Loading
15204.0021 18S 2SWS SE Wie kommt ein Bild ins Buch - ein Seminar zur Publikation von Künstler_innenbüchern (Dozentin: Maren Lübbke)   Hilfe Logo

LV - Detailansicht

Wichtigste Meldungen anzeigenMeldungsfenster schließen
Allgemeine Angaben
Wie kommt ein Bild ins Buch - ein Seminar zur Publikation von Künstler_innenbüchern (Dozentin: Maren Lübbke) 
15204.0021
Seminar
2
Sommersemester 2018
Professur für Disziplinüberschreitende künstlermediale Praxis und Theorie
(Kontakt)
Anzahl der Zuordnungen zu laufenden und auslaufenden Studien ausblenden 
Seite von 2 eine Seite weiter
Studienart/Studienplan 
SPO-V
Zuordnung zu Modul 
Art Empf.
Sem.
ECTS
Credits
Prüfungsart Äquiv. Vorauss.
 
laufend 2017/18
Bachelorstudium
B5 02M Lehramt an Grundschulen (HG-NRW)
20152
6.3
B5 02M Lehramt an Grundschulen (HG-NRW)
20152
6.3
B5 794 Lernbereich Ästhetische Erziehung (HG-NRW)
20152
-3
B6 091 Kunst (HG-NRW)
20152
-3
B6 091 Kunst (HG-NRW)
20152
-3
B6 091 Kunst (HG-NRW)
20152
-3
B6 091 Kunst (HG-NRW)
20152
-3
B7 091 Kunst (HG-NRW)
20152
-3
B7 091 Kunst (HG-NRW)
20152
-3
B7 091 Kunst (HG-NRW)
20152
-3
B7 091 Kunst (HG-NRW)
20152
-3
B7 091 Kunst (HG-NRW)
20152
-3
B9 794 Lernbereich Ästhetische Erziehung (HG-NRW)
20152
-3
Masterstudium
M3 091 Kunst (HG-NRW)
20142
-3
M5 091 Kunst (HG-NRW)
20142
-3
M5 794 Lernbereich Ästhetische Erziehung (HG-NRW)
20142
-2
M7 091 Kunst (HG-NRW)
20142
-3
M7 794 Lernbereich Ästhetische Erziehung (HG-NRW)
20142
-2
M8 091 Kunst (HG-NRW)
20142
-3
62 805 Intermedia (HG-NRW)
20162
-3
62 805 Intermedia (HG-NRW)
20162
-3
62 805 Intermedia (HG-NRW)
20162
-3
62 805 Intermedia (HG-NRW)
20162
-3
Bachelorstudium
82 805 Intermedia (HG-NRW)
20152
-3
82 805 Intermedia (HG-NRW)
20152
-3
Seite von 2 eine Seite weiter
Angaben zur Abhaltung
An welchem Punkt entscheiden Künstler_innen, ihren fotografischen Bildern einen Buchraum zu geben, und welche Form scheint für die eigene Arbeit adäquat? Welche Funktionen weisen sie mit ihren Entscheidungen Bildern zu, wenn Bilder im Medium Buch eine eigene Gestalt annehmen? Bzw.: Braucht die eigene Arbeit angesichts gegenwärtigen Möglichkeiten der Bildzirkulation übers Netz überhaupt noch das Buch als Medium? In der digitalisierten Gegenwart erscheint das Buch als antiquiertes Medium. Trotzdem hat es in der zeitgenössischen Kunst, zumal in der Fotokunst, in den letzten Jahren zunehmend (wieder) an Bedeutung gewonnen. Warum ist das so?

Das Seminar zeigt die kursorisch die Geschichte des Künstlerbuches seit den 1970er Jahren auf, und gibt einen Überblick über gegenwärtige Publikationen und Publikationsstrategien. Davon ausgehend versuchen wir anhand Ihrer fotografischen Bilder Funktion und Form für eine erstes eigenes Buchdummy zu finden. Es geht um die Sammlung, Neuordnung, Auswahl, Kommentierung und Gestaltung ihrer Bilder im Medium Buch. Erste Kenntnisse in Layoutprogrammen sind sinnvoll. Außerdem ist für Teilnehmer_innnen zu beachten, dass bei der Gestaltung eines Buchdummys (geringe) Kosten anfallen können.
keine
Deutsch
Details
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in KLIPS 2.0 als Studierende*r identifizieren.
Anmerkung: Anmerkung: Der 1. Termin der Lehrveranstaltung ist für zugelassene Studierende obligatorisch. Bei unentschuldigtem Fehlen wird der Platz an Studierende der Warteliste vergeben.
Angaben zur Prüfung
siehe Stellung im Studienplan
Details
Details
k.A.
Zusatzinformationen
Anfragen per Mail bitte an Marie Bühler: m.buehler@uni-koeln.de