Loading
14535.0401 20W 2SWS PS Syntaktische Analyse   Hilfe Logo

LV - Detailansicht

Wichtigste Meldungen anzeigenMeldungsfenster schließen
Allgemeine Angaben
Syntaktische Analyse 
14535.0401
Proseminar
2
Wintersemester 2020/21
Romanisches Seminar
(Kontakt)
Anzahl der Zuordnungen zu laufenden und auslaufenden Studien ausblenden 
Seite von 8 eine Seite weiter
Studienart/Studienplan 
SPO-V
Zuordnung zu Modul 
Art Empf.
Sem.
ECTS
Credits
Prüfungsart Äquiv. Vorauss.
 
laufend 2020/21
Kurzzeitstudium
A1 504 Kurzzeitstudium Erasmus Philosophische Fakultät (HG-NRW)
20142
--
A2 514 Kurzzeitstudium Partnerhochschulen Philosophische Fakultät (HG-NRW)
20142
--
A3 524 Kurzzeitstudium andere Stipendiaten Philosophische Fakultät (HG-NRW)
20142
--
Bachelorstudium
B1 059 Französisch (HG-NRW)
20152
--
B6 059 Französisch (HG-NRW)
20152
--
B7 059 Französisch (HG-NRW)
20152
--
61 912 Romanistik - Französisch (HG-NRW)
20152
--
61 912 Romanistik - Französisch (HG-NRW)
20152
--
61 912 Romanistik - Französisch (HG-NRW)
20152
--
61 912 Romanistik - Französisch (HG-NRW)
20152
--
61 912 Romanistik - Französisch (HG-NRW)
20152
--
61 913 Romanistik - Italienisch (HG-NRW)
20152
--
61 913 Romanistik - Italienisch (HG-NRW)
20152
--
61 913 Romanistik - Italienisch (HG-NRW)
20152
--
61 913 Romanistik - Italienisch (HG-NRW)
20152
--
61 914 Romanistik - Portugiesisch (HG-NRW)
20152
--
61 914 Romanistik - Portugiesisch (HG-NRW)
20152
--
61 914 Romanistik - Portugiesisch (HG-NRW)
20152
--
61 914 Romanistik - Portugiesisch (HG-NRW)
20152
--
61 916 Romanistik - Spanisch (HG-NRW)
20152
--
61 916 Romanistik - Spanisch (HG-NRW)
20152
--
61 916 Romanistik - Spanisch (HG-NRW)
20152
--
61 916 Romanistik - Spanisch (HG-NRW)
20152
--
Masterstudium
62 E42 Linguistik und Phonetik (HG-NRW)
20152
--
62 E42 Linguistik und Phonetik (HG-NRW)
20152
--
Seite von 8 eine Seite weiter
Zuordnungen: 2 
Angaben zur Abhaltung
Wie analysiere ich einen Satz? Wie beschreibe ich syntaktische Strukturen? Was sind syntaktische Formen und was syntaktische Funktionen? Welche Fachterminologie gibt es, was bedeuten die einzelnen Begriffe und wie wende ich sie an?
Unter diesen Leitlinien erarbeiten und üben wir im Seminar Analyse und Beschreibung des Satzbaus der EU-Amtssprachen anhand von Rechtstexten. Diese Fertigkeiten stellen die Grundlagen für das selbstständige Schreiben von (rechts)linguistischen Arbeiten dar.
Literatur wird zu Beginn des Semesters bekannt gegeben; Studienleistungen werden in der ersten Sitzung besprochen.
Im Sinne der Richtlinie der Fakultät handelt es sich um eine Veranstaltung, bei der regelmäßige Teilnahme durch ein Selbststudium kaum zu ersetzen ist. Daher verfällt Ihr Fixplatz, wenn Sie in der ersten Sitzung unentschuldigt nicht online sind, d.h. Sie werden von der Teilnahmeliste gelöscht.

Die Veranstaltung findet vollständig online statt. Den ZOOM-Link erhalten Sie kurz vor Semesterbeginn über die Teilnehmenden- und Belegwunschliste.

Ferner weise ich mit Blick auf die Modulprüfung darauf hin, dass ich nach gegenwärtigem Stand im Sommersemester nicht mehr anwesend und prüfungsberechtigt bin.
keine
Deutsch
Details
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in KLIPS 2.0 als Studierende*r identifizieren.
Angaben zur Prüfung
siehe Stellung im Studienplan
Details
Details
k.A.
Zusatzinformationen