Loading
14484.0101 18W 4SWS ES Einführung in die neuere deutsche Literaturwissenschaft (4-std.)   Hilfe Logo

LV - Detailansicht

Wichtigste Meldungen anzeigenMeldungsfenster schließen
Allgemeine Angaben
Einführung in die neuere deutsche Literaturwissenschaft (4-std.) 
14484.0101
Einführungsseminar
4
Wintersemester 2018/19
Institut für Deutsche Sprache und Literatur II
(Kontakt)
Anzahl der Zuordnungen zu laufenden und auslaufenden Studien ausblenden 
Studienart/Studienplan 
SPO-V
Zuordnung zu Modul 
Art Empf.
Sem.
ECTS
Credits
Prüfungsart Äquiv. Vorauss.
 
laufend 2018/19
Bachelorstudium
B1 036 Deutsch (HG-NRW)
20152
--
B5 793 Lernbereich Sprachliche Grundbildung (HG-NRW)
20172
--
B6 036 Deutsch (HG-NRW)
20172
--
B7 036 Deutsch (HG-NRW)
20152
--
B9 036 Deutsch (HG-NRW)
20172
--
B9 793 Lernbereich Sprachliche Grundbildung (HG-NRW)
20172
--
auslaufend 2018/19
Bachelorstudium
B5 793 Lernbereich Sprachliche Grundbildung (HG-NRW)
20152
--
B6 036 Deutsch (HG-NRW)
20152
--
B9 036 Deutsch (HG-NRW)
20152
--
B9 793 Lernbereich Sprachliche Grundbildung (HG-NRW)
20152
--
Zuordnungen: 2 
Angaben zur Abhaltung
Ziel des vierständigen Einführungsseminars ist der Erwerb der wichtigsten Kategorien und Methoden zur Erschließung literarischer Texte der drei literarischen Hauptgattungen Epik, Dramatik und Lyrik. Ein Schwerpunkt der Veranstaltung wird – unter Verwendung praktischer Beispiele – u.a. auf der Vermittlung erzähltheoretischer Grundlagen liegen. Auf diese Weise soll in das komplexe Feld der deutschen Literaturwissenschaft eingeführt und ein kompetenter Umgang mit literarischen Texten vermittelt werden, kurz, die Befähigung zu einem Umgang mit Literatur eingeübt werden, der ihrer Komplexität ebenso angemessen ist wie ihrem Kunstcharakter.
keine
Deutsch
Details
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in KLIPS 2.0 als Studierende*r identifizieren.
Angaben zur Prüfung
siehe Stellung im Studienplan
Details
Details
k.A.
Zusatzinformationen
Drügh, Heinz [u.a.]: Germanistik. Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft. Schlüsselkompetenzen. Stuttgart: Metzler 2012
Martinez, Mathias / Scheffel, Michael: Einführung in die Erzähltheorie. 8. Aufl. München: Beck 2009 (C.H. Beck Studium).
Scherer, Stefan: Einführung in die Dramen-Analyse. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2010.
Schößler, Franziska: Einführung in das Bürgerliche Trauerspiel und das soziale Drama. 3. Aufl. Darmstadt: WBG 2011