Loading
16013.0001 21S 2SWS EX Curating on a Damaged Planet. Kuratorische Praxis für das menschengemachte Zeitalter (Dozent*in: Nada Schroer) | Symposium (#Critical Procedures, Possible Future(s))   Hilfe Logo

LV - Detailansicht

Wichtigste Meldungen anzeigenMeldungsfenster schließen
Allgemeine Angaben
Curating on a Damaged Planet. Kuratorische Praxis für das menschengemachte Zeitalter (Dozent*in: Nada Schroer) | Symposium (#Critical Procedures, Possible Future(s)) 
16013.0001
Exkursion
2
Sommersemester 2021
Juniorprofessur für Kunst Medien Bildung
(Kontakt)
Anzahl der Zuordnungen zu laufenden und auslaufenden Studien ausblenden 
Studienart/Studienplan 
SPO-V
Zuordnung zu Modul 
Art Empf.
Sem.
ECTS
Credits
Prüfungsart Äquiv. Vorauss.
 
laufend 2020/21
Bachelorstudium
B5 02M Lehramt an Grundschulen (HG-NRW)
20152
6.3
B5 02M Lehramt an Grundschulen (HG-NRW)
20152
6.3
B5 794 Lernbereich Ästhetische Erziehung (HG-NRW)
20152
-3
B6 091 Kunst (HG-NRW)
20152
-3
B6 091 Kunst (HG-NRW)
20152
-3
B6 091 Kunst (HG-NRW)
20152
-3
B6 091 Kunst (HG-NRW)
20152
-3
B7 091 Kunst (HG-NRW)
20152
-3
B7 091 Kunst (HG-NRW)
20152
-3
B7 091 Kunst (HG-NRW)
20152
-3
B7 091 Kunst (HG-NRW)
20152
-3
B7 091 Kunst (HG-NRW)
20152
-3
B9 794 Lernbereich Ästhetische Erziehung (HG-NRW)
20152
-3
Masterstudium
M3 091 Kunst (HG-NRW)
20142
-3
M5 091 Kunst (HG-NRW)
20142
-3
M5 794 Lernbereich Ästhetische Erziehung (HG-NRW)
20142
-2
M7 091 Kunst (HG-NRW)
20142
-3
M7 794 Lernbereich Ästhetische Erziehung (HG-NRW)
20142
-2
M8 091 Kunst (HG-NRW)
20142
-3
Bachelorstudium
82 805 Intermedia (HG-NRW)
20152
-3
82 805 Intermedia (HG-NRW)
20152
-3
82 805 Intermedia (HG-NRW)
20152
-3
Angaben zur Abhaltung
// Die Veranstaltung ist Teil der Seminarreihe + Symposium Critical Futures - Possible Procedures. Unter diesem Titel widmen sich fünf Seminare vertiefend dem Semesterthema [http://kunst.uni-koeln.de/blog/semesterthema-sose-2021/]. Die Veranstaltungen befragen Narrative des Zusammenbruchs, thematisieren drängende Fragen des Anthropozäns, untersuchen spekulative Technologien der Heilung (etwa aus dem Schamanismus oder der Esoterik) und verhandeln Strategien für eine bessere Welt. Die Ergebnisse und entstandenen Materialien werden im Rahmen eines gemeinsamen Online-Symposiums am 25./26.06.2021 zusammengetragen und diskutiert. //


Anthropozän, Klimakrise, Kollaps - beunruhigende Begriffe, mit denen wir uns gegenwärtig und zukünftig auseinandersetzen müssen. Sie rütteln an Ruhe und Bequemlichkeit und lassen wichtige Fragen aufkommen: Sollten wir die Beziehungen zwischen Kunst, Gesellschaft und Ökologie grundsätzlich überdenken? Wie können wir als Künstler:innen, Pädagog:innen und Kurator:innen auf dringende planetarische Herausforderungen reagieren? Welche Methoden und Praktiken machen diesbezüglich Sinn?

Vor dem Hintergrund ökologischer und politischer Krisen beschäftigt sich das Seminar mit kuratorischen und künstlerischen Ansätzen, die radikale Vorschläge für ein zukünftiges Leben im Anthropozän, dem vom Menschen gemachten Zeitalter, machen und dabei die Grenzen zwischen Kunst und sozio-ökologischer Praxis in Frage stellen. Wir schauen uns Projektbeispiele an, die Themen, wie Nachhaltigkeit, Widerstand oder Fürsorge zum Ausgangspunkt nehmen und entwickeln anhand von Übungen und Interventionen eigene Projektideen.
keine
Deutsch
Details
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in KLIPS 2.0 als Studierende*r identifizieren.
Anmerkung: Der 1. Termin der Lehrveranstaltung ist von zugelassenen Studierenden obligatorisch zu besuchen. Bei unentschuldigtem Fehlen wird der Platz an Studierende der Warteliste vergeben.
Angaben zur Prüfung
siehe Stellung im Studienplan
Details
Details
k.A.
Zusatzinformationen