Loading
15748.0001 18S 2SWS SE Politische Emotionen (Graduate Reading Group)   Hilfe Logo

LV - Detailansicht

Wichtigste Meldungen anzeigenMeldungsfenster schließen
Allgemeine Angaben
Politische Emotionen (Graduate Reading Group) 
15748.0001
Seminar
2
Sommersemester 2018
a.r.t.e.s. Graduate School for the Humanities Cologne Graduiertenschule der Philosophischen Fakultät
(Kontakt)
Anzahl der Zuordnungen zu laufenden und auslaufenden Studien ausblenden 
Studienart/Studienplan 
SPO-V
Zuordnung zu Modul 
Art Empf.
Sem.
ECTS
Credits
Prüfungsart Äquiv. Vorauss.
 
Keine Einträge vorhanden
Angaben zur Abhaltung
Die Graduate Reading Group (GRG) widmet sich in diesem Semester dem Thema „Politische Emotionen“. Vor dem Hintergrund des sog. „affective turn“ in den Geistes- und Kulturwissenschaften fragen wir nach der Relevanz der Emotionen für politische Einstellungen und Handlungen. Gibt es genuin politische Gefühle (wie etwa das Ressentiment)? Oder kann allen Gefühlen, sofern sie nicht (nur) als Privaterlebnisse von Subjekten, sondern als auf Sozialität angelegte und öffentliche Prozesse gedacht werden, eine politische Komponente zugesprochen werden? Wie werden Gefühle in konkreten politischen Situationen instrumentalisiert (z.B. durch Demagogik) und wie habitualisieren sich Individuen gefühlsmäßig in politischen Systemen? Diese und weitere Fragen sollen anhand klassischer und aktueller philosophischer und interdisziplinärer Ansätze zur Emotionsforschung untersucht werden.

Nachdem die GRG im letzten Sommersemester unter dem Titel „Historische Emotionsforschung“ die geschichtliche Dimension der Gefühle untersucht hat, widmen wir uns dieses Mal der politischen Dimension. Die Themen ergänzen sich sehr gut, eine Teilnahme an der früheren Veranstaltung ist aber nicht erforderlich. Es besteht die Möglichkeit zum Schreiben einer Hausarbeit für das RM-Modul.
keine
Deutsch
Details
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in KLIPS 2.0 als Studierende*r identifizieren.
Angaben zur Prüfung
siehe Stellung im Studienplan
Details
Details
k.A.
Zusatzinformationen