Allgemeine Angaben |
|
Der Siebenjährige Krieg (1756-1763): Globale Krisen und europäische Konflikte am Beginn der Moderne | | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 2 | |
Veranstaltungspriorität[3 Wahlpflicht-LV]; Lehrveranstaltungsrhythmus[wöchentlich] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Das Einführungsseminar widmet sich der Geschichte des Siebenjährigen Krieges in globaler Perspektive. Lange Zeit sind seine unterschiedlichen Kriegsschauplätze vorwiegend getrennt voneinander betrachtet worden. Während der Krieg in der deutschsprachigen Geschichtswissenschaft oftmals auf einen preußisch-österreichischen Konflikt um Schlesien reduziert worden ist, hat sich beispielsweise die britische Forschung auf den Kolonial- und Siedlungskonflikt mit Frankreich in Nordamerika fokussiert. Das Seminar möchte diese nationalen Perspektiven jedoch aufbrechen, indem jüngere Ansätze der Geschichtswissenschaft aufgegriffen werden, die den Siebenjährigen Krieg mit seinen globalen Krisenverflechtungen als einen „Weltkrieg“ (Marian Füssel) am Beginn der Moderne verstehen. Die Studierenden werden sich daher mit den unterschiedlichen Facetten und Folgewirkungen dieses globalen Konfliktes auf vielfältige Weise auseinandersetzen und so die Bandbreite geschichtswissenschaftlicher Forschungsfelder kennenlernen. Auf diese Weise wird das Seminar den Siebenjährigen Krieg im Kontext des europäischen Staatensystems im 18. Jahrhundert und der außereuropäischen Kolonisation, wie auch im Hinblick auf die Kultur-, Militär- und Diplomatiegeschichte sowie im Zusammenhang von Erinnerungskulturen und Historiographiegeschichte untersuchen. Seminarbegleitend führt das Tutorium in die Grundlagen geschichtswissenschaftlichen Arbeitens ein, wobei der Fokus auf dem eigenständigen Verfassen eines wissenschaftlichen Textes liegen wird. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in KLIPS 2.0 als Studierende*r identifizieren. |
Anmerkung: Die Anwesenheit in der ersten Sitzung ist obligatorisch. Bei unentschuldigtem Fernbleiben wird der Seminarplatz an NachrückerInnen vergeben. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
|
|
Zusatzinformationen |
|
Marian Füssel, Der Siebenjährige Krieg. Ein Weltkrieg im 18. Jahrhundert (=C.H.Beck Wissen), München ²2013. |
|
|
|
|
|