Loading
14591.2175 22S 2SWS HS Oberseminar: Echt alt oder fake news? Umstrittenes slavisches Schrifttum   Hilfe Logo

LV - Detailansicht

Wichtigste Meldungen anzeigenMeldungsfenster schließen
Allgemeine Angaben
Oberseminar: Echt alt oder fake news? Umstrittenes slavisches Schrifttum 
14591.2175
Hauptseminar
2
Sommersemester 2022
Slavisches Institut
(Kontakt)
Anzahl der Zuordnungen zu laufenden und auslaufenden Studien ausblenden 
Seite von 3 eine Seite weiter
Studienart/Studienplan 
SPO-V
Zuordnung zu Modul 
Art Empf.
Sem.
ECTS
Credits
Prüfungsart Äquiv. Vorauss.
 
laufend 2021/22
Kurzzeitstudium
A1 504 Kurzzeitstudium Erasmus Philosophische Fakultät (HG-NRW)
20142
--
A1 504 Kurzzeitstudium Erasmus Philosophische Fakultät (HG-NRW)
20142
--
A1 504 Kurzzeitstudium Erasmus Philosophische Fakultät (HG-NRW)
20142
--
A1 504 Kurzzeitstudium Erasmus Philosophische Fakultät (HG-NRW)
20142
--
A1 504 Kurzzeitstudium Erasmus Philosophische Fakultät (HG-NRW)
20142
--
A2 514 Kurzzeitstudium Partnerhochschulen Philosophische Fakultät (HG-NRW)
20142
--
A2 514 Kurzzeitstudium Partnerhochschulen Philosophische Fakultät (HG-NRW)
20142
--
A2 514 Kurzzeitstudium Partnerhochschulen Philosophische Fakultät (HG-NRW)
20142
--
A3 524 Kurzzeitstudium andere Stipendiaten Philosophische Fakultät (HG-NRW)
20142
--
A3 524 Kurzzeitstudium andere Stipendiaten Philosophische Fakultät (HG-NRW)
20142
--
A3 524 Kurzzeitstudium andere Stipendiaten Philosophische Fakultät (HG-NRW)
20142
--
Bachelorstudium
B7 139 Russisch (HG-NRW)
20202
--
B7 139 Russisch (HG-NRW)
20202
--
Masterstudium
M3 139 Russisch (HG-NRW)
20142
--
M3 139 Russisch (HG-NRW)
20142
--
M8 139 Russisch (HG-NRW)
20142
--
Bachelorstudium
61 146 Slavistik (HG-NRW)
20202
--
61 146 Slavistik (HG-NRW)
20202
--
Masterstudium
62 146 Slavistik (HG-NRW)
20152
--
62 146 Slavistik (HG-NRW)
20152
--
62 146 Slavistik (HG-NRW)
20152
--
62 146 Slavistik (HG-NRW)
20152
--
62 146 Slavistik (HG-NRW)
20152
--
62 146 Slavistik (HG-NRW)
20152
--
62 146 Slavistik (HG-NRW)
20152
--
Seite von 3 eine Seite weiter
Zuordnungen: 2 
Angaben zur Abhaltung
Zeugen die Vinča-Zeichen davon, dass die älteste Schrift der Welt in Serbien erfunden wurde? Sind die Runen auf dem 2021 entdeckten Knochen von Lány die ältesten slavischen Schriftzeichen? Enthalten die Kamienie mikorzyńskie slavische Runen? Was waren die »ruskie pismena« auf der Krim? Welche Schrift erfand Kyrill? Wo fand seine Slavenmission statt? Wie alt ist das Veles-Buch? Wer waren Lech, Čech und Rus? Stammen die Kiewer Blätter tatsächlich aus dem 9. Jahrhundert? Sind in das Holz des Novgoroder Wachskodex wirklich verborgene Texte geritzt? Ist der Codex Marianus der älteste serbische Text? Wurde die Nestorchronik von Nestor geschrieben? Ist das Igorlied wirklich echt? Sind die Königinhofer und Grünberger Handschriften alttschechisch? Wer schrieb das älteste polnische Lied, die Bogurodzica? Ist Jan Hus der Autor der Orthographia Bohemica? Wie historisch ist Wojciech Dębołęckis Wywód jedynowłasnego państwa świata? Was sind die 1903 auf Russisch veröffentlichten Protokolle der Weisen von Zion?
Diesen und anderen Fragen wollen wir in diesem Seminar nachgehen und werden uns, um sie beantworten zu können, mit dem nötigen sprachhistorischen Rüstzeug bewaffnen.
keine
Deutsch
Details
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in KLIPS 2.0 als Studierende*r identifizieren.
Angaben zur Prüfung
siehe Stellung im Studienplan
Details
Details
k.A.
Zusatzinformationen