Loading
14722.0009 23S 4SWS VO Numerische Mathematik   Hilfe Logo

LV - Detailansicht

Wichtigste Meldungen anzeigenMeldungsfenster schließen
Allgemeine Angaben
Numerische Mathematik 
14722.0009
Vorlesung
4
Sommersemester 2023
Abteilung Mathematik
(Kontakt)
Anzahl der Zuordnungen zu laufenden und auslaufenden Studien ausblenden 
Studienart/Studienplan 
SPO-V
Zuordnung zu Modul 
Art Empf.
Sem.
ECTS
Credits
Prüfungsart Äquiv. Vorauss.
 
laufend 2022/23
Masterstudium
M1 105 Mathematik (HG-NRW)
20142
--
M3 105 Mathematik (HG-NRW)
20142
--
Bachelorstudium
82 105 Mathematik (HG-NRW)
20212
--
82 105 Mathematik (HG-NRW)
20212
--
82 128 Physik (HG-NRW)
20152
--
82 772 Wirtschaftsmathematik (HG-NRW)
20212
--
Masterstudium
88 080 Computational Sciences (HG-NRW)
20222
--
88 130 Physics (HG-NRW)
20152
--
88 825 Physics of the Earth and Atmosphere - Geophysics (HG-NRW)
20152
--
88 826 Physics of the Earth and Atmosphere - Meteorology (HG-NRW)
20152
--
auslaufend 2022/23
Bachelorstudium
82 105 Mathematik (HG-NRW)
20152
--
82 105 Mathematik (HG-NRW)
20152
--
82 772 Wirtschaftsmathematik (HG-NRW)
20152
--
82 772 Wirtschaftsmathematik (HG-NRW)
20152
--
82 846 Wirtschaftsinformatik (HG-NRW)
20152
--
Masterstudium
88 825 Physics of the Earth and Atmosphere - Geophysics (HG-NRW)
20152-23
--
88 826 Physics of the Earth and Atmosphere - Meteorology (HG-NRW)
20152-23
--
Zuordnungen: 2 
Angaben zur Abhaltung
Vorlesung Numerische Mathematik: Die numerische Simulation technischer, naturwissenschaftlicher und wirtschaftlicher Probleme nimmt neben der theoretischen und experimentellen Behandlung dieser Fragestellungen eine immer wichtigere Rolle ein. Numerische Berechnungen ersetzen oder ergänzen dabei immer häufiger kostspielige Experimente, zum Beispiel bei Crashtests im Automobilbau, oder ermöglichen erst Aussagen, die experimentell nur schwer oder gar nicht zugänglich sind, etwa in der (numerischen) Wettervorhersage.

Es werden grundlegende, numerische Lösungsansätze für mathematische Problemstellungen behandelt, die als Teilaufgaben in verschiedenen, komplexeren Aufgabenstellungen eine wichtige Rolle spielen.
Dabei wird sowohl die Entwicklung entsprechender Algorithmen, als auch deren theoretische Untersuchung und Umsetzung in Programme behandelt.

Die Aufgaben stammen u.a. aus den Bereichen Interpolation, Integration, Lineare Ausgleichsprobleme, Eigenwerte.
Die Vorlesung Numerische Mathematik baut auf die vorhergehende Vorlesung Algorithmische Mathematik und Programmieren aus dem WiSe 2022/2023 auf. Die Beherrschung der dort vermittelten Kenntnisse wird vorausgesetzt.
Deutsch
Frontalvorlesung
Details
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in KLIPS 2.0 als Studierende*r identifizieren.
Angaben zur Prüfung
siehe Stellung im Studienplan
Details
Details
k.A.
Zusatzinformationen
Die Literatur wird in der Vorlesung bekannt gegeben.