Allgemeine Angaben |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 2 | |
Veranstaltungspriorität[3 Wahlpflicht-LV]; Lehrveranstaltungsrhythmus[wöchentlich] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Die Vorlesung Elementare Zahlentheorie liefert eine Einführung in die elementare Zahlentheorie. Unter anderem werden die folgenden Themen behandelt: Teilbarkeit, Zahlentheoretische Funktionen, Kongruenzen, Primitivwurzeln, Primzahltests, quadratisches Reziprozitätsgesetz, Summen von Quadraten, Kettenbrüche. |
|
|
Grundkenntnisse aus den Anfangssemestern |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in KLIPS 2.0 als Studierende*r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
|
|
Zusatzinformationen |
|
P. Bundschuh, Einführung in die Zahlentheorie (online über SpringerLink verfügbar) K. Ireland und U. Rosen, A classical introduction to modern number theory |
|
|
|
|
|