Loading
14591.1080 22S 2SWS PS Einführungsseminar: Sprachgeschichte & Variation   Hilfe Logo

LV - Detailansicht

Wichtigste Meldungen anzeigenMeldungsfenster schließen
Allgemeine Angaben
Einführungsseminar: Sprachgeschichte & Variation 
14591.1080
Proseminar
2
Sommersemester 2022
Slavisches Institut
(Kontakt)
Anzahl der Zuordnungen zu laufenden und auslaufenden Studien ausblenden 
Seite von 2 eine Seite weiter
Studienart/Studienplan 
SPO-V
Zuordnung zu Modul 
Art Empf.
Sem.
ECTS
Credits
Prüfungsart Äquiv. Vorauss.
 
laufend 2021/22
Kurzzeitstudium
A1 504 Kurzzeitstudium Erasmus Philosophische Fakultät (HG-NRW)
20142
--
A1 504 Kurzzeitstudium Erasmus Philosophische Fakultät (HG-NRW)
20142
--
A2 514 Kurzzeitstudium Partnerhochschulen Philosophische Fakultät (HG-NRW)
20142
--
A3 524 Kurzzeitstudium andere Stipendiaten Philosophische Fakultät (HG-NRW)
20142
--
Bachelorstudium
B6 139 Russisch (HG-NRW)
20202
--
B6 139 Russisch (HG-NRW)
20202
--
B7 139 Russisch (HG-NRW)
20202
--
61 146 Slavistik (HG-NRW)
20202
--
82 724 Regionalstudien OME (ReWi mit Ostrecht) (HG-NRW)
20202
--
82 725 Regionalstudien OME (SoWi) (HG-NRW)
20212
--
82 726 Regionalstudien OME (VWL) (HG-NRW)
20212
--
auslaufend 2021/22
Bachelorstudium
B6 139 Russisch (HG-NRW)
20152
--
B6 139 Russisch (HG-NRW)
20152
--
B7 139 Russisch (HG-NRW)
20152
--
B7 139 Russisch (HG-NRW)
20152
--
61 146 Slavistik (HG-NRW)
20152
--
61 146 Slavistik (HG-NRW)
20152
--
82 724 Regionalstudien OME (ReWi mit Ostrecht) (HG-NRW)
20152
--
82 724 Regionalstudien OME (ReWi mit Ostrecht) (HG-NRW)
20152
--
82 724 Regionalstudien OME (ReWi mit Ostrecht) (HG-NRW)
20152-22
--
82 724 Regionalstudien OME (ReWi mit Ostrecht) (HG-NRW)
20152-22
--
82 725 Regionalstudien OME (SoWi) (HG-NRW)
20152
--
82 725 Regionalstudien OME (SoWi) (HG-NRW)
20152
--
82 725 Regionalstudien OME (SoWi) (HG-NRW)
20152-22
--
82 725 Regionalstudien OME (SoWi) (HG-NRW)
20152-22
--
Seite von 2 eine Seite weiter
Zuordnungen: 2 
Angaben zur Abhaltung
In den Einführungsseminaren »Laut und Bedeutung« und »Wort und Satz« wurden die phonologischen, graphematischen, morphologischen, syntaktischen, semantischen und pragmatischen Grundlagen für die Beschreibung der slavischen Sprachsysteme gelegt. Dabei wurde stets davon ausgegangen, dass Sprachsysteme in sich geschlossen sind, einheitlich für alle SprecherInnen und unveränderlich.
In diesem dritten und letzten Einführungsseminar wird diese Fiktion zerstört: Sprache variiert von Sprecherin zu Sprecher, sogar von Situation zu Situation, und verändert sich natürlich in der Zeit. Wir erarbeiten die Grundlagen der Soziolinguistik, historischen Grammatik und Sprachgeschichte und befassen uns mit der diatopischen, diastratischen, diaphasischen und diachronischen Variation der slavischen Sprachen.
keine
Deutsch
Details
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in KLIPS 2.0 als Studierende*r identifizieren.
Angaben zur Prüfung
siehe Stellung im Studienplan
Details
Details
k.A.
Zusatzinformationen