Allgemeine Angaben |
|
Seminar zur Alltagsmathematik | | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 2 | |
Veranstaltungspriorität[3 Wahlpflicht-LV]; Lehrveranstaltungsrhythmus[wöchentlich] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Im Seminar zur Alltagsmathematik werden wir mathematische Problemstellungen aus dem Alltag behandeln, die auf den ersten Blick vielleicht nicht gleich erkennbar sind, die aber auf interessante mathematische Probleme führen. Hierzu werden wir für die jeweiligen Probleme auf wissenschaftliche Artikel zurückgreifen und die Probleme anhand dieser Paper besprechen.
Das Seminar richtet sich an Studierende des Masterstudiengangs Lehramt Mathematik an Gymnasien und Gesamtschulen. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in KLIPS 2.0 als Studierende*r identifizieren. |
Anmerkung: Die Vorbesprechung zum Seminar findet am Dienstag, den 17.01.2023, um 16:00 Uhr, via ZOOM statt. Interessent:innen melden sich bitte bis zum 15.01.2023 per Email unter dhorst@math.uni-koeln.de, damit der ZOOM-Link rechtzeitig vor der Besprechung versendet werden kann. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|