Loading
14253.8003 21W 2SWS VO Strategic Business Toolkit: Management-Werkzeuge für Nicht-Wirtschaftswissenschaftler*innen   Hilfe Logo

LV - Detailansicht

Wichtigste Meldungen anzeigenMeldungsfenster schließen
Allgemeine Angaben
Strategic Business Toolkit: Management-Werkzeuge für Nicht-Wirtschaftswissenschaftler*innen 
14253.8003
Vorlesung
2
Wintersemester 2021/22
Corporate Development
(Kontakt)
Anzahl der Zuordnungen zu laufenden und auslaufenden Studien ausblenden 
Seite von 75 eine Seite weiter
Studienart/Studienplan 
SPO-V
Zuordnung zu Modul 
Art Empf.
Sem.
ECTS
Credits
Prüfungsart Äquiv. Vorauss.
 
laufend 2021/22
Kurzzeitstudium
A1 502 Kurzzeitstudium Erasmus Rechtswissenschaftliche Fakultät (HG-NRW)
20142
-3
A1 502 Kurzzeitstudium Erasmus Rechtswissenschaftliche Fakultät (HG-NRW)
20142
-3
A1 502 Kurzzeitstudium Erasmus Rechtswissenschaftliche Fakultät (HG-NRW)
20142
-3
A1 502 Kurzzeitstudium Erasmus Rechtswissenschaftliche Fakultät (HG-NRW)
20142
-3
A1 502 Kurzzeitstudium Erasmus Rechtswissenschaftliche Fakultät (HG-NRW)
20142
-3
A1 502 Kurzzeitstudium Erasmus Rechtswissenschaftliche Fakultät (HG-NRW)
20142
-3
A1 502 Kurzzeitstudium Erasmus Rechtswissenschaftliche Fakultät (HG-NRW)
20142
-3
A1 502 Kurzzeitstudium Erasmus Rechtswissenschaftliche Fakultät (HG-NRW)
20142
-3
A1 504 Kurzzeitstudium Erasmus Philosophische Fakultät (HG-NRW)
20142
-3
A1 504 Kurzzeitstudium Erasmus Philosophische Fakultät (HG-NRW)
20142
-3
A1 504 Kurzzeitstudium Erasmus Philosophische Fakultät (HG-NRW)
20142
-3
A1 504 Kurzzeitstudium Erasmus Philosophische Fakultät (HG-NRW)
20142
-3
A1 504 Kurzzeitstudium Erasmus Philosophische Fakultät (HG-NRW)
20142
-3
A1 504 Kurzzeitstudium Erasmus Philosophische Fakultät (HG-NRW)
20142
-3
A1 504 Kurzzeitstudium Erasmus Philosophische Fakultät (HG-NRW)
20142
-3
A1 504 Kurzzeitstudium Erasmus Philosophische Fakultät (HG-NRW)
20142
-3
A2 514 Kurzzeitstudium Partnerhochschulen Philosophische Fakultät (HG-NRW)
20142
-3
A2 514 Kurzzeitstudium Partnerhochschulen Philosophische Fakultät (HG-NRW)
20142
-3
A2 514 Kurzzeitstudium Partnerhochschulen Philosophische Fakultät (HG-NRW)
20142
-3
A2 514 Kurzzeitstudium Partnerhochschulen Philosophische Fakultät (HG-NRW)
20142
-3
A2 514 Kurzzeitstudium Partnerhochschulen Philosophische Fakultät (HG-NRW)
20142
-3
A2 514 Kurzzeitstudium Partnerhochschulen Philosophische Fakultät (HG-NRW)
20142
-3
A2 514 Kurzzeitstudium Partnerhochschulen Philosophische Fakultät (HG-NRW)
20142
-3
A2 514 Kurzzeitstudium Partnerhochschulen Philosophische Fakultät (HG-NRW)
20142
-3
A3 524 Kurzzeitstudium andere Stipendiaten Philosophische Fakultät (HG-NRW)
20142
-3
Seite von 75 eine Seite weiter
Angaben zur Abhaltung
Für Informationen: https://www.gateway.uni-koeln.de/sbtk2021/

Die Vorlesung im Onlineformat gibt einen Überblick über Management-Werkzeuge und ist für Studierende aus unterschiedlichsten Studiengängen konzipiert.

Es werden in 5 Modulen Management-Werkzeuge zur
1. Geschäftsidee und Geschäftsmodell,
2. Unternehmensstrategie,
3. Marketing,
4. Finanzierung und Operationalisierung,
5. und Vorstellung
eines Unternehmens vermittelt.

Dabei steht neben der theoretischen Erklärung die praxisorientierte Anwendung der Management-Werkzeuge im Fokus. Die praxisorientierte Anwendung wird von einer Beispiel-Studierenden in Form einer Animations-Figur anhand ihrer eigenen Geschäftsidee demonstriert. Zusätzlich werden Materialien, E-Books und Tests angeboten.

ACHTUNG: Die Freischaltung für ILIAS erfolgt automatisch, erfolgt in der Regel aber erst ein paar Tage nach der Zulassung in Klips.
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Die Studierenden erhalten einen Einblick über ausgewählte Management-Werkzeuge. Diese Management-Werkzeuge werden am Beispiel einer fiktiven Unternehmensgründung erläutert.
Deutsch
mit medialer Unterstützung
Die Veranstaltung findet ausschließlich online statt. Inhalte werden durch hochwertig produzierte Videos vermittelt. Eine Bespiel-Studierende begleitet Studierende durch die Vorlesung und wendet die vorgestellten Management-Konzepte an.
Details
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in KLIPS 2.0 als Studierende*r identifizieren.
Anmerkung: Eine Anmeldung ist auch vor Semesterstart noch möglich.

Die Freischaltung in ILIAS erfolgt nach einigen Tagen automatisch.

WiSo-Studierende, die ohne Erwerb von ECTS teilnehmen wollen, schreiben an toolkit@wiso.uni-koeln.de
Angaben zur Prüfung
siehe Stellung im Studienplan
Zum Erwerb der 3 ECTS müssen die Studierenden sich zur Prüfung in KLIPS zur Prüfung anmelden und in allen 5 Modulen den Online-Abschluss-Test in ILIAS bis zum 28.02.22 bestanden haben. Die Übertragung der ECTS erfolgt zwischen dem 01.03. und 31.03.22.
Details
Details
Anmerkung: Die Prüfungen können jederzeit bis zum 28.02.2022 bearbeitet werden.
k.A.
Zusatzinformationen
Fragen richten Sie bitte an folgende Ansprechpartner: Benedict Gerdes (toolkit[at]wiso.uni-koeln.de); Prof. Dr. Christian Schwens (schwens[at]wiso.uni-koeln.de)