Loading
15866.0021 19W 2SWS EX Viva Video Vagina* - Exkursion (#Decolonial Practices and Sensibilities)   Hilfe Logo

LV - Detailansicht

Wichtigste Meldungen anzeigenMeldungsfenster schließen
Allgemeine Angaben
Viva Video Vagina* - Exkursion (#Decolonial Practices and Sensibilities) 
15866.0021
Exkursion
2
Wintersemester 2019/20
Professur für Ästhetische Bildung
(Kontakt)
Anzahl der Zuordnungen zu laufenden und auslaufenden Studien ausblenden 
Studienart/Studienplan 
SPO-V
Zuordnung zu Modul 
Art Empf.
Sem.
ECTS
Credits
Prüfungsart Äquiv. Vorauss.
 
laufend 2019/20
Bachelorstudium
B5 091 Kunst (HG-NRW)
20152
-3
B5 794 Lernbereich Ästhetische Erziehung (HG-NRW)
20152
-3
B6 091 Kunst (HG-NRW)
20152
-3
B6 091 Kunst (HG-NRW)
20152
-3
B6 091 Kunst (HG-NRW)
20152
-3
B6 091 Kunst (HG-NRW)
20152
-3
B7 091 Kunst (HG-NRW)
20152
-3
B7 091 Kunst (HG-NRW)
20152
-3
B7 091 Kunst (HG-NRW)
20152
-3
B7 091 Kunst (HG-NRW)
20152
-3
B7 091 Kunst (HG-NRW)
20152
-3
B9 091 Kunst (HG-NRW)
20152
-3
B9 794 Lernbereich Ästhetische Erziehung (HG-NRW)
20152
-3
Masterstudium
M3 091 Kunst (HG-NRW)
20142
-3
M3 091 Kunst (HG-NRW)
20142
-3
M3 091 Kunst (HG-NRW)
20142
-3
M3 091 Kunst (HG-NRW)
20142
-3
M7 100 Lehramt an Grundschulen (HG-NRW)
20142
-3
M7 100 Lehramt an Grundschulen (HG-NRW)
20142
-3
M8 091 Kunst (HG-NRW)
20142
-3
M8 091 Kunst (HG-NRW)
20142
-3
Bachelorstudium
82 805 Intermedia (HG-NRW)
20152
-3
82 805 Intermedia (HG-NRW)
20152
-3
Angaben zur Abhaltung
„Video is Vengeance of Vagina. Video is Victory of Vagina. Viva Video...“
Shigeko Kubota 1974 (Videokünstlerin, *1937-2015)

In diesem Exkursionsseminar unternehmen wir eine Zeitreise in die 70er, 80er und 90er – auf den Spuren feministischer Videokunst.

Mitte der 70er begannen Künstler*innen das Medium Video zu entdecken: Im Gegensatz zu klassischen Disziplinen, wie klassischer Spielfilm, Malerei und Bildhauerei, die von patriarchalen Strukturen dominiert waren, bot das Medium Video Freiräume, um an Darstellungen von Sexualität und Körperlichkeit zu forschen.
Abseits des Kinoraums und Fernsehens, wurde in Video-Installationen und Video-Performances daran gearbeitet „neue Körpersprache[n]“ (Friederike Pezold, 1983) zu entwickeln. Es entstanden avantgardistische Formate, die seit den 80ern verstärkt in den Mainstream übergewandert sind und die wir auch aus der heutigen Internetvideokultur kennen.

In der Exkursion-Zeit-Reise wollen wir uns diesem Erbe widmet und es aktualisieren: Wie haben sich unsere Fragen heute geändert? Ist Video für uns immer noch Vagina oder entdecken wir mit Video ein ganz neues Körperteil, das weder eindeutig weiblich noch männlich zu verstehen ist? Was für ästhetische Experimente würden wir heute mit Video machen? Was wäre unsere „Körpersprache“?

In Kooperation mit Dr. Renate Buschmann von der Stiftung IMAI Düsseldorf, einer der wichtigsten Sammlungen für Videokunst im deutschsprachigen Raum, wird es im ersten Teil des Seminars darum gehen einzelne Videoarbeiten anzuschauen. Im zweiten Teil des Kurses soll praktisch (Video, Text, Bild, Performance,..) gearbeitet werden. Geplant ist eine öffentliche Präsentation am Ende des Semester.
Keine Vorerfahrungen mit Videoschnitt notwendig.
Das Seminar wird in Kooperation mit der Videowerkstatt angeboten, sodass die Möglichkeit besteht Video- und Filmschnitt zu erlernen, um es im Seminar anzuwenden. Die Termine für die Tutorien werden zu Beginn des Semesters online gestellt.
Deutsch
Details
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in KLIPS 2.0 als Studierende*r identifizieren.
Anmerkung: Der 1. Termin der Lehrveranstaltung ist für zugelassene Studierende obligatorisch. Bei unentschuldigtem Fehlen wird der Platz an Studierende der Warteliste vergeben.
Angaben zur Prüfung
siehe Stellung im Studienplan
Details
Details
k.A.
Zusatzinformationen