfenster schließen
Allgemeine Angaben
nowness(2017): Where are we now? Zu aktuellen Sprachen der Kunst 
15204.0015
Seminar
2
Wintersemester 2017/18
Professur für Disziplinüberschreitende künstlermediale Praxis und Theorie
(Kontakt)
Anzahl der Zuordnungen zu laufenden und auslaufenden Studien ausblenden 
Seite von 2 eine Seite weiter
Studienart/Studienplan 
SPO-V
Zuordnung zu Modul 
Art Empf.
Sem.
ECTS
Credits
Prüfungsart Äquiv. Vorauss.
 
laufend 2017/18
Bachelorstudium
B5 02M Lehramt an Grundschulen (HG-NRW)
20152
6.3
B5 02M Lehramt an Grundschulen (HG-NRW)
20152
6.3
B5 794 Lernbereich Ästhetische Erziehung (HG-NRW)
20152
-3
B6 091 Kunst (HG-NRW)
20152
-3
B6 091 Kunst (HG-NRW)
20152
-3
B6 091 Kunst (HG-NRW)
20152
-3
B6 091 Kunst (HG-NRW)
20152
-3
B7 091 Kunst (HG-NRW)
20152
-3
B7 091 Kunst (HG-NRW)
20152
-3
B7 091 Kunst (HG-NRW)
20152
-3
B7 091 Kunst (HG-NRW)
20152
-3
B7 091 Kunst (HG-NRW)
20152
-3
B9 794 Lernbereich Ästhetische Erziehung (HG-NRW)
20152
-3
Masterstudium
M3 091 Kunst (HG-NRW)
20142
-3
M5 091 Kunst (HG-NRW)
20142
-3
M5 794 Lernbereich Ästhetische Erziehung (HG-NRW)
20142
-2
M7 091 Kunst (HG-NRW)
20142
-3
M7 794 Lernbereich Ästhetische Erziehung (HG-NRW)
20142
-2
M8 091 Kunst (HG-NRW)
20142
-3
62 805 Intermedia (HG-NRW)
20162
-3
62 805 Intermedia (HG-NRW)
20162
-3
62 805 Intermedia (HG-NRW)
20162
-3
62 805 Intermedia (HG-NRW)
20162
-3
Bachelorstudium
82 805 Intermedia (HG-NRW)
20152
-3
82 805 Intermedia (HG-NRW)
20152
-3
Seite von 2 eine Seite weiter
Angaben zur Abhaltung
Im Anschluss an die Grand Tour des Sommersemesters geht es in diesem Seminar darum, die gegensätzlichen Eindrücke, die documenta und Skulptur Projekte Münster bei uns hinterlassen haben, zu sortieren und für die eigene künstlerische und kunstpädagogische Praxis produktiv zu machen. Welche Sprache spricht die aktuelle Kunst und welche visuellen Referenzen, ästhetischen Anschlüsse und materiellen Artikulationsformen reklamieren Künstler*innen heute aus welchen Gründen für sich?

Wurden die Kunst auf der documenta eher heterogen als Existenz- denn als Formfrage gestellt, verschaffte der Parcours in Münster den Besucher*innen das angenehm sichere Gefühl, Kunst als Kunst wiedererkennen und entsprechend verorten zu können. Zwar galt noch bis vor Kurzem, dass das Zeitgenössische an der Kunst vor allem durch ästhetische Referenzen an (Post-)Konzeptualismus und Moderne sowie Modernekritik sichtbar wird, doch haben sich im Zuge globalen und transnationalen Kuratierens eine Vielzahl an Kunstidiomen sowie technologisch bestimmten Erscheinungsformen in der Kunst etabliert. Sind digitale Displays und von wackelnden Drohnen produzierte Videobilder aber wirklich ein Garant für eine treffsichere Verortung im Hier und Jetzt? Wie übersetzt sich die Unsichtbarkeit der Technologie und der Strom des globalen Kapitalismus in Sprachen der Kunst? Wo kreuzt sich ein Diskurs um Skulptur, der von Trash und Deskilling her gedacht war, mit ökologischen Fragen im Kontext globaler Müllproduktion?

Diesen und weiteren Fragen werden wir anhand ausgewählter Werkbeispiele, Textlektüren und vor allem durch Exkursionen zu aktuellen Ausstellungen zeitgenössischer Kunst in Köln und Düsseldorf nachgehen.
keine
Deutsch
Details
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in KLIPS 2.0 als Studierende*r identifizieren.
Angaben zur Prüfung
siehe Stellung im Studienplan
Details
Details
k.A.
Zusatzinformationen
Wird zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben.