Loading
14467.0501 21S 2SWS SE Kausalität   Hilfe Logo

LV - Detailansicht

Wichtigste Meldungen anzeigenMeldungsfenster schließen
Allgemeine Angaben
Kausalität 
14467.0501
Seminar
2
Sommersemester 2021
Institut für Deutsche Sprache und Literatur I
(Kontakt)
Anzahl der Zuordnungen zu laufenden und auslaufenden Studien ausblenden 
Seite von 3 eine Seite weiter
Studienart/Studienplan 
SPO-V
Zuordnung zu Modul 
Art Empf.
Sem.
ECTS
Credits
Prüfungsart Äquiv. Vorauss.
 
laufend 2020/21
Kurzzeitstudium
A1 504 Kurzzeitstudium Erasmus Philosophische Fakultät (HG-NRW)
20142
--
A1 504 Kurzzeitstudium Erasmus Philosophische Fakultät (HG-NRW)
20142
--
A1 504 Kurzzeitstudium Erasmus Philosophische Fakultät (HG-NRW)
20142
--
A2 514 Kurzzeitstudium Partnerhochschulen Philosophische Fakultät (HG-NRW)
20142
--
A2 514 Kurzzeitstudium Partnerhochschulen Philosophische Fakultät (HG-NRW)
20142
--
A2 514 Kurzzeitstudium Partnerhochschulen Philosophische Fakultät (HG-NRW)
20142
--
A3 524 Kurzzeitstudium andere Stipendiaten Philosophische Fakultät (HG-NRW)
20142
--
A3 524 Kurzzeitstudium andere Stipendiaten Philosophische Fakultät (HG-NRW)
20142
--
A3 524 Kurzzeitstudium andere Stipendiaten Philosophische Fakultät (HG-NRW)
20142
--
Bachelorstudium
61 E38 Deutsche Sprache und Literatur (HG-NRW)
20202
--
61 E38 Deutsche Sprache und Literatur (HG-NRW)
20202
--
61 E38 Deutsche Sprache und Literatur (HG-NRW)
20202
--
61 E38 Deutsche Sprache und Literatur (HG-NRW)
20202
--
Masterstudium
62 E38 Deutsche Sprache und Literatur (HG-NRW)
20152
--
62 E38 Deutsche Sprache und Literatur (HG-NRW)
20152
--
62 E38 Deutsche Sprache und Literatur (HG-NRW)
20152
--
62 E38 Deutsche Sprache und Literatur (HG-NRW)
20152
--
62 E38 Deutsche Sprache und Literatur (HG-NRW)
20152
--
62 E38 Deutsche Sprache und Literatur (HG-NRW)
20152
--
62 E38 Deutsche Sprache und Literatur (HG-NRW)
20152
--
62 E38 Deutsche Sprache und Literatur (HG-NRW)
20152
--
62 E38 Deutsche Sprache und Literatur (HG-NRW)
20152
--
62 E38 Deutsche Sprache und Literatur (HG-NRW)
20152
--
62 E38 Deutsche Sprache und Literatur (HG-NRW)
20152
--
62 E38 Deutsche Sprache und Literatur (HG-NRW)
20152
--
Seite von 3 eine Seite weiter
Zuordnungen: 2 
Angaben zur Abhaltung
Das Hauptseminar untersucht die Grammatik kausaler Verben wie „machen“, „lassen,“ oder „erlauben“. (Anna macht der Freundin einen schönen Abend. Peter lässt Paul die Küche aufräumen. Kim erlaubt den Kindern zu spielen). Im ersten Teil werden wir die grundlegenden Konzepte von Kausalität oder Verursachung besprechen. Im zweiten Teil entwickeln wir eine semantische Repräsentation dieser Konzepte und im dritten Teil sollen ausgewählte syntaktische Phänomene untersucht werden. Die Teilnehmenden sollen sich im Laufe des Seminars mit den Grundlagen linguistischer Theoriebildung und deren Anwendung vertraut machen und dabei exemplarisch eine Forschungsidee entwickeln und am Ende in einer Kurzpräsentation vorstellen.

Literatur
wird zu Beginn des Seminars bekannt gegeben (weitgehend auf Englisch)
Leistungsnachweis
Aktive Teilnahme (2 CP) kann erworben werden durch
Textzusammenfassungen, Kurzessays, Kurzpräsentation
keine
Deutsch
Details
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in KLIPS 2.0 als Studierende*r identifizieren.
Angaben zur Prüfung
siehe Stellung im Studienplan
Aktive Teilnahme (2 CP) kann erworben werden durch
a) Textzusammenfassungen, Kurzessays, Kurzpräsentation
Details
Details
k.A.
Zusatzinformationen
wird zu Beginn des Seminars bekannt gegeben (weitgehend auf Englisch)