Allgemeine Angaben |
|
Mathematik für Lehramtsstudierende II | | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 2 | |
Veranstaltungspriorität[1 alternativl. Pflicht-LV]; Lehrveranstaltungsrhythmus[wöchentlich] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
In dieser Vorlesung werden die Inhalte des ersten Teils (Mathematik für Lehramtsstudierende I) fortgesetzt. Wie dort werden auch in dieser Vorlesung zwei große Themenkomplexe behandelt, die die Hörenden möglichst umfassend auf die weiterführenden Vorlesungen (Algebra, Gewöhnliche Differentialgleichungen, Differentialgeometrie, Funktionentheorie, etc.) im Studium vorbereiten sollen:
Im Themenkomplex Lineare Algebra werden vorwiegend die Theorie der Vektorraum-Endomorphismen und in diesem Zusammenhang Eigenwerte und Eigenvektoren und Normalformen für Matrizen (Jordan-Normalform) untersucht. Zudem werden auch Bilinearformen und speziell Euklidische bzw. unitäre Vektorräume behandelt, die auch im Themenkomplex Analysis eine Rolle spielen.
Im analytischen Teil der Vorlesung wird es darum gehen, die aus dem ersten Teil bekannten Konzepte von Stetigkeit, Differenzierbarkeit und Integrierbarkeit für Funktionen in einer Variablen auf Funktionen in mehreren Variablen zu übertragen. Eines der Hauptziele ist der Gauß'sche Integralsatz in der Ebene. |
|
|
Inhalte der Vorlesung Mathematik für Lehramtsstudierende I oder vergleichbar. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in KLIPS 2.0 als Studierende*r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
|
|
Zusatzinformationen |
|
Aktuelle Literatur wird zu Beginn der Vorlesung angegeben. |
|
|
|
|
|