Loading
14677.0018 19W 2SWS SE Das dekolonisierte Museum. Sammlungsrevisionen und Ausstellungspolitiken des neuen globalen Museums #Decolonial Practices and Sensibilities   Hilfe Logo

LV - Detailansicht

Wichtigste Meldungen anzeigenMeldungsfenster schließen
Allgemeine Angaben
Das dekolonisierte Museum. Sammlungsrevisionen und Ausstellungspolitiken des neuen globalen Museums #Decolonial Practices and Sensibilities 
14677.0018
Seminar
2
Wintersemester 2019/20
Professur für Kunsttheorie
(Kontakt)
Anzahl der Zuordnungen zu laufenden und auslaufenden Studien ausblenden 
Studienart/Studienplan 
SPO-V
Zuordnung zu Modul 
Art Empf.
Sem.
ECTS
Credits
Prüfungsart Äquiv. Vorauss.
 
laufend 2019/20
Bachelorstudium
B7 091 Kunst (HG-NRW)
20152
-3
Masterstudium
M3 091 Kunst (HG-NRW)
20142
-3
M3 091 Kunst (HG-NRW)
20142
-3
M3 091 Kunst (HG-NRW)
20142
-3
M7 100 Lehramt an Grundschulen (HG-NRW)
20142
-3
M7 100 Lehramt an Grundschulen (HG-NRW)
20142
-3
M8 091 Kunst (HG-NRW)
20142
-3
62 805 Intermedia (HG-NRW)
20162
-3
62 805 Intermedia (HG-NRW)
20162
-3
62 805 Intermedia (HG-NRW)
20162
-3
62 805 Intermedia (HG-NRW)
20162
-3
Angaben zur Abhaltung
Unsere globalisierte Gegenwart baut auf den Machtverhältnissen des Kolonialismus auf. Wenn sich Kolonisierung als globales Unterfangen realisiert hat, müssen auch Dekolonisierungsprozesse, die sich in vielfältiger Form auch im Kunstfeld beobachten lassen, global gedacht werden. Jedoch mit dem Unterschied, dass im Interesse der Dekolonisierung nicht ein vom Westen ausgehendes imperiales Interesse reproduziert werden soll, sondern aus der Persepktive einer Vielzahl lokaler Geschichten, Anforderungen und Bedürfnisse gehandelt wird.
Im Seminar werden wir neue künstlerische, kuratorische und theoretische Ansätze beleuchten, welche sich kritisch mit dem kolonialen Erbe und dessen bis in die Gegenwart reichenden Macht- und Unterdrückungsverhältnisse auseinandersetzen.
Wir analysieren für eine dekolonisierende Praxis im Kunstfeld wegweisende Ausstellungen, wie die documenta 11, die Verfahrensweisen aktueller Restitutionsprozesse und die multi-perspektivischen Ansätze künstlerischer Arbeiten und ihrer Forschungen.
keine
Deutsch
Details
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in KLIPS 2.0 als Studierende*r identifizieren.
Anmerkung: Die Teilnahme an dem Einführungstreffen am 10. Oktober 2018 (.studio 10:00-11:30) ist bindend!
Angaben zur Prüfung
siehe Stellung im Studienplan
Details
Details
k.A.
Zusatzinformationen
Berardi, Franco Bifo, After the Future, Edinburgh, Oakland, Baltimore (AK Press) 2011.

Braidotti, Rosi & Hlavajova, Maria, Posthuman Glossary, London/New Yprk (Bloomsbury) 2018.

Cox, Geoff, Haq, Nav & Tom Trevor (eds.), Possible, Probable and Preferable Futures, Concept Store #2/Autumn 2009, Arnolfini, Bristol

Dean, Jodi, Democracy and Other Neoliberal Fantasies: Communicative Capitalism and Left Politics, Durham NC (Duke University Press) 2009.

Fisher, Mark, Gespenster meines Lebens: Depression, Hauntology und die verlorene Zukunft, Berlin (Edition Tiamat) 2015 (orig. London 2014).

Fukuyama, Francis, Das Ende der Geschichte: wo stehen wir?, München (Kindler Verlag) 1992. https://epdf.tips/das-ende-der-geschichte.html

Jameson, Fredrik, Archaeologies of the Future: The Desire Called Utopia and Other Science Fictions, London/ New York (Verso) 2005.

Negri, Antonio, Reflections on the “Manifesto for an Accelerationist Politics”
http://www.e-flux.com/journal/reflections-on-the-%E2%80%9Cmanifesto-for-an-accelerationist-politics%E2%80%9D/

Nesbit, Molly, Obrist, Hans Ulrich & Tiravanija, Rirkrit , Utopia Station:
http://projects.e-flux.com/utopia/about.html

Staal, Jonas , Progressive Art, in: Florian Malzacher (ed.), Truth is Concrete. A Handbook for Artistic Strategies in Real Politics, Berlin (Sternberg Press) 2014, pp. 56-65.

Wallerstein, Immanuel, Utopistik. Historische Alternativen des 21. Jahrhunderts, Wien (Promedia) 2002 (orig.New York 1998).

Williams, Alex & Srnicek, Nick, #ACCELERATE MANIFESTO for an Accelerationist Politics: http://criticallegalthinking.com/2013/05/14/accelerate-manifesto-for-an-accelerationist-politics/

Textsammlung zu Accelerationismus:
http://monoskop.org/Accelerationism