Loading
14389.0007 20S 2SWS SE Feministische Perspektiven auf Heterogenität und Differenz   Hilfe Logo

LV - Detailansicht

Wichtigste Meldungen anzeigenMeldungsfenster schließen
Allgemeine Angaben
Feministische Perspektiven auf Heterogenität und Differenz 
14389.0007
Seminar
2
Sommersemester 2020
Professur für Methoden der Bildungs- und Sozialforschung
(Kontakt)
Anzahl der Zuordnungen zu laufenden und auslaufenden Studien ausblenden 
Seite von 32 eine Seite weiter
Studienart/Studienplan 
SPO-V
Zuordnung zu Modul 
Art Empf.
Sem.
ECTS
Credits
Prüfungsart Äquiv. Vorauss.
 
laufend 2019/20
Kurzzeitstudium
A1 502 Kurzzeitstudium Erasmus Rechtswissenschaftliche Fakultät (HG-NRW)
20142
-3
A1 502 Kurzzeitstudium Erasmus Rechtswissenschaftliche Fakultät (HG-NRW)
20142
-3
A1 502 Kurzzeitstudium Erasmus Rechtswissenschaftliche Fakultät (HG-NRW)
20142
-3
A1 502 Kurzzeitstudium Erasmus Rechtswissenschaftliche Fakultät (HG-NRW)
20142
-3
A1 504 Kurzzeitstudium Erasmus Philosophische Fakultät (HG-NRW)
20142
-3
A1 504 Kurzzeitstudium Erasmus Philosophische Fakultät (HG-NRW)
20142
-3
A1 504 Kurzzeitstudium Erasmus Philosophische Fakultät (HG-NRW)
20142
-3
A1 504 Kurzzeitstudium Erasmus Philosophische Fakultät (HG-NRW)
20142
-3
A2 514 Kurzzeitstudium Partnerhochschulen Philosophische Fakultät (HG-NRW)
20142
-3
A2 514 Kurzzeitstudium Partnerhochschulen Philosophische Fakultät (HG-NRW)
20142
-3
A2 514 Kurzzeitstudium Partnerhochschulen Philosophische Fakultät (HG-NRW)
20142
-3
A2 514 Kurzzeitstudium Partnerhochschulen Philosophische Fakultät (HG-NRW)
20142
-3
A3 524 Kurzzeitstudium andere Stipendiaten Philosophische Fakultät (HG-NRW)
20142
-3
A3 524 Kurzzeitstudium andere Stipendiaten Philosophische Fakultät (HG-NRW)
20142
-3
A3 524 Kurzzeitstudium andere Stipendiaten Philosophische Fakultät (HG-NRW)
20142
-3
A3 524 Kurzzeitstudium andere Stipendiaten Philosophische Fakultät (HG-NRW)
20142
-3
A4 534 Kurzzeitstudium Fremdsprachenassistent Philosophische Fakultät (HG-NRW)
20142
-3
A4 534 Kurzzeitstudium Fremdsprachenassistent Philosophische Fakultät (HG-NRW)
20142
-3
A4 534 Kurzzeitstudium Fremdsprachenassistent Philosophische Fakultät (HG-NRW)
20142
-3
A4 534 Kurzzeitstudium Fremdsprachenassistent Philosophische Fakultät (HG-NRW)
20142
-3
Bachelorstudium
B1 06M Lehramt an Berufskollegs (HG-NRW)
20152
--
B1 06M Lehramt an Berufskollegs (HG-NRW)
20152
--
B1 06M Lehramt an Berufskollegs (HG-NRW)
20152
--
B1 06M Lehramt an Berufskollegs (HG-NRW)
20152
--
B1 841 Politik (HG-NRW)
20162
-3
Seite von 32 eine Seite weiter
Zuordnungen: 2 
Angaben zur Abhaltung
Vielerorts können wir Bewegungen und Maßnahmen sehen, die mehr Gleichheit und Teilhabe aller fordern und fördern. Zugleich sind gesellschaftliche und politische Stimmungen gegen bestimmte Personengruppen, die oftmals als "die Anderen" gelabelt und somit ausgeschlossen werden, sehr präsent. Wie sehen Forderungen nach mehr Gerechtigkeit und Vielfalt aus und was steht hinter anti-feministischen oder rassistischen Ablehnungen dieser? Diese und weitere Fragen möchte ich im Seminar mit Ihnen diskutieren. Grundlage sind unterschiedliche Texte aus dem Feld der Geschlechterforschung. Lesen und vorbereiten deutsch- und englischsprachiger Texte sowie die Beteiligung an Textdiskussionen sind daher unbedingt notwendig.
keine
Deutsch
Details
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in KLIPS 2.0 als Studierende*r identifizieren.
Anmerkung: Der 1. Termin der Lehrveranstaltung ist von zugelassenen Studierenden verpflichtend zu besuchen. Bei unentschuldigtem Fehlen wird der Platz anderweitig vergeben.
Angaben zur Prüfung
siehe Stellung im Studienplan
Die Prüfungsleistung für SI/EA Studierende ist eine Lehrveranstaltungsprüfung. Sie umfasst die aktive Teilnahme am Seminar und einen schriftlichen Teil (z.B. Essay, Referatsausarbeitung oder ähnliches).
Details
Details
k.A.
Zusatzinformationen
Der 1. Termin der Lehrveranstaltung ist von zugelassenen Studierenden obligatorisch zu besuchen. Bei unentschuldigtem Fehlen wird der Platz anderweitig vergeben.
Bei Fragen zum SI/EA wenden Sie sich bitte an k.kalmbach@uni-koeln.de oder dirk.schulz@uni-koeln.de