Loading
14591.3054 20S 2SWS HS Oberseminar: Futur und Zukunftsbezug in den slavischen Sprachen   Hilfe Logo

LV - Detailansicht

Wichtigste Meldungen anzeigenMeldungsfenster schließen
Allgemeine Angaben
Oberseminar: Futur und Zukunftsbezug in den slavischen Sprachen 
14591.3054
Hauptseminar
2
Sommersemester 2020
Slavisches Institut
(Kontakt)
Anzahl der Zuordnungen zu laufenden und auslaufenden Studien ausblenden 
Seite von 3 eine Seite weiter
Studienart/Studienplan 
SPO-V
Zuordnung zu Modul 
Art Empf.
Sem.
ECTS
Credits
Prüfungsart Äquiv. Vorauss.
 
laufend 2019/20
Kurzzeitstudium
A1 504 Kurzzeitstudium Erasmus Philosophische Fakultät (HG-NRW)
20142
--
A1 504 Kurzzeitstudium Erasmus Philosophische Fakultät (HG-NRW)
20142
--
A1 504 Kurzzeitstudium Erasmus Philosophische Fakultät (HG-NRW)
20142
--
A1 504 Kurzzeitstudium Erasmus Philosophische Fakultät (HG-NRW)
20142
--
A2 514 Kurzzeitstudium Partnerhochschulen Philosophische Fakultät (HG-NRW)
20142
--
A2 514 Kurzzeitstudium Partnerhochschulen Philosophische Fakultät (HG-NRW)
20142
--
A2 514 Kurzzeitstudium Partnerhochschulen Philosophische Fakultät (HG-NRW)
20142
--
A2 514 Kurzzeitstudium Partnerhochschulen Philosophische Fakultät (HG-NRW)
20142
--
A3 524 Kurzzeitstudium andere Stipendiaten Philosophische Fakultät (HG-NRW)
20142
--
A3 524 Kurzzeitstudium andere Stipendiaten Philosophische Fakultät (HG-NRW)
20142
--
A3 524 Kurzzeitstudium andere Stipendiaten Philosophische Fakultät (HG-NRW)
20142
--
A3 524 Kurzzeitstudium andere Stipendiaten Philosophische Fakultät (HG-NRW)
20142
--
Masterstudium
M3 139 Russisch (HG-NRW)
20142
--
M3 139 Russisch (HG-NRW)
20142
--
M8 139 Russisch (HG-NRW)
20142
--
62 146 Slavistik (HG-NRW)
20152
--
62 146 Slavistik (HG-NRW)
20152
--
62 146 Slavistik (HG-NRW)
20152
--
62 146 Slavistik (HG-NRW)
20152
--
62 146 Slavistik (HG-NRW)
20152
--
62 146 Slavistik (HG-NRW)
20152
--
62 146 Slavistik (HG-NRW)
20152
--
62 146 Slavistik (HG-NRW)
20152
--
62 146 Slavistik (HG-NRW)
20152
--
62 146 Slavistik (HG-NRW)
20152
--
Seite von 3 eine Seite weiter
Zuordnungen: 1 
Angaben zur Abhaltung
Alle slavischen Sprachen haben grammatische Verbformen, die als »Futur« bezeichnet werden, z.B.:
• russ. napišu, budu pisatʹ
• poln. napiszę, będę pisać, będę pisał
• slovak. napíšem, budem písať
• sloven. bom (na)pisal
• kroat. (na)pisat ću, budem (na)pisao
• serb. (na)pisaću, budem (na)pisao
• bulg. šte (na)piša (njama da (na)piša), štjach da (na)piša (njamaše da (na)piša), šte săm (na)pisal (štjach da săm (na)pisal), štjal săm da (na)piša (njamalo (e) da (na)piša), štjal săm da săm (na)pisal (njamalo (e) da săm (na)pisal), štjal săm bil da (na)piša (njamalo bilo da (na)piša), štjal săm bil da săm (na)pisal (njamalo bilo da săm (na)pisal)
Allerdings markieren alle diese Future nicht immer einen Zukunftsbezug (vgl. auch dt. Er wird jetzt in der Schule sein), d.h. Future haben offensichtlich neben der temporalen Bedeutung weitere Funktionen, z.B. drücken sie Modalität aus. Umgekehrt kann Zukunftbezug auch ausgedrückt werden, ohne dass eine Futurform verwendet wird (vgl. auch dt. Ich gehe morgen ins Kino). Den komplexen Beziehungen zwischen Form und Funktion im Bereich von Futur und Zukunftsbezug widmen wir uns in diesem Seminar für Masterstudierende.
keine
Deutsch (primär), Englisch
Details
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in KLIPS 2.0 als Studierende*r identifizieren.
Angaben zur Prüfung
siehe Stellung im Studienplan
Details
Details
k.A.
Zusatzinformationen
Andersen, Henning. 2006. Slavic periphrastic futures: Divergence and convergence. In Eksell, Kerstin & Vinther, Thora (eds.), Change in verbal systems: Issues in explanation, 9–45. Bern: Peter Lang.
If there are students who do not have a sufficient command of the German language, the course will be conducted in English.