Loading
15748.0004 17W 2SWS SE Cologne Media Lectures «Anschließen-Ausschließen. Entnetzung, Hybridisierung, Übersetzung»   Hilfe Logo

LV - Detailansicht

Wichtigste Meldungen anzeigenMeldungsfenster schließen
Allgemeine Angaben
Cologne Media Lectures «Anschließen-Ausschließen. Entnetzung, Hybridisierung, Übersetzung» 
15748.0004
Seminar
2
Wintersemester 2017/18
a.r.t.e.s. Graduate School for the Humanities Cologne Graduiertenschule der Philosophischen Fakultät
(Kontakt)
Anzahl der Zuordnungen zu laufenden und auslaufenden Studien ausblenden 
Seite von 2 eine Seite weiter
Studienart/Studienplan 
SPO-V
Zuordnung zu Modul 
Art Empf.
Sem.
ECTS
Credits
Prüfungsart Äquiv. Vorauss.
 
laufend 2017/18
Masterstudium
62 912 Romanistik - Französisch (HG-NRW)
20152
--
62 912 Romanistik - Französisch (HG-NRW)
20152
--
62 913 Romanistik - Italienisch (HG-NRW)
20152
--
62 913 Romanistik - Italienisch (HG-NRW)
20152
--
62 914 Romanistik - Portugiesisch (HG-NRW)
20152
--
62 914 Romanistik - Portugiesisch (HG-NRW)
20152
--
62 916 Romanistik - Spanisch (HG-NRW)
20152
--
62 916 Romanistik - Spanisch (HG-NRW)
20152
--
62 943 Medienkulturwissenschaft (HG-NRW)
20152
--
88 E50 Chinastudien (HG-NRW)
20152
--
88 E50 Chinastudien (HG-NRW)
20152
--
88 029 Medienwissenschaft (Medienkulturwissenschaft/Medienmanagement/Medienökonomie) (HG-NRW)
20152
--
88 137 Romanistik (HG-NRW)
20152
--
88 137 Romanistik (HG-NRW)
20152
--
88 137 Romanistik (HG-NRW)
20152
--
88 137 Romanistik (HG-NRW)
20152
--
88 703 Medienwissenschaft (Medienkulturwissenschaft/Medienrecht) (HG-NRW)
20152
--
88 705 Medienwissenschaft (Medienkulturwissenschaft/Medieninformatik) (HG-NRW)
20152
--
88 721 Regionalstudien Lateinamerika (VWL) (HG-NRW)
20152
--
88 721 Regionalstudien Lateinamerika (VWL) (HG-NRW)
20152
--
88 722 Regionalstudien Lateinamerika (SoWi) (HG-NRW)
20152
--
88 722 Regionalstudien Lateinamerika (SoWi) (HG-NRW)
20152
--
88 943 Medienkulturwissenschaft (HG-NRW)
20152
--
auslaufend 2017/18
Masterstudium
88 721 Regionalstudien Lateinamerika (VWL) (HG-NRW)
20152-22
--
88 721 Regionalstudien Lateinamerika (VWL) (HG-NRW)
20152-22
--
Seite von 2 eine Seite weiter
Angaben zur Abhaltung
Das Seminar dient der Vorbereitung der medienwissenschaftlichen Workshops und Vorträge, die dreimal pro Semester im Rahmen der «Cologne Media Lectures» (CML) stattfinden, und bietet Gelegenheit, sie zu besuchen. Dabei kann sowohl ein Nachweis aktiver Teilnahme erworben werden als auch nach vorheriger Absprache ein Leistungsnachweis.

Den gemeinsamen Schwerpunkt der Workshops und Vorträge bildet in diesem Semester das Thema «Anschließen-Ausschließen. Entnetzung, Hybridisierung, Übersetzung». Im Fokus des Seminars stehen interdisziplinäre Positionen zu Praktiken des Anschließens und des Ausschließens in der global standardisierten und zugleich regional wie lokal partikularisierten Welt. In globalisierten Netzwerken gilt Anschlussfähigkeit als wesentliche Voraussetzung von Teilhabe. Hierbei wird zu klären sein, inwiefern Anschlüsse immer zugleich Ausschlüsse implizieren bzw. voraussetzen, genauso wie die Praxis des Ausschließens zwangsläufig einhergeht mit begleitenden Anschlussentscheidungen. Als Gäste werden Georg Stanitzek (Literaturwissenschaft, Siegen), Monica Juneja (Global Art History, Heidelberg) und Hans-Peter Hoffmann (Sinologie/Übersetzungstheorie, Mainz) erwartet, mit denen die widersprüchlichen Phänomene der modernen und spätmodernen Welten diskutiert werden.

Das Seminar ist zweiwöchentlich in Form von Doppelsitzungen angelegt, drei dieser Doppelsitzungen finden in Form von Workshop und Vortrag der Gäste statt.

10.10. Vorbesprechung
07.11 Themenblock I
21.11 CML Stanitzek
05.12. Themenblock II
19.12. Themenblock III
09.01. CML Hoffmann
16.01. CML Juneja
30.01. Abschlussbesprechung

Die Lehrveranstaltung findet in den Räumlichkeiten der a.r.t.e.s. Graduate School for the Humanities statt, Gebäude 210b, Raum 3.A06 (Aachener Str. 217).
keine
Deutsch
Details
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in KLIPS 2.0 als Studierende*r identifizieren.
Angaben zur Prüfung
siehe Stellung im Studienplan
Details
Details
k.A.
Zusatzinformationen