Loading
14677.0019 19W 2SWS SE Leseseminar: Texte zur aktuellen Debatte Kunst und Dekolonisierung #Decolonial Practices and Sensibilities   Hilfe Logo

LV - Detailansicht

Wichtigste Meldungen anzeigenMeldungsfenster schließen
Allgemeine Angaben
Leseseminar: Texte zur aktuellen Debatte Kunst und Dekolonisierung #Decolonial Practices and Sensibilities 
14677.0019
Seminar
2
Wintersemester 2019/20
Professur für Kunsttheorie
(Kontakt)
Anzahl der Zuordnungen zu laufenden und auslaufenden Studien ausblenden 
Studienart/Studienplan 
SPO-V
Zuordnung zu Modul 
Art Empf.
Sem.
ECTS
Credits
Prüfungsart Äquiv. Vorauss.
 
laufend 2019/20
Bachelorstudium
B7 091 Kunst (HG-NRW)
20152
-3
Masterstudium
M3 091 Kunst (HG-NRW)
20142
-3
M3 091 Kunst (HG-NRW)
20142
-3
M3 091 Kunst (HG-NRW)
20142
-3
M7 100 Lehramt an Grundschulen (HG-NRW)
20142
-3
M7 100 Lehramt an Grundschulen (HG-NRW)
20142
-3
M8 091 Kunst (HG-NRW)
20142
-3
62 805 Intermedia (HG-NRW)
20162
-3
62 805 Intermedia (HG-NRW)
20162
-3
62 805 Intermedia (HG-NRW)
20162
-3
62 805 Intermedia (HG-NRW)
20162
-3
Angaben zur Abhaltung
Wir lesen Texte, die zum Verständnis der aktuellen Debatten zur Dekolonisierung im Kunstbetrieb grundlegend sind. Die zentralen Themen dieser Debatte betreffen die Geschichte und Gegenwaert kolonialer Machtstrukturen, die Restitution kolonialer Beutekunst und theoretische Modelle wie Intersektionalität oder “situated Knowledge” und “Storytelling” (Donna Haraway).
keine
Deutsch
Details
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in KLIPS 2.0 als Studierende*r identifizieren.
Anmerkung: Das Einführungstreffen am 10. Oktober 2018 ist bindend
Angaben zur Prüfung
siehe Stellung im Studienplan
Details
Details
k.A.
Zusatzinformationen