Loading
14467.0501 20S 2SWS SE Diskursrelationen   Hilfe Logo

LV - Detailansicht

Wichtigste Meldungen anzeigenMeldungsfenster schließen
Allgemeine Angaben
Diskursrelationen 
14467.0501
Seminar
2
Sommersemester 2020
Institut für Deutsche Sprache und Literatur I
(Kontakt)
Anzahl der Zuordnungen zu laufenden und auslaufenden Studien ausblenden 
Seite von 2 eine Seite weiter
Studienart/Studienplan 
SPO-V
Zuordnung zu Modul 
Art Empf.
Sem.
ECTS
Credits
Prüfungsart Äquiv. Vorauss.
 
laufend 2019/20
Kurzzeitstudium
A1 504 Kurzzeitstudium Erasmus Philosophische Fakultät (HG-NRW)
20142
--
A1 504 Kurzzeitstudium Erasmus Philosophische Fakultät (HG-NRW)
20142
--
A1 504 Kurzzeitstudium Erasmus Philosophische Fakultät (HG-NRW)
20142
--
A2 514 Kurzzeitstudium Partnerhochschulen Philosophische Fakultät (HG-NRW)
20142
--
A2 514 Kurzzeitstudium Partnerhochschulen Philosophische Fakultät (HG-NRW)
20142
--
A2 514 Kurzzeitstudium Partnerhochschulen Philosophische Fakultät (HG-NRW)
20142
--
A3 524 Kurzzeitstudium andere Stipendiaten Philosophische Fakultät (HG-NRW)
20142
--
A3 524 Kurzzeitstudium andere Stipendiaten Philosophische Fakultät (HG-NRW)
20142
--
A3 524 Kurzzeitstudium andere Stipendiaten Philosophische Fakultät (HG-NRW)
20142
--
Bachelorstudium
61 E38 Deutsche Sprache und Literatur (HG-NRW)
20152
--
61 E38 Deutsche Sprache und Literatur (HG-NRW)
20152
--
61 E38 Deutsche Sprache und Literatur (HG-NRW)
20152
--
61 E38 Deutsche Sprache und Literatur (HG-NRW)
20152
--
Masterstudium
62 E38 Deutsche Sprache und Literatur (HG-NRW)
20152
--
62 E38 Deutsche Sprache und Literatur (HG-NRW)
20152
--
62 E38 Deutsche Sprache und Literatur (HG-NRW)
20152
--
62 E38 Deutsche Sprache und Literatur (HG-NRW)
20152
--
62 E42 Linguistik und Phonetik (HG-NRW)
20152
--
62 E42 Linguistik und Phonetik (HG-NRW)
20152
--
62 E42 Linguistik und Phonetik (HG-NRW)
20152
--
62 E42 Linguistik und Phonetik (HG-NRW)
20152
--
62 E42 Linguistik und Phonetik (HG-NRW)
20152
--
62 E42 Linguistik und Phonetik (HG-NRW)
20152
--
62 E42 Linguistik und Phonetik (HG-NRW)
20152
--
62 E42 Linguistik und Phonetik (HG-NRW)
20152
--
Seite von 2 eine Seite weiter
Zuordnungen: 2 
Angaben zur Abhaltung
Sprachen dienen der Kommunikation. Eine Sprache zu verstehen, heißt, zu wissen wie wir kommunizieren. Und das beinhaltet zwei zentrale Fähigkeiten: Wir müssen in der Lage sein, komplexe Gedanken in eine sprachliche Form zu bringen, und wir müssen in der Lage sein, eine sprachliche Form so zu interpretieren, dass wir daraus einen komplexen Gedanken aufbauen können. Offensichtlich gelingt beides problemlos, woraus wir schließen können, dass beide Fähigkeiten auf Regeln beruhen.

In dem Seminar werden wir an vielfältigen Beispielen die grundlegenden Strukturen von Texten untersuchen. Dazu werden wir Analysen an Beispieltexten mit theoretischen Ansätzen vergleichen und eigenständige studentische Arbeiten unterstützen. Das Seminar folgendermaßen organisiert: 1. Allgemeine Einführung in Diskursstruktur, 2. Diskursrelationen, 3. Vorstellung studentischer Arbeiten zu ausgewählten Themen.
keine
Deutsch
Details
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in KLIPS 2.0 als Studierende*r identifizieren.
Angaben zur Prüfung
siehe Stellung im Studienplan
Aktive Teilnahme (2 CP) kann erworben werden durch
a) Textzusammenfassungen, Kurzessays, Kurzpräsentation
Details
Details
k.A.
Zusatzinformationen
wird zu Beginn des Seminars bekannt gegeben (weitgehend auf Englisch)