Loading
15866.0014 19W 2SWS SE Feminismus auf YouTube – Wie wir mit kurzen Videos die Welt retten (oder zumindest damit anfangen können) (#Decolonial Practices and Sensibilities; Dozent*in: Franziska Kabisch)   Hilfe Logo

LV - Detailansicht

Wichtigste Meldungen anzeigenMeldungsfenster schließen
Allgemeine Angaben
Feminismus auf YouTube – Wie wir mit kurzen Videos die Welt retten (oder zumindest damit anfangen können) (#Decolonial Practices and Sensibilities; Dozent*in: Franziska Kabisch) 
15866.0014
Seminar
2
Wintersemester 2019/20
Professur für Ästhetische Bildung
(Kontakt)
Anzahl der Zuordnungen zu laufenden und auslaufenden Studien ausblenden 
Studienart/Studienplan 
SPO-V
Zuordnung zu Modul 
Art Empf.
Sem.
ECTS
Credits
Prüfungsart Äquiv. Vorauss.
 
laufend 2019/20
Bachelorstudium
B5 794 Lernbereich Ästhetische Erziehung (HG-NRW)
20152
-3
B5 794 Lernbereich Ästhetische Erziehung (HG-NRW)
20152
-3
B9 794 Lernbereich Ästhetische Erziehung (HG-NRW)
20152
-3
B9 794 Lernbereich Ästhetische Erziehung (HG-NRW)
20152
-3
Angaben zur Abhaltung
Handys raus aus dem Unterricht – oder vielleicht doch nicht? Bietet das Internet nicht eigentlich viel interessantere Inhalte als die meisten Schulbücher? Können wir von YouTube nicht einiges lernen? Und ist Instagram nicht die beste Quelle für unsere Seminararbeiten?

In diesem Seminar wollen wir die Welt von YouTube & Co durchforsten und uns feministische Videos und Kanäle anschauen, die wir zusammen besprechen und dann sogar selbst konzipieren werden! Im Fokus stehen dabei die YouTube-Serien „Bauch, Beine, Pommes“ und „Liebe, Sex & Klartext“, in denen es um Themen wie Bodyshaming, Fitness-Wahn, Sexualität und Gendernormen geht. Beide Serien wurden von der Gruppe „FEIGE – Verein für queer-feministische Bildung und Bildproduktion“ erstellt und richten sich an Jugendliche und junge Frauen*. Gemeinsam mit der Künstlerin Franziska Kabisch, die Mitglied von FEIGE ist, schauen wir uns an, wie die Videos erstellt wurden, diskutieren gemeinsam über die Inhalte und recherchieren weitere feministische Kanäle, Influencer*innen und Videoserien im world wide web. Schließlich arbeiten wir in kleinen Gruppen an einem eigenen Videokonzept – zu Themen, die uns selbst interessieren und betreffen, ob Regelschmerzen, Geldknappheit oder Depressionen...
Für dieses Seminar ist kein Vorwissen nötig. Alles, was mitgebracht werden muss, ist ein Handy oder ein Laptop – und Neugier!
Wer möchte, kann auch schon einmal in die Serien reinschauen:

Bauch, Beine, Pommes:
https://www.youtube.com/watch?v=gFnq1wLvCOw&list=PL3J8riA9k_qa7VabPvF2X-pljmpGNoWNm

Liebe, Sex & Klartext:
https://www.youtube.com/playlist?list=PL3J8riA9k_qbsIjHIo-i699YJvXJHmrhW

Feige:
www.wirsindfeige.org
Deutsch
Details
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in KLIPS 2.0 als Studierende*r identifizieren.
Anmerkung: Der 1. Termin der Lehrveranstaltung ist für zugelassene Studierende obligatorisch. Bei unentschuldigtem Fehlen wird der Platz an Studierende der Warteliste vergeben.
Angaben zur Prüfung
siehe Stellung im Studienplan
Details
Details
k.A.
Zusatzinformationen
Hülse 4