Loading
14676.0044 19W 2SWS SE Kunstvermittlung als Aushandlungsgeschehen (Dozent*in: Luna Picciotto) (#Decolonial Practices and Sensibilities)   Hilfe Logo

LV - Detailansicht

Wichtigste Meldungen anzeigenMeldungsfenster schließen
Allgemeine Angaben
Kunstvermittlung als Aushandlungsgeschehen (Dozent*in: Luna Picciotto) (#Decolonial Practices and Sensibilities) 
14676.0044
Seminar
2
Wintersemester 2019/20
Professur für Kunst und ihre Didaktik
(Kontakt)
Anzahl der Zuordnungen zu laufenden und auslaufenden Studien ausblenden 
Studienart/Studienplan 
SPO-V
Zuordnung zu Modul 
Art Empf.
Sem.
ECTS
Credits
Prüfungsart Äquiv. Vorauss.
 
laufend 2019/20
Bachelorstudium
B5 091 Kunst (HG-NRW)
20152
-3
B5 794 Lernbereich Ästhetische Erziehung (HG-NRW)
20152
-3
B9 091 Kunst (HG-NRW)
20152
-3
B9 794 Lernbereich Ästhetische Erziehung (HG-NRW)
20152
-3
Angaben zur Abhaltung
Kunst als Aushandlungsgeschehen

Welches machtkritische Potential kann Kunstvermittlung in ästhetischen Bildungsprozessen entfalten? Welche Formen von Macht haben Einfluss auf Bildungsprozesse, Begegnungsformen und Erkenntnisweisen und wie lassen sich diese über das künstlerisch- ästhetische Tun befragen? Vor dem Hintergrund eines "ver-lernenden" Ansatzes, untersucht das Seminar die eigene künstlerische Haltung und Begegnungsfähigkeit. Rahmengebend sind Ideen einer kollaborierenden Unterrichtsform mit dem Schwerpunkt auf inklusive Settings. Zentrales Handlungs- und Reflexionsfeld über den Seminarzeitraum ist eine ästhetische Brieffreundschaft, mit Schüler*innen im Förderschwerpunkt "Geistige Entwicklung".
keine
Deutsch
Details
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in KLIPS 2.0 als Studierende*r identifizieren.
Anmerkung: Der 1. Termin der Lehrveranstaltung ist von zugelassenen Studierenden obligatorisch zu besuchen. Bei unentschuldigtem Fehlen wird der Platz an Studierende der Warteliste vergeben.
Angaben zur Prüfung
siehe Stellung im Studienplan
Details
Details
k.A.
Zusatzinformationen