Loading
16013.0006 21W 2SWS EX Exkursion: Sampling E-Ecologies (Dozentinnen: The Mycological Twist)   Hilfe Logo

LV - Detailansicht

Wichtigste Meldungen anzeigenMeldungsfenster schließen
Allgemeine Angaben
Exkursion: Sampling E-Ecologies (Dozentinnen: The Mycological Twist) 
16013.0006
Exkursion
2
Wintersemester 2021/22
Juniorprofessur für Kunst Medien Bildung
(Kontakt)
Anzahl der Zuordnungen zu laufenden und auslaufenden Studien ausblenden 
Seite von 2 eine Seite weiter
Studienart/Studienplan 
SPO-V
Zuordnung zu Modul 
Art Empf.
Sem.
ECTS
Credits
Prüfungsart Äquiv. Vorauss.
 
laufend 2021/22
Bachelorstudium
B6 091 Kunst (HG-NRW)
20212
-3
B6 091 Kunst (HG-NRW)
20212
-3
B6 091 Kunst (HG-NRW)
20212
-3
B7 091 Kunst (HG-NRW)
20212
-3
B7 091 Kunst (HG-NRW)
20212
-3
B7 091 Kunst (HG-NRW)
20212
-3
Masterstudium
M3 091 Kunst (HG-NRW)
20212
-3
M3 091 Kunst (HG-NRW)
20212
-3
M8 091 Kunst (HG-NRW)
20212
-3
M8 091 Kunst (HG-NRW)
20212
-3
62 805 Intermedia (HG-NRW)
20162
-3
62 805 Intermedia (HG-NRW)
20162
-3
62 805 Intermedia (HG-NRW)
20162
-3
62 805 Intermedia (HG-NRW)
20162
-3
Bachelorstudium
82 805 Intermedia (HG-NRW)
20212
-3
82 805 Intermedia (HG-NRW)
20212
-1
82 805 Intermedia (HG-NRW)
20212
-1
auslaufend 2021/22
Bachelorstudium
B6 091 Kunst (HG-NRW)
20152
-3
B6 091 Kunst (HG-NRW)
20152
-3
B6 091 Kunst (HG-NRW)
20152
-3
B7 091 Kunst (HG-NRW)
20152
-3
B7 091 Kunst (HG-NRW)
20152
-3
B7 091 Kunst (HG-NRW)
20152
-3
B7 091 Kunst (HG-NRW)
20152
-3
Masterstudium
M3 091 Kunst (HG-NRW)
20142
-3
Seite von 2 eine Seite weiter
Freie Wahllehrveranstaltung: 3 ECTS-Credits
Angaben zur Abhaltung
Vorabtermin Online: 9.11.2021, 19.00-19.30 Uhr
Exkursion nach Berlin: 15.-18.12.21
Nachbesprechung: 11.01.2022, 19.30 Uhr


Das Spektrum digitaler Performance-Projekte ist groß. Dieses Seminar bietet eine Exkursion zur Untersuchung performativer Strategien im digitalen Raum und reflektiert Gaming als kritische Strategie.

Die Veranstaltung ist in Zusammenarbeit mit dem Künstler*innen-Duo Anne de Boer und Eloise Bonnevoit (The Mycological Twist) und dem Theater Hebbel am Ufer (HAU) in Berlin konzipiert und findet in Berlin statt.

Die zunehmende Leistungsfähigkeit unserer Heimcomputer eröffnet den Menschen weltweit Zugang zu visuell ausgefeilten Videospielen und damit zu einer Vielzahl von Welten. Diese sind nicht länger die ausschließliche Domäne stereotypischer Gamer, sondern verwandeln sich zunehmend in einen sozialen Raum, den sich neu zusammenschließende Gruppen erkunden können. Diese Räume werden zu den nächsten Sozialen Medien. Die traditionellen Sozialen Medien verbinden uns mittels einer Performativität des Alltäglichen, wohingegen uns im Spielen die Avatare als temporäre emotionale Vertreter intensive Empfindungen ermöglichen. Als Spieler:in ist man zugleich Schöpfer:in und Publikum der Erzählung, und, noch besser: man kann diese Erzählungen aktiv mit anderen zusammen genießen.

In Gestalt einer “ökologischen Feldforschung” lädt The Mythological Twist zu einer Erkundungsreise dieser Räume ein, indem wir uns in ihre Landschaften begeben. Als erstes werden wir uns dem Spiel “No Man’s Sky” von Hello Games widmen. In diesem Spiel erforschen die Spieler:innen eine anscheinend unbegrenzte Anzahl von Planeten mit jeweils einzigartigen ökologischen Bedingungen. Unsere Reise umfasst zwei Etappen. In der ersten werden wir das Spiel und seine Umgebung erkunden, und zwar mithilfe einer Reihe von Instrumenten der Feldforschung, die an eine digitale Landschaft angepasst werden. Zu der zweiten Etappe laden wir nacheinander eine Reihe von Expert:innen ein, mit uns gemeinsam einen neuen Blick auf das Spiel zu werfen und die Erzählungen und visuellen Welten kritisch zu hinterfragen.

The Mycological Twist: http://themycologicaltwist.info/spy-on-me-3-at-hau-berlin/
HAU (Hebbel am Ufer): https://www.hebbel-am-ufer.de/ueber-uns/profil/
Hau 4 (digitale Bühne): https://www.hebbel-am-ufer.de/fileadmin/Hau/website_material/video/1920x820_hau4final.mp4
keine
Deutsch
Details
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in KLIPS 2.0 als Studierende*r identifizieren.
Anmerkung: Anwesenheit beim Vorabtermin am 26.10.2021
Angaben zur Prüfung
siehe Stellung im Studienplan
Details
Details
k.A.
Zusatzinformationen