Loading
14722.0047 23S 2SWS SE Versicherungsrisiko und Ruin   Hilfe Logo

LV - Detailansicht

Wichtigste Meldungen anzeigenMeldungsfenster schließen
Allgemeine Angaben
Versicherungsrisiko und Ruin 
14722.0047
Seminar
2
Sommersemester 2023
Abteilung Mathematik
(Kontakt)
Anzahl der Zuordnungen zu laufenden und auslaufenden Studien ausblenden 
Studienart/Studienplan 
SPO-V
Zuordnung zu Modul 
Art Empf.
Sem.
ECTS
Credits
Prüfungsart Äquiv. Vorauss.
 
laufend 2022/23
Masterstudium
M1 105 Mathematik (HG-NRW)
20142
--
M3 105 Mathematik (HG-NRW)
20142
--
Bachelorstudium
82 105 Mathematik (HG-NRW)
20212
--
82 105 Mathematik (HG-NRW)
20212
--
82 772 Wirtschaftsmathematik (HG-NRW)
20212
--
Masterstudium
88 079 Informatik (HG-NRW)
20222
--
88 105 Mathematik (HG-NRW)
20152
--
88 772 Wirtschaftsmathematik (HG-NRW)
20152
--
auslaufend 2022/23
Bachelorstudium
82 105 Mathematik (HG-NRW)
20152
--
82 105 Mathematik (HG-NRW)
20152
--
82 772 Wirtschaftsmathematik (HG-NRW)
20152
--
Zuordnungen: 2 
Angaben zur Abhaltung
Das Seminar "Versicherungsrisiko und Ruin" gibt eine Einführung in Risikomodelle und in die Ruintheorie. Risikomodelle beschäftigen sich mit der Verteilung des Gesamtschadens einer kollektiven Versicherung oder einem Portfolio von Versicherungspolicen. Da die exakten Verteilungen nur schwer zu berechnen sind, sucht man Kennzahlen und Approximationen. Weiter betrachtet man Prinzipien zur Prämienberechnung. Ruintheorie betrachtet die zeitliche Entwicklung eines Portfolios oder eines kollektiven Versicherungsvertrages, wobei man die gegenwärtige Situation festhält. Man untersucht dann, als Mass für das Risiko, wie wahrscheinlich es ist, dass das bereitgestellte Kapital nicht ausreicht, um für immer solvent zu bleiben. Weitergehende Ruintheorie beschäftigt sich auch damit, wie Ruin im Modell typischerweise auftritt.
Voraussetzung für den Besuch des Seminars ist die "Einführung in die Stochastik" oder "Wahrscheinlichkeitstheorie I". Das Seminar ist auch für Lehramtsstudierende geeignet.
Deutsch
Details
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in KLIPS 2.0 als Studierende*r identifizieren.
Anmerkung: Die Vorbesprechung findet am Mittwoch 19. Januar 2023 um 12:00 im Seminarraum 2 des Mathematischen Instituts statt. Die verbindliche Anmeldung ist bis am Donnerstag 26. Januar 2023 dem Dozenten abzugeben. Die Themen werden danach zugelost.
Angaben zur Prüfung
siehe Stellung im Studienplan
Details
Details
k.A.
Zusatzinformationen
Dickson, D.C.M. (2005). Insurance Risk and Ruin. Cambridge University Press, Cambridge.
Weitere Informationen
Zusatzinformationen