Loading
15866.0007 18S 2SWS SE EXKURSION: MANIFESTA 12 PALERMO - SUMMER SCHOOL ON TOUR (Twin 2; Dozent*in: Ayse Gülec & Prof. Dr. Manuel Zahn)   Hilfe Logo

LV - Detailansicht

Wichtigste Meldungen anzeigenMeldungsfenster schließen
Allgemeine Angaben
EXKURSION: MANIFESTA 12 PALERMO - SUMMER SCHOOL ON TOUR (Twin 2; Dozent*in: Ayse Gülec & Prof. Dr. Manuel Zahn) 
15866.0007
Seminar
2
Sommersemester 2018
Professur für Ästhetische Bildung
(Kontakt)
Anzahl der Zuordnungen zu laufenden und auslaufenden Studien ausblenden 
Studienart/Studienplan 
SPO-V
Zuordnung zu Modul 
Art Empf.
Sem.
ECTS
Credits
Prüfungsart Äquiv. Vorauss.
 
laufend 2017/18
Bachelorstudium
B5 091 Kunst (HG-NRW)
20152
-3
B5 091 Kunst (HG-NRW)
20152
-3
B5 794 Lernbereich Ästhetische Erziehung (HG-NRW)
20152
-3
B6 091 Kunst (HG-NRW)
20152
-3
B6 091 Kunst (HG-NRW)
20152
-3
B6 091 Kunst (HG-NRW)
20152
-3
B6 091 Kunst (HG-NRW)
20152
-3
B7 091 Kunst (HG-NRW)
20152
-3
B7 091 Kunst (HG-NRW)
20152
-3
B7 091 Kunst (HG-NRW)
20152
-3
B7 091 Kunst (HG-NRW)
20152
-3
B7 091 Kunst (HG-NRW)
20152
-3
B9 091 Kunst (HG-NRW)
20152
-3
B9 091 Kunst (HG-NRW)
20152
-3
B9 794 Lernbereich Ästhetische Erziehung (HG-NRW)
20152
-3
Masterstudium
M3 091 Kunst (HG-NRW)
20142
-3
M3 091 Kunst (HG-NRW)
20142
-3
M3 091 Kunst (HG-NRW)
20142
-3
M3 091 Kunst (HG-NRW)
20142
-3
M7 100 Lehramt an Grundschulen (HG-NRW)
20142
-3
M7 100 Lehramt an Grundschulen (HG-NRW)
20142
-3
M8 091 Kunst (HG-NRW)
20142
-3
M8 091 Kunst (HG-NRW)
20142
-3
Bachelorstudium
82 805 Intermedia (HG-NRW)
20152
-3
82 805 Intermedia (HG-NRW)
20152
-3
Angaben zur Abhaltung
DIESE EXKURSION WIRD VON DEN BEIDEN DOZENT*INNEN PROF. DR. MANUEL ZAHN & AURORA RODONÒ ZUSAMMEN GELEITET. DIE SEMINARE 15866.0006 UND 15866.0007 FINDEN ZUSAMMEN STATT. BITTE MELDEN SIE SICH FÜR BEIDE SEMINARE AN!

EXKURSION: MANIFESTA 12 PALERMO (16. bis 23.8.2018)
Während des Sommersemesters 2018 findet in Palermo auf Sizilien – vom 16. Juni bis zum 4. November 2018 – die 12. Ausgabe der europäischen Biennale für zeitgenössische Kunst MANIFESTA statt. Als politisch ausgerichtete und nomadische Kunstausstellung, die alle zwei Jahre in einer anderen Stadt stattfindet, verhandelt die diesjährige Manifesta am Beispiel Palermos die Themenschwerpunkte „Migration“ und „Klimawandel“. Dabei geraten postkoloniale Theorieperspektiven in den Blick, auf deren Folie die „Dezentrierung des Westens“ (Stuart Hall) und das historisch gewordene Nord-Süd-Gefälle in Europa kritisch reflektiert werden soll. Um den Studierenden am Institut für Kunst und Kunsttheorie eine künstlerisch-forschende Auseinandersetzung mit dieser Perspektivierung im Kontext einer der wichtigsten internationalen Kunstausstellungen zu ermöglichen, ist für das Sommersemester eine einwöchige Summer School in Palermo geplant. Ihr Titel lautet: Summer School „Arts Education on Tour: Das mediterrane Denken“. Die Summer School wird von den beiden Dozierenden Prof. Dr. Manuel Zahn und Aurora Rodonò in Palermo durchgeführt. Neben dem Besuch der MANIFESTA 12 bleibt auch Zeit für den Besuch weiterer Museen und Kunsträume.

Infos zur Manifesta:
https://manifesta.org/
http://m12.manifesta.org/

Voraussetzungen/Creditpoints:
_Teilnahme an den Info- und Vorbereitungstreffen (siehe unten)
_Besuch der Ausstellung und des Seminarprogramms vor Ort
_Recherchen und künstlerisch-didaktische Aufgaben vor Ort
_Nachbereitung der Aufgaben in Köln inklusive einer schriftlichen Reflexion
_Publikation von Erfahrungsberichten und Forschungsergebnissen auf dem Seminarblog
_Mitnehmen: Workbook/Skizzenbuch, Kamera (oder Fotohandy)

Für die Teilnahme an der Summer School erhalten die Studierenden 6 Creditpoints.

Reise/Unterkunft/Kosten:
Die Reise und die Unterkunft organisieren die Teilnehmer*innen selbstständig (mit Unterstützung durch die Dozent*innen). Anreisetag: 16.8.2018; Abreisetag: 23.8.2018.
Die Dozierenden organisieren das Programm vor Ort und den Eintritt zur Ausstellung. Eine finanzielle Unterstützung durch die Universität kann gewährleistet werden, sodass die finanzielle Eigenbeteiligung der Studierenden je nach Flugkosten ca. 200 € für 1 Woche beträgt. Die Gesamtkosten betragen ca. 500 € (Flug, Unterkunft, Eintritt).

Info- und Vorbereitungstreffen:
DI 17.4.2018, 18 bis 19.30; Raum: .aeb 2.103
DI 17.7.2018, 18 bis 19.30; Raum: .aeb 2.103

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an: saliha.shagasi@uni-koeln.de

Weitere Informationen finden Sie in Kürze hier: http://mbr.uni-koeln.de/working/2018/03/10/exkursion-manifesta-12-palermo-summer-school-on-tour-dozentinnen-aurora-rodono-prof-dr-manuel-zahn/
keine
Deutsch
Details
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in KLIPS 2.0 als Studierende*r identifizieren.
Anmerkung: ACHTUNG: Individuelle Anmeldung bis 15. April 2018 zwingend erforderlich per Mail an: saliha.shagasi@uni-koeln.de

Eine nachträgliche Anmeldung in Klips ist in der 3. Belegungsphase (23.4. bis 29.4.) möglich. Sie erhalten zunächst einen Platz auf der Warteliste und ausschließlich einen Fixplatz, wenn Sie sich regulär (per Mail) für die Exkursion angemeldet haben. BITTE MELDEN SIE SICH FÜR DIE VERANSTALTUNGEN 15866.0006 UND 15866.0007 AN!
Die Anmeldung wird erst nach einer Anzahlung Ihrerseits in Höhe von 50 € (nach dem Treffen am 17.4.) verbindlich.

Die Vorbesprechung ist für teilnehmende Studierende obligatorisch. Bei einem unentschuldigten Nichterscheinen werden die Plätze an weitere Interessent*innen vergeben.
Angaben zur Prüfung
siehe Stellung im Studienplan
Details
Details
k.A.
Zusatzinformationen