Loading
14467.0501 20W 2SWS SE Demonstrative   Hilfe Logo

LV - Detailansicht

Wichtigste Meldungen anzeigenMeldungsfenster schließen
Allgemeine Angaben
Demonstrative 
14467.0501
Seminar
2
Wintersemester 2020/21
Institut für Deutsche Sprache und Literatur I
(Kontakt)
Anzahl der Zuordnungen zu laufenden und auslaufenden Studien ausblenden 
Seite von 3 eine Seite weiter
Studienart/Studienplan 
SPO-V
Zuordnung zu Modul 
Art Empf.
Sem.
ECTS
Credits
Prüfungsart Äquiv. Vorauss.
 
laufend 2020/21
Bachelorstudium
61 E38 Deutsche Sprache und Literatur (HG-NRW)
20202
--
61 E38 Deutsche Sprache und Literatur (HG-NRW)
20202
--
61 E38 Deutsche Sprache und Literatur (HG-NRW)
20202
--
61 E38 Deutsche Sprache und Literatur (HG-NRW)
20202
--
61 E38 Deutsche Sprache und Literatur (HG-NRW)
20202
--
Masterstudium
62 E38 Deutsche Sprache und Literatur (HG-NRW)
20152
--
62 E38 Deutsche Sprache und Literatur (HG-NRW)
20152
--
62 E38 Deutsche Sprache und Literatur (HG-NRW)
20152
--
62 E38 Deutsche Sprache und Literatur (HG-NRW)
20152
--
62 E38 Deutsche Sprache und Literatur (HG-NRW)
20152
--
62 E38 Deutsche Sprache und Literatur (HG-NRW)
20152
--
62 E38 Deutsche Sprache und Literatur (HG-NRW)
20152
--
62 E38 Deutsche Sprache und Literatur (HG-NRW)
20152
--
62 E38 Deutsche Sprache und Literatur (HG-NRW)
20152
--
62 E38 Deutsche Sprache und Literatur (HG-NRW)
20152
--
62 E38 Deutsche Sprache und Literatur (HG-NRW)
20152
--
62 E38 Deutsche Sprache und Literatur (HG-NRW)
20152
--
62 E38 Deutsche Sprache und Literatur (HG-NRW)
20152
--
62 E38 Deutsche Sprache und Literatur (HG-NRW)
20152
--
62 E38 Deutsche Sprache und Literatur (HG-NRW)
20152
--
62 E38 Deutsche Sprache und Literatur (HG-NRW)
20152
--
62 E42 Linguistik und Phonetik (HG-NRW)
20152
--
62 E42 Linguistik und Phonetik (HG-NRW)
20152
--
62 E42 Linguistik und Phonetik (HG-NRW)
20152
--
62 E42 Linguistik und Phonetik (HG-NRW)
20152
--
Seite von 3 eine Seite weiter
Zuordnungen: 2 
Angaben zur Abhaltung
Das Hauptseminar untersucht die Grammatik demonstrativer Ausdrücken. Zunächst wird eine Typologie der unterschiedlichen demonstrativen Ausdrücke im Deutschen entwickelt, die zu unterschiedlichen Wortklassen gehörten: dieser, jener, der, derselbe (Determinatoren), so, solcher (Adjektive oder Partikel), hier, da, dort (Adverbien) etc. Anschließend werden die unterschiedlichen Gebrauchsweisen dieser Ausdrücke erarbeitet und besonders ihre Textfunktion überprüft..

DAS SEMINAR WIRD WÖCHENTLICH PER ZOOM ABGEHALTEN

Literatur
wird zu Beginn des Seminars bekannt gegeben (weitgehend auf Englisch)
keine
Deutsch
Details
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in KLIPS 2.0 als Studierende*r identifizieren.
Angaben zur Prüfung
siehe Stellung im Studienplan
Details
Details
k.A.
Zusatzinformationen