Loading
15204.0024 18S 2SWS SE Ein Bild (Dozentin: Laura Horelli)   Hilfe Logo

LV - Detailansicht

Wichtigste Meldungen anzeigenMeldungsfenster schließen
Allgemeine Angaben
Ein Bild (Dozentin: Laura Horelli) 
15204.0024
Seminar
2
Sommersemester 2018
Professur für Disziplinüberschreitende künstlermediale Praxis und Theorie
(Kontakt)
Anzahl der Zuordnungen zu laufenden und auslaufenden Studien ausblenden 
Seite von 2 eine Seite weiter
Studienart/Studienplan 
SPO-V
Zuordnung zu Modul 
Art Empf.
Sem.
ECTS
Credits
Prüfungsart Äquiv. Vorauss.
 
laufend 2017/18
Bachelorstudium
B5 02M Lehramt an Grundschulen (HG-NRW)
20152
6.3
B5 02M Lehramt an Grundschulen (HG-NRW)
20152
6.3
B5 794 Lernbereich Ästhetische Erziehung (HG-NRW)
20152
-3
B6 091 Kunst (HG-NRW)
20152
-3
B6 091 Kunst (HG-NRW)
20152
-3
B6 091 Kunst (HG-NRW)
20152
-3
B6 091 Kunst (HG-NRW)
20152
-3
B7 091 Kunst (HG-NRW)
20152
-3
B7 091 Kunst (HG-NRW)
20152
-3
B7 091 Kunst (HG-NRW)
20152
-3
B7 091 Kunst (HG-NRW)
20152
-3
B7 091 Kunst (HG-NRW)
20152
-3
B9 794 Lernbereich Ästhetische Erziehung (HG-NRW)
20152
-3
Masterstudium
M3 091 Kunst (HG-NRW)
20142
-3
M5 091 Kunst (HG-NRW)
20142
-3
M5 794 Lernbereich Ästhetische Erziehung (HG-NRW)
20142
-2
M7 091 Kunst (HG-NRW)
20142
-3
M7 794 Lernbereich Ästhetische Erziehung (HG-NRW)
20142
-2
M8 091 Kunst (HG-NRW)
20142
-3
62 805 Intermedia (HG-NRW)
20162
-3
62 805 Intermedia (HG-NRW)
20162
-3
62 805 Intermedia (HG-NRW)
20162
-3
62 805 Intermedia (HG-NRW)
20162
-3
Bachelorstudium
82 805 Intermedia (HG-NRW)
20152
-3
82 805 Intermedia (HG-NRW)
20152
-3
Seite von 2 eine Seite weiter
Angaben zur Abhaltung
Die TeilnehmerInnen werden gebeten, ein Standbild zum Seminar mitzubringen. Dieses Bild könnte entweder ein persönliches Foto sein oder aus einer Zeitung, einer Zeitschrift, einem Film, einer Fernseherserie oder dem Internet stammen. Man kann auch eine eigene Szene inszenieren oder etwas dokumentarisch aufnehmen, zum Beispiel in der Uni, auf der Arbeit, Zuhause, in der Stadt oder auf Reisen. Vielleicht führt ein Bild zum anderen, und man bringt eine Serie mit.

Im Seminar werden künstlerische Filme und theoretische Texte, die das Thema unterstützen, zusammen angesehen und analysiert. Die TeilnehmerInnen sollen überlegen, ob ihr Bild für sich spricht oder braucht es zusätzliche Erzählung? Bleibt es beim Standbild oder will man mit einem bewegten Bild arbeiten? Das Ziel des Seminars ist, dass die Student*innen aus dem ausgewählten Bild eine eigenständige künstlerische Arbeit entwickeln.
keine
Deutsch
Details
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in KLIPS 2.0 als Studierende*r identifizieren.
Anmerkung: Anmerkung: Der 1. Termin der Lehrveranstaltung ist für zugelassene Studierende obligatorisch. Bei unentschuldigtem Fehlen wird der Platz an Studierende der Warteliste vergeben.
Angaben zur Prüfung
siehe Stellung im Studienplan
Details
Details
k.A.
Zusatzinformationen
Wichtig: Bitte bringen Sie Ihre eigenen Speichermedien (SD-Cards) mit!

Anfragen per Mail bitte an Marie Bühler: m.buehler@uni-koeln.de